Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022 819
Bekanntmachung
des deutsch-chilenischen Abkommens
über die Koproduktion von Filmen
Vom 7. November 2022
Das in Berlin am 10. Oktober 2018 unterzeichnete Ab-
kommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik
Deutschland und der Regierung der Republik Chile über
die Koproduktion von Filmen ist nach seinem Artikel 11
Absatz 2
am 20. Oktober 2020
in Kraft getreten; es wird nachstehend veröffentlicht.
Bonn, den 7. November 2022
Die Beauftragte
der Bundesregierung
für Kultur und Medien
Im Auftrag
Els Hendrix
820            Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Abkommen
zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland
und der Regierung der Republik Chile
über die Koproduktion von Filmen
Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland               (3) „Koproduzent“ Produktionsgesellschaften oder Produzen-
ten mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland oder in der
und
Republik Chile, die an einer deutsch-chilenischen Koproduktion
die Regierung der Republik Chile,                oder an einer multilateralen Koproduktion nach Artikel 3 Absatz 7
beteiligt sind;
im Folgenden als „Vertragsparteien“ bezeichnet –
(4) „technisches und künstlerisches Personal“ Autorinnen und
in dem Bewusstsein, dass eine verstärkte Zusammenarbeit im    Autoren, Regisseurinnen und Regisseure, Komponistinnen und
Bereich audiovisueller Koproduktionen einen wichtigen Beitrag    Komponisten, Schnittmeisterinnen und Schnittmeister, Bühnen-
zur Entwicklung der Filmindustrie in beiden Staaten, zur Verbes- bildnerinnen und Bühnenbildner, künstlerische Leiterinnen und
serung des Vertriebs von Filmen aus dem jeweils anderen Staat    Leiter, Darstellerinnen und Darsteller, in der Produktion tätige Mit-
sowie zur Verbesserung des wirtschaftlichen und kulturellen Aus- arbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Personal der Labore und
tauschs zwischen beiden Staaten leisten kann,                    Einrichtungen, die bei der Herstellung des Films mitwirken.
entschlossen, die Entwicklung der Zusammenarbeit im audio-                                 Artikel 2
visuellen Bereich zu fördern –
Anerkennung als nationale Filme
sind wie folgt übereingekommen:                                  (1) Die im Rahmen dieses Abkommens produzierten Filme
werden von den Vertragsparteien als nationale Filme angesehen,
Artikel 1                            sofern sie durch die zuständigen Behörden beider Vertragspar-
teien anerkannt werden.
Definition
(2) Zuständige Behörden sind in der Bundesrepublik Deutsch-
Im Sinne dieses Abkommens bezeichnet der Begriff
land das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
(1) „Film“ die Gesamtheit von Bildern beziehungsweise die     und die Filmförderungsanstalt (FFA) und in der Republik Chile
Gesamtheit von Bildern und Tönen, unabhängig von Länge,          das Ministerium für Kultur, Künste und Kulturerbe („el Ministerio
visuellem Träger und Filmgattung (insbesondere Spiel-, Anima-    Nacional de la Cultura, las Artes y el Patrimonio“). Werden die
tions-, Dokumentarfilme), die den für die Filmwirtschaft im      zuständigen Behörden durch andere ersetzt, informieren die Ver-
Hoheitsgebiet der Vertragsparteien geltenden Rechts- und Ver-    tragsparteien einander schriftlich.
waltungsvorschriften entsprechen und zur Erstaufführung in          (3) Beihilfen und sonstige finanzielle Vorteile, die durch die zu-
einem Filmtheater hergestellt werden. Die Bestimmungen dieses    ständigen Behörden einer Vertragspartei gewährt werden, erhält
Abkommens gelten entsprechend für Filme, die für die Auf-        der jeweilige Koproduzent nach Maßgabe des im Bewilligungs-
führung im Fernsehen, auf Video oder als Abrufvideo (Video on    zeitpunkt geltenden innerstaatlichen Rechts.
Demand) hergestellt werden, sofern sie in den nationalen Förder-
systemen vorgesehen sind. Andere Formen audiovisueller
Produktionen und Auswertungsarten, können durch einen                                         Artikel 3
Notenwechsel in den Anwendungsbereich dieses Abkommens                                Voraussetzungen für die
aufgenommen werden, sofern auch diese Formen in den natio-                       Anerkennung der Koproduktionen
nalen Fördersystemen vorgesehen werden;
(1) Die Förderung einer Koproduktion im Rahmen dieses
(2) „Koproduktion“ einen Film, der von einem oder mehreren    Abkommens kann Produktionsgesellschaften gewährt werden,
deutschen Produzenten in Zusammenarbeit mit einem oder meh-      die über eine geeignete Organisation, technische Expertise und
reren chilenischen Produzenten durch wirtschaftliche, künst-     Ausstattung sowie angemessene finanzielle Mittel verfügen und
lerische und technische Zusammenarbeit hergestellt wird. Um-     deren Geschäftsführerinnen oder Geschäftsführer eine geeignete
fasst werden auch multilaterale Koproduktionen nach Artikel 3    Berufsqualifikation und anerkannte berufliche Erfahrung nach-
Absatz 7;                                                        weisen können.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                        821
(2) Die Koproduzenten des Films müssen ihren Sitz oder eine   Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Ver-
Niederlassung in der Bundesrepublik Deutschland oder in der      tragsstaat des EWR-Abkommens gedreht.
Republik Chile haben.
(4) Außenaufnahmen können von den zuständigen Behörden
(3) Förderanträge sind durch die Koproduzenten unter Beach-   der Vertragsparteien aus künstlerischen Gründen auch außerhalb
tung der von den Vertragsparteien jeweils festgelegten Verfahren der in Absatz 3 genannten Gebiete zugelassen werden, wenn
zu stellen; insbesondere hat die Antragstellung vor Drehbeginn   das Drehbuch oder die Handlung beziehungsweise der Original-
zu erfolgen.                                                     schauplatz des Films dies erfordern.
(4) Der Beitrag der Koproduzenten darf für jeden der beiden      (5) Von jedem koproduzierten Film werden zwei Endfassungen
Staaten nicht weniger als 20 (zwanzig) Prozent und nicht mehr    hergestellt, eine deutschsprachige und eine spanischsprachige.
als 80 (achtzig) Prozent der Gesamtherstellungskosten des Films  Die Fassungen können Dialogpassagen in einer anderen Sprache
betragen.                                                        enthalten, wenn das Drehbuch dies erfordert.
(5) Jeder Koproduzent muss einen tatsächlichen darstelle-
rischen, künstlerischen und technischen Beitrag zu der Produk-                               Artikel 5
tion leisten. Dieser Beitrag muss im Verhältnis stehen zu seiner                           Filmvertrieb
finanziellen Beteiligung und den Beitrag des technischen und
künstlerischen Personals umfassen.                                  Die Vertragsparteien bekräftigen ihre Absicht, den Vertrieb und
die Verwertung der Filme der anderen Vertragspartei in ihrem
(6) Abweichend von den Absätzen 4 und 5 können die zustän-    jeweiligen Staat mit allen zulässigen Mitteln des Filmvertriebs
digen Behörden in Ausnahmefällen Filme als Koproduktionen        zu fördern und voranzutreiben.
nach diesem Abkommen anerkennen, wenn
1. der Beitrag eines Koproduzenten nur auf die finanzielle Be-                               Artikel 6
teiligung beschränkt ist und                                                      Originale und Kopien
2. das Projekt nach Einschätzung der zuständigen Behörden           (1) Um die Vergünstigungen nach diesem Abkommen in An-
den Zielen dieses Abkommens in besonderem Maße förder-      spruch nehmen zu können, müssen das Originalnegativ bezie-
lich ist.                                                   hungsweise das Original für den Digitalen Kinovertrieb (Digital
(7) Ein Filmprojekt, das in Zusammenarbeit mit einem Ko-      Cinema Distribution Master – DCDM) der im Rahmen dieses Ab-
produzenten aus einem Drittstaat verwirklicht werden soll, kann  kommens entstandenen Koproduktion gemeinsames Eigentum
von den zuständigen Behörden als Koproduktion nach diesem        der beteiligten Koproduzenten sein. Jeder Koproduzent hat das
Abkommen anerkannt werden, wenn zwischen einer der beiden        Recht, die für die Verwertung in seinem eigenen Staat erforder-
Vertragsparteien und diesem Drittstaat eine verbindliche völker- lichen Kopien zu ziehen.
rechtliche Übereinkunft über die Koproduktion von Filmen            (2) Die Anfertigung eines DCDM für die Fassung in einer
besteht. Eine Anerkennung, wie im ersten Satz dieses Absatzes    dritten Sprache bedarf der Zustimmung beider Koproduzenten.
beschrieben, ist auf Projekte beschränkt, bei denen der Beitrag
des Koproduzenten aus dem Drittstaat nicht größer ist als der
kleinere der Einzelbeiträge der deutschen und chilenischen                                   Artikel 7
Koproduzenten.                                                                      Ausgewogene Beteiligung
(1) Das Verhältnis von künstlerischer und darstellerischer
Artikel 4                          Beteiligung zu finanzieller und technischer Beteiligung beider
Herstellung des Films                      Staaten (Studios, Postproduktionen) soll ausgewogen sein.
(1) Die an einem Film beteiligten Mitarbeiterinnen und Mit-      (2) Der Gemischte Ständige Ausschuss nach Artikel 9 über-
arbeiter müssen dem folgenden Personenkreis angehören:           prüft die Einhaltung der Ausgewogenheit.
In Bezug auf die Bundesrepublik Deutschland:
Artikel 8
– Deutsche Staatsangehörige im Sinne des Grundgesetzes,                                   Kennzeichnung
– Personen, die dem deutschen Kulturkreis angehören und ihren       Im Titelvorspann und Abspann sowie im Werbematerial des
ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland          Films muss der Hinweis enthalten sein, dass es sich um eine
haben,                                                        deutsch-chilenische Koproduktion handelt.
– Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaats der Euro-
päischen Union,                                                                           Artikel 9
– Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaats des Abkom-                               Kooperation und
mens vom 2. Mai 1992 über den Europäischen Wirtschafts-                       Gemischter Ständiger Ausschuss
raum (EWR-Abkommen).
(1) Die zuständigen Behörden informieren einander regel-
In Bezug auf die Republik Chile:                                 mäßig über die Erteilung, Ablehnung, Veränderung oder den
Widerruf der Anerkennung von Koproduktionen. Vor Ablehnung
– Chilenische Staatsangehörige,
eines Antrags konsultiert die für dessen Bearbeitung zuständige
– Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in der Republik Chile   Behörde die zuständige Behörde der anderen Vertragspartei. Die
haben.                                                        zuständigen Behörden können Vorschläge zur Verbesserung der
Zusammenarbeit im Rahmen dieses Abkommens unterbreiten,
In Bezug auf an der Koproduktion beteiligte Drittstaaten:
die im Interesse der Vertragsparteien liegen.
– Staatsangehörige des jeweiligen Drittstaats.
(2) Zur Überprüfung der Umsetzung dieses Abkommens bil-
(2) Die Beteiligung von technischem oder künstlerischem Per-  den die Vertragsparteien einen Gemischten Ständigen Aus-
sonal, das die Voraussetzungen nach Absatz 1 nicht erfüllt, kann schuss, der sich aus Vertretern der Vertragsparteien und der
in Ausnahmefällen und unter der Berücksichtigung der Anforde-    Filmindustrie zusammensetzt.
rungen der Koproduktion im Einvernehmen zwischen den zu-
(3) Der Gemischte Ständige Ausschuss kommt auf Antrag
ständigen Behörden der Vertragsparteien zugelassen werden.
einer Vertragspartei innerhalb von sechs Monaten nach Antrag-
(3) Studio- und Außenaufnahmen werden in der Republik         stellung zusammen, insbesondere dann, wenn die einschlägigen
Chile, in der Bundesrepublik Deutschland oder in einem anderen   Rechtsvorschriften der Vertragsparteien geändert wurden oder
822            Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
wenn bei der Anwendung dieses Abkommens ernsthafte                                               Artikel 11
Schwierigkeiten auftreten. Der Gemischte Ständige Ausschuss
Schlussbestimmungen
schlägt im gemeinsamen Interesse beider Vertragsparteien und
zur Förderung der Zusammenarbeit in der Filmindustrie notwen-            (1) Dieses Abkommen wird auf unbegrenzte Zeit geschlossen.
dige Änderungen dieses Abkommens vor.                                    (2) Dieses Abkommen tritt an dem Tag in Kraft, an dem die
Regierung der Republik Chile der Regierung der Bundesrepublik
Artikel 10                                 Deutschland durch schriftliche auf diplomatischen Wege über-
mittelte Notifikation mitgeteilt hat, dass die innerstaatlichen
Erleichterungen                               Voraussetzungen für das Inkrafttreten erfüllt sind. Maßgebend ist
der Tag des Eingangs der Notifikation.
Im Rahmen des jeweils geltenden innerstaatlichen Rechts er-
leichtert jede Vertragspartei für nach diesem Abkommen aner-             (3) Dieses Abkommen bleibt in Kraft, solange es nicht von
kannte Koproduktionen                                                 einer Vertragspartei gekündigt wird. Jede Vertragspartei kann das
Abkommen auf diplomatischem Wege schriftlich kündigen. Es
1. die Einreise und den vorübergehenden Aufenthalt des tech-          tritt sechs Monate nach seiner Kündigung außer Kraft. Maß-
nischen und künstlerischen Personals der anderen Vertrags-        gebend ist der Tag des Eingangs der Kündigung bei der anderen
partei sowie                                                      Vertragspartei.
2. die Ein- und Ausfuhr von technischem Material für die Dreh-           (4) Die Kündigung dieses Abkommens berührt nicht die För-
arbeiten und anderem Material der Koproduzenten der ande-         derung und Fertigstellung von Koproduktionen, die vor einer
ren Vertragspartei.                                               Kündigung anerkannt worden sind.
Geschehen zu Berlin am 10. Oktober 2018 in zwei Urschriften,
jede in deutscher und spanischer Sprache, wobei jeder Wortlaut
gleichermaßen verbindlich ist.
Für die Regierung der Bundesrepublik Deutschland
Michelle Müntefering
Für die Regierung der Republik Chile
Roberto Ampuero
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022      823
Bekanntmachung
über das Inkrafttreten
des Rahmenübereinkommens zur Gründung
der Internationalen Solarallianz (ISA)
Vom 14. November 2022
Das in New Delhi am 21. Mai 2021 von der Bundesrepublik Deutschland
unterzeichnete Rahmenübereinkommen zur Gründung der Internationalen Solar-
allianz vom 3. Oktober 2018 ist nach seinem Artikel XIII Absatz 2 für die
Bundesrepublik Deutschland                                     am 25. September 2021
in Kraft getreten; es wird nachstehend veröffentlicht.
Die deutsche Beitrittsurkunde ist am 26. August 2021 in New Delhi bei der
Regierung der Republik Indien in deren Eigenschaft als Verwahrer des Rahmen-
übereinkommens hinterlegt worden.
Berlin, den 14. November 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
824            Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Rahmenübereinkommen zur Gründung der Internationalen Solarallianz
(ISA)
Framework Agreement on the establishment of the International Solar Alliance
(ISA)
(Übersetzung)
We, the Parties to this Agreement,                                   Wir, die Vertragsparteien dieses Übereinkommens, –
Recalling the Paris Declaration on the International Solar           in Anbetracht der Pariser Erklärung vom 30. November 2015
Alliance of 30th November 2015 and the shared ambition to            über die Internationale Solarallianz und des gemeinsamen Be-
undertake joint efforts required to reduce the cost of finance and   strebens, zusammen die erforderlichen Anstrengungen zu unter-
the cost of technology, mobilize more than US $ 1000 billion of      nehmen, um die Finanzierungs- und Technologiekosten zu
investments needed by 2030 for massive deployment of solar           senken, die bis zum Jahr 2030 für den massiven Ausbau der
energy, and pave the way for future technologies adapted to the      Solarenergie erforderlichen Mittel von über 1 Billion US-Dollar an
needs,                                                               Investitionen zu beschaffen und den Weg für an den Bedarf
angepasste Zukunftstechnologien zu ebnen,
Recognizing that solar energy provides countries with an             in der Erkenntnis, dass die Solarenergie den Ländern eine
unprecedented opportunity to bring prosperity, energy security       noch nie dagewesene Chance auf Wohlstand, Energieversor-
and sustainable development to their peoples,                        gungssicherheit und nachhaltige Entwicklung für ihre Bevölke-
rung eröffnet,
Acknowledging the specific and common obstacles that still           im Bewusstsein der spezifischen und der gemeinsamen
stand in the way of rapid and massive scale-up of solar energy       Hindernisse, die einem schnellen und massiven Ausbau der
in these countries,                                                  Solarenergie in diesen Ländern noch im Weg stehen,
Affirming that these obstacles can be addressed if solar             in Bekräftigung dessen, dass diese Hindernisse überwunden
resource rich countries act in a coordinated manner, with strong     werden können, wenn die sonnenreichen Länder koordiniert und
political impulse and resolve, and that better harmonizing and       mit großer politischer Tatkraft und Entschlossenheit vorgehen,
aggregating the demand for inter alia solar finance, technologies,   und dass eine bessere länderübergreifende Harmonisierung
innovation or capacity building, across countries, will provide a    und Bündelung des Bedarfs, unter anderem an Finanzierung,
strong lever to lower costs, increase quality, and bring reliable    Technologien, Innovation und Kapazitätsaufbau auf dem Gebiet
and affordable solar energy within the reach of all,                 der Solarenergie, ein wirksamer Hebel sein wird, um die Kosten
zu senken, die Qualität zu verbessern und verlässliche und
bezahlbare Solarenergie für alle zu ermöglichen,
United in their desire to establish an effective mechanism of        in dem Wunsch geeint, einen wirksamen Mechanismus
coordination and decision-making among them,                         zur Koordinierung und Beschlussfassung untereinander zu
schaffen –
Have agreed as follows:                                              sind wie folgt übereingekommen:
Article I                                                           Artikel I
Objective                                                              Ziel
Parties hereby establish an International Solar Alliance             Die Vertragsparteien gründen hiermit eine Internationale Solar-
(hereinafter referred to as the ISA), through which they will        allianz (im Folgenden als „ISA“ bezeichnet), mit der sie die
collectively address key common challenges to the scaling up         zentralen gemeinsamen Herausforderungen beim Ausbau der
of solar energy in line with their needs.                            Solarenergie entsprechend ihres Bedarfs gemeinschaftlich
angehen werden.
Article II                                                          Artikel II
Guiding Principles                                                    Leitgrundsätze
1. Members take coordinated actions through Programmes               (1) Die Mitglieder ergreifen koordinierte Maßnahmen durch
and activities launched on a voluntary basis, aimed at better        freiwillig in die Wege geleitete Programme und Aktivitäten, die
harmonizing and aggregating demand for, inter alia, solar            auf eine bessere Harmonisierung und Bündelung des Bedarfs
finance, solar technologies, innovation, research and develop-       abzielen, unter anderem auf dem Gebiet der Finanzierung
ment, and capacity building.                                         von Solarprojekten, der Solartechnologien, der Innovation, der
Forschung und Entwicklung sowie des Kapazitätsaufbaus.
2. In this endeavor, Members cooperate closely and strive for        (2) Zu diesem Zweck arbeiten die Mitglieder eng zusammen
establishing mutually beneficial relationships with relevant orga-   und sind bestrebt, gegenseitig nutzbringende Beziehungen
nizations, public and private stakeholders, and with non-member      mit einschlägigen Organisationen, öffentlichen und privaten
countries.                                                           Interessengruppen und Nichtmitgliedländern aufzubauen.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                            825
3. Each Member shares and updates, for those solar applica-           (3) In Bezug auf diejenigen Solaranwendungen, für die es die
tions for which it seeks the benefits of collective action under the  Vorzüge des gemeinschaftlichen Vorgehens im Rahmen der ISA
ISA, and based on a common analytical mapping of solar appli-         nutzen möchte, stellt jedes Mitglied auf der Grundlage einer ge-
cations, relevant information regarding: its needs and objectives;    meinsamen Analysematrix zur Erfassung von Solaranwendungen
domestic measures and initiatives taken or intended to be taken       sachdienliche Informationen zur Verfügung über seinen Bedarf
in order to achieve these objectives; obstacles along the value       und seine Ziele, über die zum Erreichen dieser Ziele ergriffenen
chain and dissemination process. The Secretariat maintains a          oder geplanten innerstaatlichen Maßnahmen und Initiativen
database of these assessments in order to highlight the potential     sowie über die entlang der Wertschöpfungskette und im Verlauf
for cooperation.                                                      der Verbreitung bestehenden Hindernisse und hält diese Infor-
mationen auf dem neuesten Stand. Das Sekretariat erfasst die
Bewertungen in einer Datenbank, um Möglichkeiten für eine
Zusammenarbeit aufzuzeigen.
4. Each Member designates a National Focal Point for the ISA.         (4) Jedes Mitglied benennt eine innerstaatliche Anlaufstelle für
National Focal Points constitute a permanent network of corre-        die ISA. Die innerstaatlichen Anlaufstellen bilden ein dauerhaftes
spondents of the ISA in Member countries. They inter alia interact    Netzwerk von ISA-Kontaktpersonen in den Mitgliedländern.
with one another and also with relevant stakeholders to identify      Unter anderem tauschen sie sich untereinander sowie mit ein-
areas of common interest, design Programmes proposals and             schlägigen Interessengruppen aus, um Bereiche gemeinsamen
make recommendations to the Secretariat regarding the imple-          Interesses zu bestimmen, Programmvorschläge zu entwerfen
mentation of the objectives of the ISA.                               und dem Sekretariat Empfehlungen zur Umsetzung der Ziele der
ISA abzugeben.
Article III                                                         Artikel III
Programmes and other activities                                   Programme und andere Aktivitäten
1. A Programme of the ISA consists of a set of actions, pro-          (1) Ein Programm der ISA besteht aus einer Reihe von Maß-
jects and activities to be taken in a coordinated manner by Mem-      nahmen, Projekten und Aktivitäten, die von den Mitgliedern auf
bers, with the assistance of the Secretariat, in furtherance of the   koordinierte Weise und mit Hilfe des Sekretariats im Einklang mit
objective and guiding principles described in article I and II.       dem in Artikel I bezeichneten Ziel und den in Artikel II bezeich-
Programmes are designed in a way to ensure maximum scale              neten Leitgrundsätzen durchzuführen sind. Die Programme sind
effect and participation of the largest possible number of            so gestaltet, dass sie einen maximalen Skaleneffekt und die Teil-
Members. They include simple, measurable, mobilizing targets.         nahme der größtmöglichen Anzahl an Mitgliedern sicherstellen.
Sie beinhalten einfache, messbare und anspornende Ziele.
2. Programme proposals are designed through open consul-              (2) Die Programmvorschläge werden durch offene Konsulta-
tations among all National Focal Points, with the assistance of       tionen zwischen allen innerstaatlichen Anlaufstellen mit Hilfe des
the Secretariat, and based on information shared by Members.          Sekretariats und auf der Grundlage der von den Mitgliedern zur
A Programme can be proposed by any two Members or group               Verfügung gestellten Informationen ausgearbeitet. Ein Programm
of Members, or by the Secretariat. The Secretariat ensures            kann von zwei Mitgliedern oder einer Gruppe von Mitgliedern
coherence among all ISA Programmes.                                   oder vom Sekretariat vorgeschlagen werden. Das Sekretariat
stellt die Kohärenz zwischen allen Programmen der ISA sicher.
3. Programme proposals are circulated by the Secretariat to           (3) Die Programmvorschläge werden vom Sekretariat auf
the Assembly by digital circulation, through the network of           elektronischem Weg über das Netzwerk der innerstaatlichen
National Focal Points. A Programme proposal is deemed open            Anlaufstellen an die Versammlung weitergeleitet. Ein Programm-
to adhesion by Members willing to join if it is supported by at       vorschlag gilt dann als offen für die Beteiligung von teilnahme-
least two Members and if objections are not raised by more than       willigen Mitgliedern, wenn er durch mindestens zwei Mitglieder
two countries.                                                        unterstützt wird und wenn nicht mehr als zwei Länder Einspruch
erheben.
4. A Programme proposal is formally endorsed by Members               (4) Ein Programmvorschlag wird von den teilnahmewilligen
willing to join, through a joint declaration. All decisions regarding Mitgliedern durch eine gemeinsame Erklärung förmlich ge-
the implementation of the Programme are taken by Members              nehmigt. Alle Beschlüsse bezüglich der Durchführung des
participating in the Programme. They are carried out, with the        Programms werden von den an dem Programm teilnehmenden
guidance and assistance of the Secretariat, by country Repre-         Mitgliedern gefasst. Sie werden, unter der Leitung und mit Hilfe
sentatives designated by each Member.                                 des Sekretariats, von den Ländervertretern umgesetzt, die jedes
Mitglied benannt hat.
5. The annual work plan gives an overview of the Pro-                 (5) Der jährliche Arbeitsplan gibt einen Überblick über die Pro-
grammes, and other activities of the ISA. It is presented by the      gramme und anderen Aktivitäten der ISA. Er wird der Versamm-
Secretariat to the Assembly, which ensures that all Programmes        lung vom Sekretariat vorgelegt; die Versammlung stellt sicher,
and activities of the annual work plan are within the overall         dass sich alle Programme und Aktivitäten des jährlichen Arbeits-
objective of the ISA.                                                 plans im Rahmen des übergeordneten Zieles der ISA bewegen.
Article IV                                                          Artikel IV
Assembly                                                           Versammlung
1. The Parties hereby establish an Assembly, on which each            (1) Die Vertragsparteien setzen hiermit eine Versammlung ein,
Member is represented, to make decisions concerning the               in der jedes Mitglied vertreten ist; die Versammlung hat die Auf-
implementation of this Agreement and coordinated actions to be        gabe, Beschlüsse über die Durchführung dieses Übereinkom-
taken to achieve its objective. The Assembly meets annually at        mens und über die zu ergreifenden koordinierten Maßnahmen
the Ministerial level at the seat of the ISA. The Assembly may        zum Erreichen seines Zieles zu fassen. Die Versammlung tritt
also meet under special circumstances.                                jährlich am Sitz der ISA auf Ministerebene zusammen. Außerdem
kann die Versammlung unter besonderen Umständen zusam-
mentreten.
826               Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
2. Break-out sessions of the Assembly are held in order to            (2) Am Rande der Versammlung finden Nebenbesprechungen
take stock of the Programmes at Ministerial level and make            zwischen den an einem Programm teilnehmenden Mitgliedern
decisions regarding their further implementation, in furtherance      statt, um auf Ministerebene über die Programme Bilanz zu ziehen
of article III.4.                                                     und Beschlüsse über ihre weitere Durchführung nach Artikel III
Absatz 4 zu fassen.
3. The Assembly assesses the aggregate effect of the Pro-             (3) Die Versammlung bewertet die Gesamtwirkung der Pro-
grammes and other activities under the ISA, in particular in terms    gramme und anderen Aktivitäten im Rahmen der ISA, insbeson-
of deployment of solar energy, performance, reliability, as well      dere in Bezug auf den Ausbau der Solarenergie, die Leistung, die
as cost and scale of finance. Based on this assessment,               Verlässlichkeit sowie die Finanzierungskosten und den Finan-
Members take all necessary decisions regarding the further            zierungsumfang. Auf der Grundlage dieser Bewertung fassen die
implementation of the objective of the ISA.                           Mitglieder alle erforderlichen Beschlüsse darüber, wie das Ziel
der ISA weiterhin umgesetzt werden kann.
4. The Assembly makes all necessary decisions regarding the           (4) Die Versammlung fasst alle erforderlichen Beschlüsse zur
functioning of the ISA, including the selection of the Director       Arbeitsfähigkeit der ISA, einschließlich der Auswahl des Ge-
General and approval of the operating budget.                         neraldirektors und der Annahme des Haushaltsplans.
5. Each Member has one vote in the Assembly. Observers                (5) Jedes Mitglied hat eine Stimme in der Versammlung. Be-
and Partner organizations may participate without having right        obachter und Partnerorganisationen dürfen ohne Stimmrecht teil-
to vote. Decisions on questions of procedure are taken by a           nehmen. Beschlüsse über Verfahrensfragen werden mit einfacher
simple majority of the Members present and voting. Decisions          Mehrheit der anwesenden und abstimmenden Mitglieder gefasst.
on matters of substance are taken by two-third majority of the        Beschlüsse über Sachfragen werden mit Zweidrittelmehrheit der
Members present and voting. Decisions regarding specific Pro-         anwesenden und abstimmenden Mitglieder gefasst. Beschlüsse
grammes are taken by Members participating in this Programme.         zu einzelnen Programmen werden von den an dem jeweiligen
Programm teilnehmenden Mitgliedern gefasst.
6. All decisions taken by the International Steering Committee        (6) Alle Beschlüsse, die von dem mit der Pariser Erklärung
of the ISA established by the Paris Declaration on the ISA of 30th    vom 30. November 2015 über die Internationale Solarallianz ein-
November 2015 are submitted to the Assembly for adoption at           gesetzten Internationalen Lenkungsausschuss der ISA gefasst
its first meeting.                                                    wurden, werden der Versammlung bei ihrer ersten Sitzung zur
Annahme vorgelegt.
Article V                                                            Artikel V
Secretariat                                                           Sekretariat
1. Parties hereby establish a Secretariat to assist them in their     (1) Die Vertragsparteien setzen hiermit ein Sekretariat ein, das
collective work under this Agreement. The Secretariat comprises       die Aufgabe hat, sie bei ihrer gemeinschaftlichen Arbeit im Rah-
of a Director General, who is the Chief Executive Officer, and        men dieses Übereinkommens zu unterstützen. Das Sekretariat
other staff as may be required.                                       besteht aus einem Generaldirektor, der der höchste leitende
Bedienstete ist, und anderem benötigten Personal.
2. The Director General is selected by and responsible to the         (2) Der Generaldirektor wird von der Versammlung ausgewählt
Assembly, for a term of four years, renewable for one further         und ist ihr gegenüber verantwortlich; seine Amtszeit beträgt
term.                                                                 vier Jahre und kann einmal verlängert werden.
3. The Director General is responsible to the Assembly for            (3) Der Generaldirektor ist gegenüber der Versammlung für die
the appointment of the staff as well as the organization and          Ernennung der Bediensteten, für die Organisation und die
functioning of the Secretariat, and also for resource mobilization.   Arbeitsfähigkeit des Sekretariats sowie für die Mittelbeschaffung
verantwortlich.
4. The Secretariat prepares matters for Assembly action and           (4) Das Sekretariat bereitet Themen zur Befassung durch die
carries out decisions entrusted to it by the Assembly. It ensures     Versammlung vor und führt die Beschlüsse durch, mit denen es
that appropriate steps are taken to follow up Assembly decisions      von der Versammlung betraut wurde. Es stellt sicher, dass die
and to co-ordinate the actions of Members in the implementation       geeigneten Schritte unternommen werden, um die Beschlüsse
of such decisions. The Secretariat, inter alia, shall:                der Versammlung einer späteren Prüfung und Bewertung zu
unterziehen und die Maßnahmen der Mitglieder bei der Durch-
führung dieser Beschlüsse zu koordinieren. Unter anderem
a) assist the National Focal Points in preparing the Programmes       a) hilft das Sekretariat den innerstaatlichen Anlaufstellen bei der
proposals and recommendations submitted to the Assembly;              Vorbereitung der Programmvorschläge und Empfehlungen,
die der Versammlung vorgelegt werden;
b) provide guidance and support to Members in the implemen-           b) bietet das Sekretariat den Mitgliedern Orientierungshilfe und
tation of each Programme, including for the raising of funds;         Unterstützung bei der Durchführung des jeweiligen Pro-
gramms, einschließlich beim Einwerben von Mitteln;
c) act on behalf of the Assembly, or on behalf of a group of          c) handelt das Sekretariat auf deren Ersuchen im Auftrag der
Members participating in a particular Programme, when so              Versammlung oder im Auftrag einer Gruppe von Mitgliedern,
requested by them; and in particular establishes contacts             die an einem bestimmten Programm teilnehmen, und baut
with relevant stakeholders;                                           insbesondere Kontakte zu einschlägigen Interessengruppen
auf;
d) set and operate all means of communication, instruments            d) kümmert sich das Sekretariat um alle Kommunikationsmittel,
and cross-cutting activities required for the functioning of the      Instrumente und Querschnittsaktivitäten, die für die Arbeits-
ISA and its Programmes, as approved by the Assembly.                  fähigkeit der ISA und ihrer von der Versammlung genehmig-
ten Programme erforderlich sind, und betreut diese.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                           827
Article VI                                                          Artikel VI
Budget and Financial Resources                                           Haushalt und Finanzmittel
1. Operating costs of the Secretariat and Assembly, and all           (1) Die Betriebskosten des Sekretariats und der Versammlung
costs related to support functions and cross-cutting activities,      sowie alle Kosten im Zusammenhang mit unterstützenden Auf-
form the budget of the ISA. They are covered by:                      gaben und Querschnittsaktivitäten stellen den Haushalt der ISA
dar. Sie werden gedeckt durch
a) Voluntary contributions by its Members, UN & its agencies          a) freiwillige Beiträge der Mitglieder, der Vereinten Nationen
and other countries;                                                  samt ihrer Organisationen sowie anderer Länder;
b) Voluntary contributions from private sector. In case of a          b) freiwillige Beiträge aus der Privatwirtschaft. Im Falle eines
possible conflict of interest, the Secretariat refers the matter      möglichen Interessenkonflikts verweist das Sekretariat die
to the Assembly for approval of the acceptance of the                 Angelegenheit an die Versammlung zur Genehmigung der
contribution;                                                         Annahme des Beitrags;
c) Revenue to be generated from specific activities approved by       c) Einnahmen, die aus einzelnen, von der Versammlung ge-
the Assembly.                                                         nehmigten Aktivitäten erzielt werden.
2. The Secretariat will make proposals before the Assembly            (2) Das Sekretariat wird der Versammlung Vorschläge für die
to establish and enhance a Corpus Fund which will generate            Errichtung und Aufstockung eines Fonds mit einem Anfangs-
revenues for the budget of the ISA, with initial donation of          kapital von 16 Millionen US-Dollar unterbreiten, mit dem Einnah-
US $ 16 million.                                                      men für den Haushalt der ISA erzielt werden sollen.
3. Government of India will contribute US $ 27 million to the         (3) Von 2016/17 bis 2020/21 wird die Regierung von Indien
ISA for creating corpus, building infrastructure and recurring        über einen Zeitraum von fünf Jahren einen Beitrag von 27 Millio-
expenditure over 5 year duration from 2016-17 to 2020-21. In          nen US-Dollar für die Errichtung des Fonds, für den Aufbau von
addition, public sector undertakings of the Government of India       Infrastruktur und für wiederkehrende Ausgaben an die ISA
namely Solar Energy Corporation of India (SECI) and Indian            leisten. Darüber hinaus haben öffentliche Unternehmen der
Renewable Energy Development Agency (IREDA) have made a               Regierung von Indien, und zwar die Solar Energy Corporation of
contribution of US $ 1 million each for creating the ISA corpus       India (SECI) und die Indian Renewable Energy Development
fund.                                                                 Agency (IREDA), jeweils einen Beitrag von 1 Million US-Dollar für
die Errichtung des Fonds der ISA geleistet.
4. Financial resources required for the implementation of a           (4) Abgesehen von den unter den allgemeinen Haushalt
specific Programme, other than administrative costs falling under     fallenden Verwaltungskosten werden die für die Durchführung
the general budget, are assessed and mobilized by countries           eines bestimmten Programms erforderlichen Finanzmittel von
participating in this Programme, with the support and assistance      den an dem jeweiligen Programm teilnehmenden Ländern mit
of the Secretariat.                                                   Unterstützung und Hilfe des Sekretariats veranschlagt und
beschafft.
5. The finance and administration activities of the ISA other         (5) Nicht mit Programmen zusammenhängende Finanz- und
than Programmes may be outsourced to another organization, in         Verwaltungstätigkeiten der ISA können im Einklang mit einer von
accordance with a separate agreement to be approved by the            der Versammlung zu genehmigenden gesonderten Übereinkunft
Assembly.                                                             an eine andere Organisation ausgelagert werden.
6. The Secretariat with the approval of the Assembly may              (6) Das Sekretariat kann mit Genehmigung der Versammlung
appoint an external auditor to examine the accounts of the ISA.       einen externen Prüfer mit der Prüfung der Bücher der ISA be-
auftragen.
Article VII                                                         Artikel VII
Member Country status                                              Status eines Mitgliedlands
Membership is open to States which are members of the Unit-           Die Mitgliedschaft steht den Staaten offen, die Mitglied der
ed Nations. Such States become Members of the ISA by having           Vereinten Nationen sind. Diese Staaten werden Mitglied der ISA,
signed this Agreement and having deposited an instrument of           nachdem sie dieses Übereinkommen unterzeichnet und eine
ratification, acceptance or approval.                                 Ratifikations-, Annahme- oder Genehmigungsurkunde hinterlegt
haben.
Article VIII                                                        Artikel VIII
Partner Organization                                                 Partnerorganisation
1. Partner Organization status may be granted by the Assem-           (1) Den Status einer Partnerorganisation kann die Versamm-
bly to organizations that have potential to help the ISA to achieve   lung an Organisationen verleihen, die der ISA beim Erreichen
its objectives, including regional inter-governmental economic        ihrer Ziele helfen können, einschließlich zwischenstaatlicher
integration organizations constituted by sovereign States and at      Organisationen der regionalen Wirtschaftsintegration, die von
least one of which is a member of ISA.                                souveränen Staaten gebildet werden, von denen mindestens
einer Mitglied der ISA ist.
2. Decisions regarding partnerships to be concluded in the            (2) Beschlüsse über das Eingehen von Partnerschaften im
context of a specific Programme are taken by countries partici-       Rahmen eines bestimmten Programms werden von den an dem
pating in this Programme, with the approval of the Secretariat.       jeweiligen Programm beteiligten Ländern mit Genehmigung des
Sekretariats gefasst.
3. United Nations including its organs will be the Strategic          (3) Die Vereinten Nationen einschließlich ihrer Organe werden
Partner of the ISA.                                                   der Strategische Partner der ISA sein.
828             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Article IX                                                          Artikel IX
Observers                                                          Beobachter
Observer status that may be granted by the Assembly to               Den Beobachterstatus kann die Versammlung an Anwärter
applicants for membership whose application is pending, or           verleihen, über deren Antrag auf Mitgliedschaft noch nicht
to any other organization which can further the interest and         entschieden ist, sowie an jede andere Organisation, die den
objectives of the ISA.                                               Interessen und Zielen der ISA dienen kann.
Article X                                                           Artikel X
Status, privileges                                    Status, Vorrechte und Immunitäten der ISA
and immunities of the ISA
1. The ISA Secretariat shall possess juridical personality under     (1) Das Sekretariat der ISA besitzt nach dem Sitzstaatabkom-
the Host Country Agreement, the capacity to contract, to acquire     men Rechtspersönlichkeit sowie die Fähigkeit, Verträge zu
and dispose of movable and immovable properties and to               schließen, bewegliches und unbewegliches Vermögen zu er-
institute legal proceedings.                                         werben und zu veräußern sowie vor Gericht zu stehen.
2. Under the same Host Country Agreement, the ISA Secre-             (2) Nach demselben Sitzstaatabkommen genießt das Sekre-
tariat shall enjoy such privileges, applicable tax concessions and   tariat der ISA die Vorrechte, anwendbaren Steuervergünstigun-
immunities as are necessary at its Headquarters for independent      gen und Immunitäten, derer es an seinem Hauptsitz zur un-
discharge of its functions and programmes, approved by the           abhängigen Wahrnehmung seiner Aufgaben und Durchführung
Assembly.                                                            der Programme bedarf, die von der Versammlung genehmigt
wurden.
3. Under the territory of each Member, subject to its National       (3) Im Hoheitsgebiet jedes Mitglieds kann das Sekretariat der
Laws and in accordance with a separate Agreement, if neces-          ISA vorbehaltlich der jeweiligen innerstaatlichen Rechtsvorschrif-
sary; the ISA Secretariat may enjoy such immunity and privileges     ten und im Einklang mit einer gesonderten Übereinkunft, sollte
that are necessary for the independent discharge of its functions    eine solche nötig sein, die Immunitäten und Vorrechte genießen,
and programmes.                                                      die zur unabhängigen Wahrnehmung seiner Aufgaben und
Durchführung der Programme erforderlich sind.
Article XI                                                          Artikel XI
Amendments and withdrawal                                             Änderungen und Rücktritt
1. Any Member may propose amendments to the Framework                (1) Jedes Mitglied kann nach Ablauf eines Jahres nach Inkraft-
Agreement after expiry of one year from the commencement of          treten des Rahmenübereinkommens Änderungen des Rahmen-
the Framework Agreement.                                             übereinkommens vorschlagen.
2. Amendments to the Framework Agreement shall be adopted            (2) Änderungen des Rahmenübereinkommens werden durch
by the Assembly by two thirds majority of the Members present        die Versammlung mit Zweidrittelmehrheit der anwesenden und
and voting. The amendments shall come into force when two            abstimmenden Mitglieder beschlossen. Die Änderungen treten
thirds of the Members convey acceptance in accordance with           in Kraft, wenn zwei Drittel der Mitglieder die Annahme nach
their respective constitutional processes.                           Maßgabe ihrer verfassungsrechtlichen Verfahren mitteilen.
3. Any Member may withdraw from the present Framework                (3) Jedes Mitglied kann unter Einhaltung einer Frist von
Agreement, by giving a notice of three months to the Depository      drei Monaten durch eine an den Verwahrer gerichtete Kün-
in advance. Notice of such withdrawal are notified to the other      digungsanzeige von diesem Rahmenübereinkommen zurück-
Members by the Depository.                                           treten. Der Rücktritt wird den anderen Mitgliedern durch den
Verwahrer notifiziert.
Article XII                                                         Artikel XII
Seat of the ISA                                                        Sitz der ISA
The seat of the ISA shall be in India.                               Der Sitz der ISA befindet sich in Indien.
Article XIII                                                       Artikel XIII
Signature and entry into force                                    Unterzeichnung und Inkrafttreten
1. Ratification, acceptance or approval of the Framework             (1) Das Rahmenübereinkommen wird von den Staaten nach
Agreement is effected by States in accordance with their respec-     Maßgabe ihrer verfassungsrechtlichen Verfahren ratifiziert, an-
tive constitutional processes. This Framework Agreement shall        genommen oder genehmigt. Es tritt am dreißigsten Tag nach
enter into force on the thirtieth day after the date of deposit of   Hinterlegung der fünfzehnten Ratifikations-, Annahme- oder
the fifteenth instrument of ratification, acceptance or approval.    Genehmigungsurkunde in Kraft.
2. For Members having deposited an instrument of ratification,       (2) Für die Mitglieder, die eine Ratifikations-, Annahme- oder
acceptance or approval after the entry into force of the Frame-      Genehmigungsurkunde nach dem Inkrafttreten des Rahmen-
work Agreement, this Framework Agreement shall enter into            übereinkommens hinterlegt haben, tritt es am dreißigsten Tag
force on the thirtieth day after the date of deposit of the relevant nach Hinterlegung der entsprechenden Urkunde in Kraft.
instrument.
3. Once the ISA is established, the International Steering           (3) Sobald die ISA gegründet ist, ist der Internationale
Committee of the ISA ceases to exist.                                Lenkungsausschuss der ISA beendet.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                       829
Article XIV                                                       Artikel XIV
Depositary, registration,                                        Verwahrer, Registrierung,
authentication of the text                                      Verbindlichkeit des Wortlauts
1. The Government of the Republic of India is the Depositary    (1) Die Regierung der Republik Indien ist Verwahrer des
of the Framework Agreement.                                      Rahmenübereinkommens.
2. This Framework Agreement is registered by the Depositary     (2) Dieses Rahmenübereinkommen wird vom Verwahrer nach
pursuant to Article 102 of the Charter of the United Nations.    Artikel 102 der Charta der Vereinten Nationen registriert.
3. The Depositary transmits certified copies of the Framework   (3) Der Verwahrer übermittelt allen Vertragsparteien be-
Agreement to all Parties.                                        glaubigte Abschriften des Rahmenübereinkommens.
4. This Framework Agreement, of which Hindi, English and        (4) Dieses Rahmenübereinkommen, dessen Wortlaut in Hindi
French texts are equally authentic, is deposited in the archives sowie in englischer und französischer Sprache gleichermaßen
of the Depositary.                                               verbindlich ist, wird im Archiv des Verwahrers hinterlegt.
In witness whereof the undersigned, being duly authorized       Zu Urkund dessen haben die hierzu gehörig befugten Unter-
thereto, have signed the Framework Agreement.                    zeichneten dieses Rahmenübereinkommen unterschrieben.
Done at New Dehli, on 21st May 2021 in the Hindi, English and   Geschehen zu New Dehli am 21. Mai 2021 in Hindi sowie in
French languages, all texts being equally authentic.             englischer und in französischer Sprache, wobei jeder Wortlaut
gleichermaßen verbindlich ist.
830 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
zu dem Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt
über bürgerliche und politische Rechte
Vom 15. November 2022
B e l a r u s hat am 8. November 2022 gegenüber dem Generalsekretär der Ver-
einten Nationen in dessen Eigenschaft als Verwahrer das Fakultativprotokoll vom
19. Dezember 1966 zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische
Rechte (BGBl. 1992 II S. 1246, 1247) nach seinem Artikel 12 Absatz 1 g e k ü n -
d i g t . Die Kündigung wird am 8. Februar 2023 wirksam.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
2. Mai 2022 (BGBl. II S. 301).
Berlin, den 15. November 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
Bekanntmachung
der deutsch-ecuadorianischen Vereinbarung
über Finanzielle Zusammenarbeit
Vom 16. November 2022
Die Vereinbarung in der Form eines Notenwechsels
vom 4. September 2019/13. September 2019 zwischen
der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der
Regierung der Republik Ecuador über Finanzielle Zusam-
menarbeit ist nach ihrer lnkrafttretensklausel
am 13. September 2019
in Kraft getreten; die deutsche einleitende Note wird
nachstehend veröffentlicht.
Bonn, den 16. November 2022
Bundesministerium
für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung
Im Auftrag
Gundula Weitz-Huthmann
830 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
zu dem Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt
über bürgerliche und politische Rechte
Vom 15. November 2022
B e l a r u s hat am 8. November 2022 gegenüber dem Generalsekretär der Ver-
einten Nationen in dessen Eigenschaft als Verwahrer das Fakultativprotokoll vom
19. Dezember 1966 zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische
Rechte (BGBl. 1992 II S. 1246, 1247) nach seinem Artikel 12 Absatz 1 g e k ü n -
d i g t . Die Kündigung wird am 8. Februar 2023 wirksam.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
2. Mai 2022 (BGBl. II S. 301).
Berlin, den 15. November 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
Bekanntmachung
der deutsch-ecuadorianischen Vereinbarung
über Finanzielle Zusammenarbeit
Vom 16. November 2022
Die Vereinbarung in der Form eines Notenwechsels
vom 4. September 2019/13. September 2019 zwischen
der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der
Regierung der Republik Ecuador über Finanzielle Zusam-
menarbeit ist nach ihrer lnkrafttretensklausel
am 13. September 2019
in Kraft getreten; die deutsche einleitende Note wird
nachstehend veröffentlicht.
Bonn, den 16. November 2022
Bundesministerium
für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung
Im Auftrag
Gundula Weitz-Huthmann
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022           831
Der Botschafter                                               Quito, den 4. September 2019
der Bundesrepublik Deutschland
Herr Minister,
ich beehre mich, Ihnen im Namen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland unter
Bezugnahme auf das Protokoll der Regierungsverhandlungen über Entwicklungszusam-
menarbeit vom 16. und 17. Oktober 2018 folgende Vereinbarung vorzuschlagen:
1. Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht es der Regierung der Re-
publik Ecuador oder anderen, von beiden Regierungen gemeinsam auszuwählenden
Empfängern, von der KfW folgende Finanzierungsbeiträge zu erhalten:
– bis zu 12 400 000 Euro (in Worten: zwölf Millionen vierhunderttausend Euro) für das
„Nationale Programm zum Erhalt der Biodiversität und Wasserressourcen“,
– bis zu 7 000 000 Euro (in Worten: sieben Millionen Euro) für das Vorhaben „Schutz
der Biodiversität in den tropischen Anden in Ecuador“,
wenn nach Prüfung die entwicklungspolitische Förderungswürdigkeit dieser Vorhaben
festgestellt und bestätigt worden ist, dass sie als Vorhaben des Umweltschutzes oder
der sozialen Infrastruktur oder als Kreditgarantiefonds für mittelständische Betriebe
oder als hilfeorientierte Maßnahme zur Armutsbekämpfung oder als Maßnahme, die
zur Verbesserung der gesellschaftlichen Stellung der Frau dienen, die besonderen
Voraussetzungen für die Förderung im Wege eines Finanzierungsbeitrags erfüllen.
2. Falls die Regierung der Bundesrepublik Deutschland es der Regierung der Republik
Ecuador zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht, weitere Finanzierungsbeiträge zur
Vorbereitung der unter Nummer 1 genannten Vorhaben oder Finanzierungsbeiträge für
notwendige Begleitmaßnahmen zur Durchführung und Betreuung der unter Nummer 1
genannten Vorhaben von der KfW zu erhalten, findet diese Vereinbarung Anwendung.
3. Die Verwendung der unter Nummer 1 genannten Beträge, die Bedingungen, zu denen
sie zur Verfügung gestellt werden, sowie das Verfahren der Auftragsvergabe bestimmen
die zwischen der KfW und den Empfängern der Finanzierungsbeiträge zu schließenden
Verträge, die den in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Rechtsvorschriften
unterliegen.
4. Die Zusage der unter Nummer 1 genannten Beträge entfällt, soweit nicht innerhalb einer
Frist von vier Jahren nach dem Zusagejahr die entsprechenden Finanzierungsverträge
geschlossen wurden. Für diese Beträge endet die Frist mit Ablauf des 31. Dezember
2022.
5. Die Regierung der Republik Ecuador stellt die KfW von sämtlichen Steuern und sons-
tigen öffentlichen Abgaben frei, die im Zusammenhang mit Abschluss und Durch-
führung der unter Nummer 3 genannten Verträge in der Republik Ecuador erhoben
werden.
6. Die Regierung der Republik Ecuador überlässt bei den sich aus der Gewährung der
Finanzierungsbeiträge ergebenden Transporten von Personen und Gütern im See-,
Land- und Luftverkehr den Passagieren und Lieferanten die freie Wahl der Verkehrs-
unternehmen, trifft keine Maßnahmen, welche die gleichberechtigte Beteiligung der
Verkehrsunternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland ausschließen oder
erschweren, und erteilt gegebenenfalls die für eine Beteiligung dieser Verkehrsunter-
nehmen erforderlichen Genehmigungen.
7. Die Registrierung dieser Vereinbarung beim Sekretariat der Vereinten Nationen nach
Artikel 102 der Charta der Vereinten Nationen wird unverzüglich nach Inkrafttreten der
Vereinbarung von der Regierung der Republik Ecuador veranlasst. Die andere Vertrags-
partei wird unter Angabe der VN-Registrierungsnummer von der erfolgten Registrierung
unterrichtet, sobald diese vom Sekretariat der Vereinten Nationen bestätigt worden ist.
8. Diese Vereinbarung wird in deutscher und spanischer Sprache geschlossen, wobei
jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist.
Falls sich die Regierung der Republik Ecuador mit den unter den Nummern 1 bis 8 ge-
machten Vorschlägen einverstanden erklärt, werden diese Note und die das Einverständnis
Ihrer Regierung zum Ausdruck bringende Antwortnote Ihrer Exzellenz eine Vereinbarung
zwischen unseren Regierungen bilden, die mit dem Datum Ihrer Antwortnote in Kraft tritt.
Genehmigen Sie, Herr Minister, die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochach-
tung.
Ihrer Exzellenz
dem Minister für Außenbeziehungen
und Migration der Republik Ecuador
Herrn Dr. José Samuel Valencia Amores
Quito
832 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des
Haager Übereinkommens über den Schutz von Kindern
und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption
Vom 21. November 2022
Das Haager Übereinkommen vom 29. Mai 1993 über den Schutz von Kindern
und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption
(BGBl. 2001 II S. 1034, 1035) wird nach seinem Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a
für
Botsuana                                                        am 1. März 2023
in Kraft getreten.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
23. Februar 2022 (BGBl. II S. 203).
Berlin, den 21. November 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                         833
Bekanntmachung
zu dem Zusatzprotokoll gegen die Schleusung von Migranten
auf dem Land-, See- und Luftweg zum Übereinkommen
der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende
organisierte Kriminalität
Vom 21. November 2022
Die E u r o p ä i s c h e U n i o n * hat am 5. Oktober 2022 gegenüber dem Gene-
ralsekretär der Vereinten Nationen in dessen Eigenschaft als Verwahrer des Zu-
satzprotokolls vom 15. November 2000 gegen die Schleusung von Migranten
auf dem Land-, See- und Luftweg zum Übereinkommen der Vereinten Nationen
vom 15. November 2000 gegen die grenzüberschreitende organisierte Krimina-
lität (BGBl. 2005 II S. 954, 1007) in Ergänzung ihrer bei Hinterlegung der Geneh-
migungsurkunde abgegebenen E r k l ä r u n g e n (vgl. die Bekanntmachung vom
28. Juni 2007, BGBl. II S. 1348) eine Ä n d e r u n g des Umfangs ihrer Zuständig-
keiten nach Artikel 21 Absatz 3 des Zusatzprotokolls notifiziert.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
28. September 2022 (BGBl. II S. 575).
* Vorbehalte und Erklärungen:
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Zusatzprotokoll, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf
der Webseite der Vereinten Nationen unter http://treaties.un.org einsehbar. Gleiches gilt für die ggf.
gemäß Zusatzprotokoll zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 21. November 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
834 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Fakultativprotokolls
zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen
über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Vom 24. November 2022
Das Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zu dem Übereinkommen der
Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit
Behinderungen (BGBl. 2008 II S. 1419, 1453) wird nach seinem Artikel 13 Ab-
satz 2 für
Moldau, Republik                                                         am 15. Dezember 2022
in Kraft treten.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
31. August 2021 (BGBl. II S. 1071).
Berlin, den 24. November 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
Bekanntmachung
zu dem Übereinkommen des Europarats
zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
und häuslicher Gewalt
Vom 24. November 2022
Die S c h w e i z * hat am 16. November 2022 gegenüber der Generalsekretärin
des Europarats in deren Eigenschaft als Verwahrer des Übereinkommens des
Europarats vom 11. Mai 2011 zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen
Frauen und häuslicher Gewalt die Gültigkeit ihrer V o r b e h a l t e zu den Arti-
keln 44, 55 und 59 des Übereinkommens (vgl. die Bekanntmachung vom 5. April
2018, BGBl. II S. 142) für weitere fünf Jahre erklärt. Die Verlängerung gilt mit Wir-
kung ab dem 1. April 2023.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
4. August 2022 (BGBl. II S. 468).
* Vorbehalte und Erklärungen:
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf
der Webseite des Europarats unter www.conventions.coe.int einsehbar. Gleiches gilt für die ggf. ge-
mäß Übereinkommen zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 24. November 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
834 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Fakultativprotokolls
zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen
über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Vom 24. November 2022
Das Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2006 zu dem Übereinkommen der
Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit
Behinderungen (BGBl. 2008 II S. 1419, 1453) wird nach seinem Artikel 13 Ab-
satz 2 für
Moldau, Republik                                                         am 15. Dezember 2022
in Kraft treten.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
31. August 2021 (BGBl. II S. 1071).
Berlin, den 24. November 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
Bekanntmachung
zu dem Übereinkommen des Europarats
zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
und häuslicher Gewalt
Vom 24. November 2022
Die S c h w e i z * hat am 16. November 2022 gegenüber der Generalsekretärin
des Europarats in deren Eigenschaft als Verwahrer des Übereinkommens des
Europarats vom 11. Mai 2011 zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen
Frauen und häuslicher Gewalt die Gültigkeit ihrer V o r b e h a l t e zu den Arti-
keln 44, 55 und 59 des Übereinkommens (vgl. die Bekanntmachung vom 5. April
2018, BGBl. II S. 142) für weitere fünf Jahre erklärt. Die Verlängerung gilt mit Wir-
kung ab dem 1. April 2023.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
4. August 2022 (BGBl. II S. 468).
* Vorbehalte und Erklärungen:
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf
der Webseite des Europarats unter www.conventions.coe.int einsehbar. Gleiches gilt für die ggf. ge-
mäß Übereinkommen zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 24. November 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022 835
Bekanntmachung
der deutsch-griechischen Vereinbarung
über die Zusammenarbeit im Bereich Jugend und
die Vorbereitung zur Gründung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks
Vom 29. November 2022
Die in Berlin am 26. Juli 2017 unterzeichnete Vereinbarung zwischen dem Bun-
desministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik
Deutschland und dem Ministerium für Bildung, Forschung und Religiöse Ange-
legenheiten der Hellenischen Republik über die Zusammenarbeit im Bereich
Jugend und die Vorbereitung zur Gründung eines Deutsch-Griechischen
Jugendwerks ist nach seinem Artikel 8
am 18. September 2018
in Kraft getreten; sie wird nachstehend veröffentlicht.
Berlin, den 29. November 2022
Bundesministerium
f ü r Fa m i l i e , S e n i o re n , Fra u e n u n d J u g e n d
Im Auftrag
U w e F i n k e -T i m p e
836             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Vereinbarung
zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
der Bundesrepublik Deutschland
und dem Ministerium für Bildung, Forschung und Religiöse Angelegenheiten
der Hellenischen Republik
über die Zusammenarbeit im Bereich Jugend und die Vorbereitung
zur Gründung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks
Das Bundesministerium                                                   Artikel 1
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Vertragsparteien errichten einen Ausschuss zur Gründung
der Bundesrepublik Deutschland
eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks. Der Ausschuss setzt
und                             sich paritätisch besetzt aus fachkundigen Vertreterinnen und
Vertretern der zuständigen Ministerien zusammen und trifft sich
das Ministerium für Bildung, Forschung             mindestens zwei Mal pro Jahr abwechselnd in beiden Staaten
und Religiöse Angelegenheiten                 während des Zeitraums bis zur Gründung des Deutsch-
der Hellenischen Republik,                  Griechischen Jugendwerks. Der Ausschuss hat die Aufgabe, auf
der Grundlage der Absichtserklärung beider Vertragsparteien
nachfolgend Vertragsparteien genannt –
vom 12. September 2014 über die Gründung eines Deutsch-
Griechischen Jugendwerks, insbesondere die nachfolgenden
auf der Grundlage des Kulturabkommens vom 17. Mai 1956
notwendigen Schritte zur Gründung des Jugendwerks und seiner
zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich
Arbeitsaufnahme bis zum Jahr 2019 vorzubereiten:
Griechenland,
– Beratung über das Gründungsabkommen, das Personalstatut
unter Berücksichtigung der Absichtserklärung vom 12. Sep-        und die Finanzordnung sowie Klärung der Sitzfrage in beiden
tember 2014 des Bundesministeriums für Familie, Senioren,           Staaten,
Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland und des
– Empfehlung für die anfängliche Zusammensetzung der Leitung
Ministeriums für Bildung, Forschung und Religiöse Angelegen-
des Jugendwerks.
heiten der Hellenischen Republik zur Gründung eines Deutsch-
Griechischen Jugendwerks sowie der gemeinsamen Erklärung
vom 4. Dezember 2016 der Außenminister beider Staaten,                                        Artikel 2
Die Vertragsparteien ergreifen auf der Grundlage der Gegen-
in dem Bewusstsein, dass die Herausbildung einer euro-        seitigkeit bis zur Gründung des Jugendwerks geeignete Maßnah-
päischen Zivilgesellschaft eine wesentliche Voraussetzung für    men zur Förderung der Zusammenarbeit im Bereich der Jugend
eine lebendige Demokratie ist und hiervon besonders die jungen   und zur Entwicklung der freundschaftlichen Beziehungen zwi-
Generationen in Europa betroffen sind,                           schen beiden Staaten, sie fördern insbesondere:
geleitet von der Überzeugung, dass die deutsch-griechischen   – den außerschulischen Jugendaustausch in allen Bereichen,
Beziehungen hierzu beitragen, indem junge Menschen in der        – den schulischen Austausch nach den jeweiligen nationalen
Bundesrepublik Deutschland und der Hellenischen Republik die        Regelungen,
Möglichkeit erhalten, einander vertieft zu begegnen, um einge-
denk der gemeinsamen Vergangenheit die Gegenwart und Zu-         – Seminare für die teilnehmenden Pädagogen von Austausch-
kunft gemeinsam zu gestalten,                                       programmen, die sich auf die Zeit und die Ereignisse der deut-
schen Besatzung in Griechenland von 1941 bis 1945 beziehen,
überzeugt davon, dass die Jugend einen wesentlichen Beitrag   – den Austausch von Freiwilligen, insbesondere in Maßnahmen,
zur Förderung der gegenseitigen Verständigung, Freundschaft         die Jugendliche betreffen sowie junge Geflüchtete,
und Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten leisten kann,
– den Austausch von Fachkräften der Jugendhilfe,
verbunden mit dem Wunsch, die Freundschaft zwischen den       – Veranstaltungen zum Erlernen und zur Vertiefung der Kennt-
jungen Menschen beider Staaten zu festigen und die Zusammen-        nisse der deutschen Sprache in der Hellenischen Republik und
arbeit im Bereich der Jugendhilfe zu fördern,                       der griechischen Sprache in der Bundesrepublik Deutschland,
mit dem Ziel, ein Deutsch-Griechisches Jugendwerk zu gründen, – die jährliche Durchführung des Deutsch-Griechischen Jugend-
das die Aufgabe übernimmt, die Beziehungen zwischen jungen          forums jeweils abwechselnd in der Bundesrepublik Deutsch-
Menschen und der für Jugendarbeit Verantwortlichen in beiden        land und der Hellenischen Republik,
Staaten zu vertiefen und das gegenseitige Kennenlernen, das ge-  – Gedenkstättenfahrten zur Aufarbeitung der gemeinsamen
genseitige Verstehen und das enge Zusammenwirken der deut-          Erinnerung an die Zeit von 1941 bis 1945,
schen und griechischen Jugend innerhalb Europas in jeder Weise
– Fahrten zu Stätten und Institutionen des kulturellen Erbes des
zu fördern sowie als Berater und Mittler zwischen den verschie-
jeweiligen Staates, wie zu denen der klassischen antiken grie-
denen staatlichen Ebenen sowie den Akteuren der Zivilgesell-
chischen Kultur, die die europäische Identität untermauern.
schaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Hellenischen
Republik zu fungieren –                                             Hierzu wird die deutsche Vertragspartei das Sonderprogramm
zur Förderung des deutsch-griechischen Jugendaustausches
sind wie folgt übereingekommen:                               fortführen.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                              837
Artikel 3                                                              Artikel 5
Die gastgebende Vertragspartei trägt die Kosten für die
Die Vertragsparteien entsenden bis zur Arbeitsaufnahme des
während der Besuche nach den Artikeln 1 und 3 erforderlichen
Jugendwerks einmal jährlich und abwechselnd eine Delegation
Dolmetschertätigkeiten sowie die Übersetzung einschlägiger
von jeweils fünf bis acht Personen zur jeweils anderen Vertrags-
Dokumente in die deutsche und in die griechische Sprache.
partei, mit dem Ziel, sich über den Stand der Jugendpolitik, über
Programme zur Jugendförderung und der Arbeit der Jugendor-
ganisationen der jeweils anderen Vertragspartei zu informieren                                      Artikel 6
und gemeinsame Programme und Maßnahmen zu koordinieren.                    Diese Vereinbarung kann auf der Grundlage von Verhandlungen
Die Delegationen bestehen aus Regierungsvertreterinnen und              im gegenseitigen Einvernehmen durch Vereinbarung zwischen
Regierungsvertretern aus dem Bereich der Jugendpolitik, aus             den Vertragsparteien geändert oder ergänzt werden. Die Ände-
Fachkräften der Jugendhilfe und Vertreterinnen und Vertretern           rungen und Ergänzungen werden Bestandteil dieser Vereinbarung.
von Jugendorganisationen. Die Aufenthaltsdauer beträgt jeweils
zwei Tage. Die Ergebnisse des Treffens werden in Form eines
Artikel 7
Gesprächsprotokolls bestätigt.
Streitigkeiten über die Auslegung oder Anwendung dieser
Vereinbarung werden durch die Vertragsparteien einvernehmlich
Artikel 4                                  beigelegt.
Zur Sicherstellung einer reibungslosen Umsetzung der Rege-
Artikel 8
lungen in den Artikeln 1 und 3 trägt die gastgebende Vertrags-
partei alle im eigenen Staat entstehenden Kosten, inklusive                Diese Vereinbarung tritt an dem Tag in Kraft, an dem die
Unterkunft und Verpflegung, Beförderung sowie weitere für die           griechische Vertragspartei der deutschen Vertragspartei auf
Umsetzung des Programms notwendige Kosten. Die jeweils an-              diplomatischem Weg mitgeteilt hat, dass die innerstaatlichen
dere Vertragspartei trägt die internationalen Reisekosten und           Voraussetzungen für das Inkrafttreten erfüllt sind. Maßgebend ist
sorgt für die Versicherung der Delegation während der Reise und         der Tag des Eingangs der Mitteilung bei der Botschaft der Bun-
des Aufenthaltes.                                                       desrepublik Deutschland in Athen.
Geschehen zu Berlin am 26. Juli 2017 in zwei Urschriften, jede
in deutscher und griechischer Sprache, wobei jeder Wortlaut
gleichermaßen verbindlich ist.
Für das Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
der Bundesrepublik Deutschland
Katarina Barley
Für das Ministerium
für Bildung, Forschung und Religiöse Angelegenheiten
der Hellenischen Republik
Pausanias Papageorgiou
838 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich
der Änderung des Protokolls vom 24. Juni 1998
zu dem Übereinkommen von 1979
über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung
betreffend persistente organische Schadstoffe (POP)
Vom 5. Dezember 2022
Die Änderung des Protokolls vom 24. Juni 1998 zu dem Übereinkommen von
1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend per-
sistente organische Schadstoffe (POP) gemäß Artikel 1 des Beschlusses 2009/1
des Exekutivorgans des Übereinkommens (BGBl. 2017 II S. 1123, 1124) wird
nach Artikel 14 Absatz 3 des Protokolls für
Lettland                                                                    am 26. Februar 2023
in Kraft treten.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
9. März 2022 (BGBl. II S. 229).
Berlin, den 5. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich
des Übereinkommens des Europarats
über Computerkriminalität
Vom 6. Dezember 2022
Das Übereinkommen des Europarats vom 23. November 2001 über Computer-
kriminalität (BGBl. 2008 II S. 1242, 1243) wird nach seinem Artikel 37 Absatz 2
für
Brasilien*                                                                       am 1. März 2023
nach Maßgabe von bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde abgegebenen
Erklärungen nach Artikel 24 Absatz 7 Buchstabe a, Artikel 27 Absatz 2
Buchstabe c, Artikel 35 Absatz 1 und Artikel 40 des Übereinkommens
in Kraft treten.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
7. September 2022 (BGBl. II S. 527).
* Vorbehalte und Erklärungen:
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf
der Webseite des Europarats unter www.conventions.coe.int einsehbar. Gleiches gilt für die ggf. ge-
mäß Übereinkommen zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 6. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
838 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich
der Änderung des Protokolls vom 24. Juni 1998
zu dem Übereinkommen von 1979
über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung
betreffend persistente organische Schadstoffe (POP)
Vom 5. Dezember 2022
Die Änderung des Protokolls vom 24. Juni 1998 zu dem Übereinkommen von
1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend per-
sistente organische Schadstoffe (POP) gemäß Artikel 1 des Beschlusses 2009/1
des Exekutivorgans des Übereinkommens (BGBl. 2017 II S. 1123, 1124) wird
nach Artikel 14 Absatz 3 des Protokolls für
Lettland                                                                    am 26. Februar 2023
in Kraft treten.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
9. März 2022 (BGBl. II S. 229).
Berlin, den 5. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich
des Übereinkommens des Europarats
über Computerkriminalität
Vom 6. Dezember 2022
Das Übereinkommen des Europarats vom 23. November 2001 über Computer-
kriminalität (BGBl. 2008 II S. 1242, 1243) wird nach seinem Artikel 37 Absatz 2
für
Brasilien*                                                                       am 1. März 2023
nach Maßgabe von bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde abgegebenen
Erklärungen nach Artikel 24 Absatz 7 Buchstabe a, Artikel 27 Absatz 2
Buchstabe c, Artikel 35 Absatz 1 und Artikel 40 des Übereinkommens
in Kraft treten.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
7. September 2022 (BGBl. II S. 527).
* Vorbehalte und Erklärungen:
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf
der Webseite des Europarats unter www.conventions.coe.int einsehbar. Gleiches gilt für die ggf. ge-
mäß Übereinkommen zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 6. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                        839
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich des Übereinkommens
über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche
Vom 6. Dezember 2022
Das Übereinkommen vom 10. Juni 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung
ausländischer Schiedssprüche (BGBl. 1961 II S. 121, 122; 1987 II S. 389) wird
nach seinem Artikel XII Absatz 2 für
Suriname*                                                                     am 8. Februar 2023
nach Maßgabe von bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde abgegebenen Er-
klärungen
in Kraft treten.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
9. Mai 2022 (BGBl. II S. 312).
* Vorbehalte und Erklärungen:
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Übereinkommen, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf
der Webseite der Vereinten Nationen unter http://treaties.un.org einsehbar. Gleiches gilt für die ggf.
gemäß Übereinkommen zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 6. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
840 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich
der Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe,
die zu einem Abbau der Ozonschicht führen
Vom 6. Dezember 2022
I.
Die Änderung vom 15. Oktober 2016 des Montrealer Protokolls vom 16. Sep-
tember 1987 über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen (BGBl.
1988 II S. 1014, 1015; 2002 II S. 921, 923; 2017 II S. 1138, 1139), wird nach
ihrem Artikel IV – mit Ausnahme der Änderungen zu Artikel 4 des Montrealer
Protokolls, die in Artikel I der Änderung definiert sind – für
Belarus                                                                     am 1. Februar 2023
Nauru                                                                       am 1. Februar 2023
die Philippinen                                                             am 1. Februar 2023
St. Vincent und die Grenadinen                                              am 5. Februar 2023
Venezuela, die Bolivarische Republik                                        am        5. März 2023
in Kraft treten.
II.
G r i e c h e n l a n d * hat am 11. November 2022 gegenüber dem Generalsekre-
tär der Vereinten Nationen in dessen Eigenschaft als Verwahrer der Änderung
vom 15. Oktober 2016 des Montrealer Protokolls vom 16. September 1987 über
Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, E i n s p r u c h gegen die Er-
klärung der Türkei (vgl. die Bekanntmachung vom 21. Dezember 2021, BGBl.
2022 II S. 36) erhoben.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
2. November 2022 (BGBl. II S. 630).
* Vorbehalte und Erklärungen:
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Protokoll, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden im Bun-
desgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf der
Webseite der Vereinten Nationen unter http://treaties.un.org einsehbar. Gleiches gilt für die ggf. gemäß
Protokoll zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 6. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022 841
Bekanntmachung
über das Inkrafttreten
der Änderung des Protokolls vom 24. Juni 1998
zu dem Übereinkommen von 1979
über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung
betreffend persistente organische Schadstoffe (POP)
Vom 7. Dezember 2022
I.
Nach Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 17. Juli 2017 zur Änderung des
Protokolls vom 24. Juni 1998 zu dem Übereinkommen von 1979 über weiträu-
mige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische
Schadstoffe (POP) wird bekannt gemacht, dass die Änderungen des Beschlus-
ses 2009/2 (BGBl. 2017 II S. 1123, 1134) nach Artikel 14 Absatz 3 des Protokolls
für die
Bundesrepublik Deutschland                              am 26. Februar 2023
in Kraft treten.
Die deutsche Annahmeurkunde ist am 22. September 2017 beim General-
sekretär der Vereinten Nationen in New York hinterlegt worden.
II.
Ferner treten die Änderungen des Beschlusses 2009/2 zur Änderung des Pro-
tokolls vom 24. Juni 1998 zu dem Übereinkommen von 1979 für die folgenden
Vertragsparteien am 26. Februar 2023 in Kraft:
Dänemark
Estland
Europäische Union
Finnland
Frankreich
Irland
Kanada
Kroatien
Litauen
Lettland
Luxemburg
Niederlande (europäischer Teil)
Norwegen
Österreich
Rumänien
Schweden
Schweiz*
nach Maßgabe einer Erklärung
842 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
die Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Zypern
* Erklärungen:
Erklärungen zu der Änderung des Protokolls, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden im Bundes-
gesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer oder französischer Sprache auf der Web-
seite der Vereinten Nationen unter https://treaties.un.org/ einsehbar. Gleiches gilt für die ggf. gemäß
Protokoll zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 7. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022 843
Bekanntmachung
über das Wirksamwerden
der Mehrseitigen Vereinbarung vom 27. Januar 2016
zwischen den zuständigen Behörden
über den Austausch länderbezogener Berichte
Vom 9. Dezember 2022
Nach Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 19. Oktober 2016 zu der Mehrsei-
tigen Vereinbarung vom 27. Januar 2016 zwischen den zuständigen Behörden
über den Austausch länderbezogener Berichte (BGBl. 2016 II S. 1178, 1179) wird
bekannt gemacht, dass die Mehrseitige Vereinbarung nach ihrem § 8 Absatz 2
für die Bundesrepublik Deutschland im Verhältnis zu I s r a e l am 28. September
2022 wirksam geworden ist.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
26. August 2021 (BGBl. II S. 1058).
Berlin, den 9. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
Bekanntmachung
über das Wirksamwerden
der Mehrseitigen Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden
über den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten
Vom 9. Dezember 2022
Die Mehrseitige Vereinbarung vom 29. Oktober 2014 zwischen den zustän-
digen Behörden über den automatischen Austausch von Informationen über
Finanzkonten (BGBl. 2015 II S. 1632) ist nach ihrem § 7 Absatz 2.1. für die
Bundesrepublik Deutschland im Verhältnis zu S t . M a a r t e n am 25. April 2022
wirksam geworden.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
26. August 2021 (BGBl. II S. 1058).
Berlin, den 9. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022 843
Bekanntmachung
über das Wirksamwerden
der Mehrseitigen Vereinbarung vom 27. Januar 2016
zwischen den zuständigen Behörden
über den Austausch länderbezogener Berichte
Vom 9. Dezember 2022
Nach Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 19. Oktober 2016 zu der Mehrsei-
tigen Vereinbarung vom 27. Januar 2016 zwischen den zuständigen Behörden
über den Austausch länderbezogener Berichte (BGBl. 2016 II S. 1178, 1179) wird
bekannt gemacht, dass die Mehrseitige Vereinbarung nach ihrem § 8 Absatz 2
für die Bundesrepublik Deutschland im Verhältnis zu I s r a e l am 28. September
2022 wirksam geworden ist.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
26. August 2021 (BGBl. II S. 1058).
Berlin, den 9. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
Bekanntmachung
über das Wirksamwerden
der Mehrseitigen Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden
über den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten
Vom 9. Dezember 2022
Die Mehrseitige Vereinbarung vom 29. Oktober 2014 zwischen den zustän-
digen Behörden über den automatischen Austausch von Informationen über
Finanzkonten (BGBl. 2015 II S. 1632) ist nach ihrem § 7 Absatz 2.1. für die
Bundesrepublik Deutschland im Verhältnis zu S t . M a a r t e n am 25. April 2022
wirksam geworden.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
26. August 2021 (BGBl. II S. 1058).
Berlin, den 9. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Kurt Georg Stöckl-Stillfried
844 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
zu dem Fakultativprotokoll vom 6. Oktober 1999 zum Übereinkommen
zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
Vom 12. Dezember 2022
K o l u m b i e n * hat am 22. November 2022 gegenüber dem Generalsekretär
der Vereinten Nationen in dessen Funktion als Verwahrer des Fakultativprotokolls
vom 6. Oktober 1999 zum Übereinkommen vom 18. Dezember 1979 zur Be-
seitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (BGBl. 2001 II S. 1237, 1238)
seine bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde abgegebenen E r k l ä r u n g e n
(vgl. die Bekanntmachung vom 26. Februar 2008, BGBl. II S. 294) t e i l w e i s e
zurückgezogen.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
2. Mai 2022 (BGBl. II S. 300).
* Vorbehalte und Erklärungen:
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Fakultativprotokoll, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf
der Webseite der Vereinten Nationen unter http://treaties.un.org einsehbar. Gleiches gilt für die ggf.
gemäß Fakultativprotokoll zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 12. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich
des Europäischen Übereinkommens
über Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern
bei Sportveranstaltungen und insbesondere bei Fußballspielen
Vom 13. Dezember 2022
I s l a n d hat am 6. Dezember 2022 gegenüber der Generalsekretärin des
Europarats in deren Funktion als Verwahrer das Europäische Übereinkommen
vom 19. August 1985 über Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern
bei Sportveranstaltungen und insbesondere bei Fußballspielen (BGBl. 2004 II
S. 1642, 1643) nach seinem Artikel 16 Absatz 1 g e k ü n d i g t . Die Kündigung
wird nach Artikel 16 Absatz 2 des Übereinkommens am 1. Juli 2023 wirksam.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
21. März 2022 (BGBl. II S. 223).
Berlin, den 13. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
844 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Bekanntmachung
zu dem Fakultativprotokoll vom 6. Oktober 1999 zum Übereinkommen
zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
Vom 12. Dezember 2022
K o l u m b i e n * hat am 22. November 2022 gegenüber dem Generalsekretär
der Vereinten Nationen in dessen Funktion als Verwahrer des Fakultativprotokolls
vom 6. Oktober 1999 zum Übereinkommen vom 18. Dezember 1979 zur Be-
seitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (BGBl. 2001 II S. 1237, 1238)
seine bei Hinterlegung der Beitrittsurkunde abgegebenen E r k l ä r u n g e n
(vgl. die Bekanntmachung vom 26. Februar 2008, BGBl. II S. 294) t e i l w e i s e
zurückgezogen.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
2. Mai 2022 (BGBl. II S. 300).
* Vorbehalte und Erklärungen:
Vorbehalte und Erklärungen zu diesem Fakultativprotokoll, mit Ausnahme derer Deutschlands, werden
im Bundesgesetzblatt Teil II nicht veröffentlicht. Sie sind in englischer und französischer Sprache auf
der Webseite der Vereinten Nationen unter http://treaties.un.org einsehbar. Gleiches gilt für die ggf.
gemäß Fakultativprotokoll zu benennenden Zentralen Behörden oder Kontaktstellen.
Berlin, den 12. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
Bekanntmachung
über den Geltungsbereich
des Europäischen Übereinkommens
über Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern
bei Sportveranstaltungen und insbesondere bei Fußballspielen
Vom 13. Dezember 2022
I s l a n d hat am 6. Dezember 2022 gegenüber der Generalsekretärin des
Europarats in deren Funktion als Verwahrer das Europäische Übereinkommen
vom 19. August 1985 über Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern
bei Sportveranstaltungen und insbesondere bei Fußballspielen (BGBl. 2004 II
S. 1642, 1643) nach seinem Artikel 16 Absatz 1 g e k ü n d i g t . Die Kündigung
wird nach Artikel 16 Absatz 2 des Übereinkommens am 1. Juli 2023 wirksam.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
21. März 2022 (BGBl. II S. 223).
Berlin, den 13. Dezember 2022
Auswärtiges Amt
Im Auftrag
Ta n i a v o n U s l a r - G l e i c h e n
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022 845
Bekanntmachung
des Fehlerverzeichnisses 1
zur Neufassung der Ordnung für die
internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID 2021)
sowie zu den mit der 23. RID-Änderungsverordnung
veröffentlichten Änderungen des RID
Vom 15. Dezember 2022
Zu der mit der Bekanntmachung vom 22. April 2022 veröffentlichten Ordnung
für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID) in der seit
dem 1. Januar 2021 geltenden Fassung (BGBl. 2022 II S. 279) und zu den mit
der 23. RID-Änderungsverordnung vom 3. November 2022 (BGBl. 2022 II S. 555)
veröffentlichten Änderungen des RID wird nachfolgend das Fehlerverzeichnis 1
der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr
(OTIF) in Französisch und Deutsch bekannt gemacht.
Berlin, den 15. Dezember 2022
Bundesministerium
f ü r D i g i t a l e s u n d Ve r k e h r
Im Auftrag
Gudula Schwan
846          Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Rectificatif No 1
à la version 2023 du RID
Table des matières
Ajouter les amendements additionnels suivants :
« 3.2             Modifier comme suit :
« 3.2             Liste des marchandises dangereuses
3.2.1             Tableau A : Liste des marchandises dangereuses dans l’ordre des numéros ONU
3.2.2             Tableau B : Liste alphabétique des marchandises dangereuses ». »
4.4               Modifier le chapitre pour lire comme suit :
« 4.4             (supprimé) ».
5.5.3.3           Après « contenant », insérer :
« de la neige carbonique (No ONU 1845) ou ».
5.5.3.4           Après « contenant », insérer :
« de la neige carbonique (No ONU 1845) ou ».
6.8.2.3           Modifier comme suit :
« 6.8.2.3         Examen de type et agrément de type ».
6.8.3.3           Modifier comme suit :
« 6.8.3.3         Examen de type et agrément de type ». ».
PARTIE 1
Chapitre 1.1
1.1.4.7.1         Dans la première phrase, après « et construits », ajouter :
« et éprouvés ».
Chapitre 1.2
1.2.3             [La correction à l’abréviation de « ICAO » dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
Chapitre 1.6
1.6.1.50          [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
Chapitre 1.8
1.8.6.2.4.2       [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
1.8.7.8.4         Dans la phrase avant les alinéas, après « doivent », insérer :
« fournir ».
Chapitre 1.10
1.10.5            [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
PARTIE 2
Chapitre 2.2
2.2.52.4          [La correction dans la version anglaise ne s’applique pas au texte français.]
2.2.8.1.5.2       [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
PARTIE 3
Chapitre 3.2
Ajouter l’amendement additionnel suivant :
« 3.2.1           Modifier le titre comme suit :
« 3.2.1           Tableau A : Liste des marchandises dangereuses dans l’ordre des numéros ONU
Explications ». ».
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                         847
Tableau B
Ajouter l’amendement additionnel suivant :
« Avant le titre « Tableau B : Liste alphabétique des marchandises dangereuses », insérer :
« 3.2.2 ». ».
[La correction à la rubrique « CORDEAU DÉTONANT À CHARGE REDUITE à enveloppe métallique (No ONU
0104) » du premier tableau dans la version anglaise ne s’applique pas au texte français.]
[La correction à la rubrique « CORDEAU DÉTONANT à enveloppe métallique (No ONU 0290) » du premier tableau
dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
Dans le premier tableau, ajouter les amendements additionnels suivants :
«
Dénomination/description des marchandises                  No ONU         Amendement
EXTRAITS AROMATIQUES LIQUIDES                                1169         Dans la colonne (4), modifier le
code NHM comme suit :
« 3302++ ».
EXTRAITS LIQUIDES POUR AROMATISER                            1197         Dans la colonne (4), modifier le
code NHM comme suit :
« 3302++ ».
».
[La correction au deuxième tableau dans les versions anglaise et allemande ne s’applique pas au texte français.]
PARTIE 4
Chapitre 4.1
4.1.6.15         [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
PARTIE 5
5.4.1.1.3.2      À l’alinéa c), remplacer « véhicule » par :
« wagon ».
PARTIE 6
Chapitre 6.2
6.2.2.7.3        [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
6.2.3.5.1        [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
Chapitre 6.3
6.3.2.1          [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
Chapitre 6.8
6.8.1.5.5        [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
6.8.3.2.9        [Les corrections dans la version allemande ne s’appliquent pas au texte français.]
Chapitre 6.9
6.9.2.1          [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
6.9.2.2.3.10     [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
6.9.2.3.5        [La correction dans la version allemande ne s’applique pas au texte français.]
848          Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Fehlerverzeichnis 1
zur RID-Ausgabe 2023
Inhaltsverzeichnis
Folgende zusätzliche Änderungsanweisungen einfügen:
„3.2               Das gesamte Kapitel wie folgt ersetzen:
„3.2               Verzeichnisse der gefährlichen Güter
3.2.1              Tabelle A: Verzeichnis der gefährlichen Güter in UN-numerischer Reihenfolge
3.2.2              Tabelle B: Verzeichnis der gefährlichen Güter in alphabetischer Reihenfolge“.“
4.4                Das gesamte Kapitel wie folgt ersetzen:
„4.4               (gestrichen)“.
5.5.3.3            Nach „Versandstücke, die“ einfügen:
„Trockeneis (UN 1845) oder“.
5.5.3.4            Nach „Versandstücken, die“ einfügen:
„Trockeneis (UN 1845) oder“.
„6.8.2.3           erhält folgenden Wortlaut:
„6.8.2.3           Baumusterprüfung und Baumusterzulassung“.
6.8.3.3            erhält folgenden Wortlaut:
„6.8.3.3           Baumusterprüfung und Baumusterzulassung“.“
TEIL 1
Kapitel 1.1
1.1.4.7.1          [Die Korrektur in der französischen Fassung hat keine Auswirkungen auf den deutschen Text.]
Kapitel 1.2
1.2.3              In der Erläuterung der Abkürzung „ICAO“, in der neuen Fußnote 21) die schließende Klammer nach „Organization“
streichen.
Kapitel 1.6
1.6.1.50           „den UN-Nummer“ ändern in:
„den UN-Nummern“.
Kapitel 1.8
1.8.6.2.4.2        Im letzten Unterabsatz „ein Verweis“ ändern in:
„einen Verweis“.
1.8.7.8.4          [Die Korrektur in der französischen Fassung hat keine Auswirkungen auf den deutschen Text.]
Kapitel 1.10
1.10.5             Die letzte Änderungsanweisung („Die Fußnote 27) wird zu Fußnote 25).“) streichen.
TEIL 2
Kapitel 2.2
2.2.52.4           [Die Korrektur in der englischen Fassung hat keine Auswirkungen auf den deutschen Text.]
2.2.8.1.5.2        Die erste Änderungsanweisung erhält folgenden Wortlaut:
„Im zweiten Satz „OECD Test Guidelines9), 10), 11), 12)“ ändern in:
„OECD Test Guideline 4047), 4358), 4319) oder 43010)“.“
TEIL 3
Kapitel 3.2
Folgende zusätzliche Änderung einfügen:
„3.2.1             Die Überschrift erhält folgenden Wortlaut:
„3.2.1             Tabelle A: Verzeichnis der gefährlichen Güter in UN-numerischer Reihenfolge
Erläuterungen“.“
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                     849
Tabelle B
Folgende zusätzliche Änderung einfügen:
„Vor der Überschrift „Tabelle B: Verzeichnis der gefährlichen Güter in alphabetischer Reihenfolge“ einfügen:
„3.2.2“.“
In der ersten Tabelle, in der Zeile für „SPRENGSCHNUR, mit Metallmantel, UN 0290“, in der Spalte „Änderung“
den NHM-Code „360320“ ändern in:
„3603+0“.
In der ersten Tabelle folgende zusätzliche Änderungen einfügen:
„
Benennung und Beschreibung des Gutes                     UN-Nummer                   Änderung
SPRENGSCHNUR MIT GERINGER WIRKUNG,                            0104      [Die zusätzliche Änderung in der
mit Metallmantel                                                        englischen Fassung hat keine
Auswirkungen auf den deutschen
Text.]
EXTRAKTE, AROMATISCH, FLÜSSIG                                 1169      Den NHM-Code in Spalte 4
wie folgt ändern:
„3302++“.
EXTRAKTE, GESCHMACKSTOFFE, FLÜSSIG                            1197      Den NHM-Code in Spalte 4
wie folgt ändern:
„3302++“.
“
In der zweiten Tabelle, bei „EXTRAKTE, FLÜSSIG, für Geschmack oder Aroma“ den NHM-Code „130219“ ändern
in:
„3302++".
TEIL 4
Kapitel 4.1
4.1.6.15        Im zweiten Unterabsatz, im zweiten Satz „muss“ ändern in:
„müssen“.
TEIL 5
Kapitel 5.4
5.4.1.1.3.2     In Absatz c) streichen:
„/Fahrzeugs“.
TEIL 6
Kapitel 6.2
6.2.2.7.3       Am Ende des Absatzes l) (i) den Punkt durch ein Semikolon ersetzen.
6.2.3.5.1       Die zweite Änderung zur Bem. 2 erhält folgenden Wortlaut:
„– „Norm EN ISO 16148:2016“ ändern in:
„Norm EN ISO 16148:2016 + A1:2020“.“
Kapitel 6.3
6.3.2.1         Im neuen Text streichen:
„sie sind“.
Kapitel 6.8
6.8.1.5.5       Im ersten Satz nach der Spaltendarstellung „die mit der für die Baumusterprüfung“ ändern in:
„die mit den für die Baumusterprüfung“.
6.8.3.2.9       Vor dem neu einzufügenden Text folgende Absatzbezeichnung einfügen:
„„6.8.3.2.9“.
850          Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Vor dem zweiten Unterabsatz des neu einzufügenden Textes („Sicherheitsventile müssen in der Lage sein, …“)
folgende Absatzbezeichnung einfügen:
„6.8.3.2.9.1“.
Kapitel 6.9
6.9.2.1          In der Begriffsbestimmung von „Glasübergangstemperatur (Tg)“ „(Tg)“ ändern in:
„(Tg )“.
6.9.2.2.3.10     Am Ende des vierten Spiegelstrichs das Semikolon durch ein Komma ersetzen.
6.9.2.3.5        In der Tabelle, in der ersten Zeile nach der Überschriftenzeile „ungesättiges“ ändern in:
„ungesättigtes“.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022 851
Bekanntmachung
der Neufassung
der Anlage I zu dem Internationalen Übereinkommen vom 19. Oktober 2005
gegen Doping im Sport/
des Anhangs zu dem Übereinkommen vom 16. November 1989 gegen Doping
Vom 22. Dezember 2022
Die Konferenz der Vertragsparteien des Internationalen Übereinkommens vom
19. Oktober 2005 gegen Doping im Sport (BGBl. 2007 II S. 354, 355, 376) hat
die Änderung der Anlage I des Übereinkommens beschlossen. Die Änderung tritt
am 1. Januar 2023 in Kraft.
Der Anhang zu dem Übereinkommen vom 16. November 1989 gegen Doping
(BGBl. 1994 II S. 334, 335, 346) ist mit Wirkung ebenfalls zum 1. Januar 2023
geändert worden.
Die Neufassung der Anlage I des Übereinkommens von 2005 sowie die Neu-
fassung des Anhangs des Übereinkommens von 1989 werden nachstehend mit
einer amtlichen deutschen Übersetzung veröffentlicht.
Diese Bekanntmachung ergeht im Anschluss an die Bekanntmachung vom
14. Dezember 2021 (BGBl. II S. 1246).
Berlin, den 22. Dezember 2022
Bundesministerium
des Innern und für Heimat
Im Auftrag
Hamacher
852             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
WORLD ANTI-DOPING CODE
INTERNATIONAL STANDARD
PROHIBITED LIST
2023
This List shall come into effect on 1 January 2023.
Ta b l e o f C o n t e n t s                         Substances prohibited in particular sports
Please note that the list of examples of medical conditions below is          P1 Beta-blockers
not inclusive.                                                                    Some of these substance(s) may be found, without limitation,
in medications used for the treatment of e.g. heart failure,
Substances & methods prohibited at all times                                      hypertension.
S0 Non-approved substances
Index
S1 Anabolic agents
Some of these substance(s) may be found, without limitation, in
medications used for the treatment of e.g. male hypogonadism.
The 2023 Prohibited List
S2 Peptide hormones, growth factors, related substances, and                                     World Anti-Doping Code
mimetics                                                                                        Valid 1 January 2023
Some of these substance(s) may be found, without limitation,
in medications used for the treatment of e.g. anaemia, male               Introduction
hypogonadism, growth hormone deficiency.
The Prohibited List is a mandatory International Standard as part
S3 Beta-2 agonists                                                            of the World Anti-Doping Program.
Some of these substance(s) may be found, without limitation,              The List is updated annually following an extensive consultation
in medications used for the treatment of e.g. asthma and other            process facilitated by WADA. The effective date of the List is
respiratory disorders.                                                    01 January 2023.
S4 Hormone and metabolic modulators                                           The official text of the Prohibited List shall be maintained by
Some of these substance(s) may be found, without limitation,              WADA and shall be published in English and French. In the event
in medications used for the treatment of e.g. breast cancer,              of any conflict between the English and French versions, the
diabetes, infertility (female), polycystic ovarian syndrome.              English version shall prevail.
S5 Diuretics and masking agents                                               Below are some terms used in this List of Prohibited Substances
and Prohibited Methods.
Some of these substance(s) may be found, without limitation,
in medications used for the treatment of e.g. heart failure,              Prohibited In-Competition
hypertension.                                                             Subject to a different period having been approved by WADA for
M1 – M2 – M3 Prohibited Methods                                               a given sport, the In-Competition period shall in principle be the
period commencing just before midnight (at 11:59 p.m.) on the
Substances & methods prohibited In-Competition                                day before a Competition in which the Athlete is scheduled to
S6 Stimulants
participate until the end of the Competition and the Sample
collection process.
Some of these substance(s) may be found, without limitation, in
medications used for the treatment of e.g. anaphylaxis, attention         Prohibited at all times
deficit hyperactivity disorders (ADHD), cold and influenza                This means that the substance or method is prohibited In- and
symptoms.                                                                 Out-of-Competition as defined in the Code.
S7 Narcotics                                                                  Specified and non-Specified
Some of these substance(s) may be found, without limitation, in           As per Article 4.2.2 of the World Anti-Doping Code, “for purposes
medications used for the treatment of e.g. pain, including from           of the application of Article 10, all Prohibited Substances shall
musculoskeletal injuries.                                                 be Specified Substances except as identified on the Prohibited
S8 Cannabinoids                                                               List. No Prohibited Method shall be a Specified Method unless
it is specifically identified as a Specified Method on the
S9 Glucocorticoids                                                            Prohibited List”. As per the comment to the article, “the Specified
Some of these substance(s) may be found, without limitation, in           Substances and Methods identified in Article 4.2.2 should not in
medications used for the treatment of e.g. allergy, anaphylaxis,          any way be considered less important or less dangerous than
asthma, inflammatory bowel disease.                                       other doping substances or methods. Rather, they are simply
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                     853
substances and methods which are more likely to have been         Dehydrochlormethyltestosterone (4-chloro-17ß-hydroxy-
consumed or used by an Athlete for a purpose other than the       17α-methylandrosta-1,4-dien-3-one)
enhancement of sport performance.”
Desoxymethyltestosterone (17α-methyl-5α-androst-2-en-
Substances of Abuse                                               17ß-ol and 17α-methyl-5α-androst-3-en-17ß-ol)
Pursuant to Article 4.2.3 of the Code, Substances of Abuse are    Drostanolone
substances that are identified as such because they are           Epiandrosterone (3ß-hydroxy-5α-androstan-17-one)
frequently abused in society outside of the context of sport.
The following are designated Substances of Abuse: cocaine,        Epi-dihydrotestosterone (17ß-hydroxy-5ß-androstan-3-one)
diamorphine (heroin), methylenedioxymethamphetamine (MDMA/        Epitestosterone
”ecstasy”), tetrahydrocannabinol (THC).
Ethylestrenol (19-norpregna-4-en-17α-ol)
S0 Non-approved substances                                        Fluoxymesterone
Prohibited at all times (In- and Out-of-Competition)              Formebolone
All prohibited substances in this class are Specified Substances. Furazabol        (17α-methyl[1,2,5]oxadiazolo[3’,4’:2,3]-5α-
androstan-17ß-ol)
Any pharmacological substance which is not addressed by any
of the subsequent sections of the List and with no current        Gestrinone
approval by any governmental regulatory health authority for      Mestanolone
human therapeutic use (e.g. drugs under pre-clinical or clinical
development or discontinued, designer drugs, substances           Mesterolone
approved only for veterinary use) is prohibited at all times.     Metandienone (17ß-hydroxy-17α-methylandrosta-1,4-dien-
3-one)
This class covers many different substances including but not
limited to BPC-157.                                               Metenolone
Methandriol
S1 Anabolic agents
Methasterone (17ß-hydroxy-2α,17α-dimethyl-5α-androstan-
Prohibited at all times (In- and Out-of-Competition)              3-one)
All prohibited substances in this class are non-Specified         Methyl-1-testosterone (17ß-hydroxy-17α-methyl-5α-androst-
Substances.                                                       1-en-3-one)
Anabolic agents are prohibited.                                   Methylclostebol
1. Anabolic Androgenic Steroids (AAS)                             Methyldienolone (17ß-hydroxy-17α-methylestra-4,9-dien-
3-one)
When administered exogenously, including but not limited to:
Methylnortestosterone (17ß-hydroxy-17α-methylestr-4-en-
1-Androstenediol (5α-androst-1-ene-3ß,17ß-diol)               3-one)
1-Androstenedione (5α-androst-1-ene-3,17-dione)               Methyltestosterone
1-Androsterone (3α-hydroxy-5α-androst-1-ene-17-one)           Metribolone        (methyltrienolone,     17ß-hydroxy-17α-
1-Epiandrosterone (3ß-hydroxy-5α-androst-1-ene-17-one)        methylestra-4,9,11-trien-3-one)
1-Testosterone (17ß-hydroxy-5α-androst-1-en-3-one)            Mibolerone
4-Androstenediol (androst-4-ene-3ß,17ß-diol)                  Nandrolone (19-nortestosterone)
4-Hydroxytestosterone (4,17ß-dihydroxyandrost-4-en-3-one)     Norboletone
5-Androstenedione (androst-5-ene-3,17-dione)                  Norclostebol (4-chloro-17ß-ol-estr-4-en-3-one)
7α-hydroxy-DHEA                                               Norethandrolone
7ß-hydroxy-DHEA                                               Oxabolone
7-Keto-DHEA                                                   Oxandrolone
17α-methylepithiostanol (epistane)                            Oxymesterone
19-Norandrostenediol (estr-4-ene-3,17-diol)                   Oxymetholone
19-Norandrostenedione (estr-4-ene-3,17-dione)                 Prasterone           (dehydroepiandrosterone,         DHEA,
3ß-hydroxyandrost-5-en-17-one)
Androst-4-ene-3,11,17-trione       (11-ketoandrostenedione,
adrenosterone)                                                Prostanozol             (17ß-[(tetrahydropyran-2-yl)oxy]-1’H-
pyrazolo[3,4:2,3]-5α-androstane)
Androstanolone (5α-dihydrotestosterone, 17ß-hydroxy-5α-
androstan-3-one)                                              Quinbolone
Androstenediol (androst-5-ene-3ß,17ß-diol)                    Stanozolol
Stenbolone
Androstenedione (androst-4-ene-3,17-dione)
Testosterone
Bolasterone
Tetrahydrogestrinone (17-hydroxy-18a-homo-19-nor-17α-
Boldenone
pregna-4,9,11-trien-3-one)
Boldione (androsta-1,4-diene-3,17-dione)
Tibolone
Calusterone
Trenbolone (17ß-hydroxyestr-4,9,11-trien-3-one)
Clostebol
and other substances with a similar chemical structure or
Danazol ([1,2]oxazolo[4’,5’:2,3]pregna-4-en-20-yn-17α-ol)     similar biological effect(s).
854             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
2. Other Anabolic Agents                                                 and other growth factors or growth factor modulators affecting
muscle, tendon or ligament protein synthesis/degradation,
Including, but not limited to:
vascularisation, energy utilization, regenerative capacity or
Clenbuterol, osilodrostat, ractopamine, selective androgen           fibre type switching.
receptor modulators [SARMs, e.g. andarine, enobosarm
(ostarine), LGD-4033 (ligandrol), RAD140, S-23 and YK-11],       S3 Beta-2 agonists
zeranol and zilpaterol.                                          Prohibited at all times (In- and Out-of-Competition)
S2 Peptide hormones, growth factors, related substances,             All prohibited substances in this class are Specified Substances.
and mimetics
All selective and non-selective beta-2 agonists, including all
Prohibited at all times (In- and Out-of-Competition)                 optical isomers, are prohibited.
All prohibited substances in this class are non-Specified            Including, but not limited to:
Substances.
Arformoterol
The following substances, and other substances with similar          Fenoterol
chemical structure or similar biological effect(s), are prohibited.
Formoterol
1. Erythropoietins (EPO) and agents affecting erythropoiesis
Higenamine
Including, but not limited to:                                   Indacaterol
1.1 Erythropoietin receptor agonists, e.g. darbepoetins          Levosalbutamol
(dEPO); erythropoietins (EPO); EPO-based constructs
[e.g. EPO-Fc, methoxy polyethylene glycol-epoetin beta      Olodaterol
(CERA)]; EPO-mimetic agents and their constructs            Procaterol
(e.g. CNTO-530, peginesatide).
Reproterol
1.2 Hypoxia-inducible factor (HIF) activating agents, e.g.
cobalt; daprodustat (GSK1278863); IOX2; molidustat          Salbutamol
(BAY 85-3934); roxadustat (FG-4592); vadadustat (AKB-       Salmeterol
6548); xenon.
Terbutaline
1.3 GATA inhibitors, e.g. K-11706.
Tretoquinol (trimetoquinol)
1.4 Transforming growth factor beta (TGF-ß) signalling
Tulobuterol
inhibitors, e.g. luspatercept; sotatercept.
Vilanterol
1.5 Innate repair receptor agonists, e.g. asialo EPO;
carbamylated EPO (CEPO).                                    Exceptions
2. Peptide Hormones and their Releasing Factors                      Inhaled salbutamol: maximum 1600 micrograms over 24 hours
2.1 Chorionic gonadotrophin (CG) and luteinizing hormone         in divided doses not to exceed 600 micrograms over 8 hours
(LH) and their releasing factors in males, e.g. buserelin,  starting from any dose;
deslorelin, gonadorelin, goserelin, leuprorelin, nafarelin  Inhaled formoterol: maximum delivered dose of 54 micrograms
and triptorelin                                             over 24 hours;
2.2 Corticotrophins and their releasing factors, e.g.            Inhaled salmeterol: maximum 200 micrograms over 24 hours;
corticorelin
Inhaled vilanterol: maximum 25 micrograms over 24 hours.
2.3 Growth hormone (GH), its analogues and fragments
including, but not limited to: growth hormone analogues,    Note
e.g. lonapegsomatropin, somapacitan and somatrogon;         The presence in urine of salbutamol in excess of 1000 ng/mL
growth hormone fragments, e.g. AOD-9604 and                 or formoterol in excess of 40 ng/mL is not consistent with
hGH 176-191                                                 therapeutic use of the substance and will be considered as an
2.4 Growth hormone releasing factors, including, but not         Adverse Analytical Finding (AAF) unless the Athlete proves,
limited to: growth hormone-releasing hormone (GHRH)         through a controlled pharmacokinetic study, that the abnormal
and its analogues (e.g. CJC-1293, CJC-1295, sermorelin      result was the consequence of a therapeutic dose (by inhalation)
and tesamorelin); growth hormone secretagogues (GHS)        up to the maximum dose indicated above.
and their mimetics [e.g. lenomorelin (ghrelin), anamorelin,
ipamorelin, macimorelin and tabimorelin]; GH-releasing      S4 Hormone and metabolic modulators
peptides (GHRPs) [e.g. alexamorelin, GHRP-1, GHRP-2         Prohibited at all times (In- and Out-of-Competition)
(pralmorelin), GHRP-3, GHRP-4, GHRP-5, GHRP-6, and
examorelin (hexarelin)]                                     Prohibited substances in classes S4.1 and S4.2 are Specified
Substances. Those in classes S4.3 and S4.4 are non-Specified
3. Growth Factors and Growth Factor Modulators                       Substances.
Including, but not limited to:
The following hormone and metabolic modulators are prohibited.
Fibroblast growth factors (FGFs)                                 4.1 Aromatase inhibitors
Hepatocyte growth factor (HGF)                                         Including, but not limited to:
Insulin-like growth factor 1 (IGF-1) and its analogues                 2-Androstenol (5α-androst-2-en-17-ol)
Mechano growth factors (MGFs)                                          2-Androstenone (5α-androst-2-en-17-one)
Platelet-derived growth factor (PDGF)                                  3-Androstenol (5α-androst-3-en-17-ol)
Thymosin-ß4 and its derivatives e.g. TB-500                            3-Androstenone (5α-androst-3-en-17-one)
Vascular endothelial growth factor (VEGF)                              4-Androstene-3,6,17 trione (6-oxo)
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                           855
Aminoglutethimide                                                           e.g. 2-(2-methyl-4-((4-methyl-2-(4-(trifluoromethyl)
Anastrozole                                                                 phenyl)thiazol-5-yl)methylthio) phenoxy) acetic acid
(GW1516, GW501516)
Androsta-1,4,6-triene-3,17-dione (androstatrienedione)
4.4.2 Insulins and insulin-mimetics
Androsta-3,5-diene-7,17-dione (arimistane)
4.4.3 Meldonium
Exemestane
4.4.4 Trimetazidine
Formestane
Letrozole                                                      S5 Diuretics and masking agents
Testolactone                                                   Prohibited at all times (In- and Out-of-Competition)
4.2 Anti-estrogenic substances [anti-estrogens and selective       All prohibited substances in this class are Specified Substances.
estrogen receptor modulators (SERMs)]
Including, but not limited to:                                 All diuretics and masking agents, including all optical isomers,
e.g. d- and l- where relevant, are prohibited.
Bazedoxifene
Including, but not limited to:
Clomifene
Cyclofenil                                                     Desmopressin; probenecid; plasma expanders, e.g. intravenous
administration of albumin, dextran, hydroxyethyl starch and
Fulvestrant                                                    mannitol.
Ospemifene                                                     Acetazolamide; amiloride; bumetanide; canrenone; chlortalidone;
Raloxifene                                                     etacrynic acid; furosemide; indapamide; metolazone;
spironolactone;       thiazides,    e.g.     bendroflumethiazide,
Tamoxifen
chlorothiazide and hydrochlorothiazide; torasemide; triamterene
Toremifene                                                     and vaptans, e.g. tolvaptan.
4.3 Agents preventing activin receptor IIB activation              and other substances with a similar chemical structure or similar
Including, but not limited to:                                 biological effect(s).
Activin A-neutralizing antibodies                              Exceptions
Activin receptor IIB competitors such as:                      Drospirenone; pamabrom; and topical ophthalmic administration
– Decoy activin receptors (e.g. ACE-031)                       of carbonic anhydrase inhibitors (e.g. dorzolamide, brinzolamide);
Anti-activin receptor IIB antibodies (e.g. bimagrumab)         Local administration of felypressin in dental anaesthesia.
Myostatin inhibitors such as:
Note
– Agents reducing or ablating myostatin expression
The detection in an Athlete’s Sample at all times or In-
– Myostatin-binding proteins                                   Competition, as applicable, of any quantity of the following
(e.g. follistatin, myostatin propeptide)                     substances subject to threshold limits: formoterol, salbutamol,
– Myostatin- or precursor-neutralizing antibodies              cathine, ephedrine, methylephedrine and pseudoephedrine, in
(e.g. apitegromab, domagrozumab, landogrozumab,              conjunction with a diuretic or masking agent (except topical
stamulumab)                                                  ophthalmic administration of a carbonic anhydrase inhibitor or
local administration of felypressin in dental anaesthesia), will be
4.4 Metabolic modulators
considered as an Adverse Analytical Finding (AAF) unless the
4.4.1 Activators of the AMP-activated protein kinase           Athlete has an approved Therapeutic Use Exemption (TUE) for
(AMPK), e.g. AICAR, SR9009; and peroxisome              that substance in addition to the one granted for the diuretic or
proliferator-activated receptor delta (PPARδ) agonists, masking agent.
856            Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Prohibited Methods
Prohibited at all times (In- and Out-of-Competition)              M2. Chemical and physical manipulation
All prohibited methods in this class are non-Specified except     The following are prohibited:
methods in M2.2. which are Specified Methods.                     1. Tampering, or Attempting to Tamper, to alter the integrity and
validity of Samples collected during Doping Control.
M1. Manipulation of blood and blood components
Including, but not limited to:
The following are prohibited:                                         Sample substitution and/or adulteration, e.g. addition of
1. The Administration or reintroduction of any quantity of            proteases to Sample.
autologous, allogenic (homologous) or heterologous blood,     2. Intravenous infusions and/or injections of more than a total
or red blood cell products of any origin into the circulatory     of 100 mL per 12-hour period except for those legitimately
system.                                                           received in the course of hospital treatments, surgical
procedures or clinical diagnostic investigations.
2. Artificially enhancing the uptake, transport or delivery of
oxygen. Including, but not limited to:                        M3. Gene and cell doping
The following, with the potential to enhance sport performance,
Perfluorochemicals; efaproxiral (RSR13); voxelotor and
are prohibited:
modified haemoglobin products, e.g. haemoglobin-based
1. The use of nucleic acids or nucleic acid analogues that may
blood substitutes and microencapsulated haemoglobin
alter genome sequences and/or alter gene expression by any
products, excluding supplemental oxygen by inhalation.            mechanism. This includes but is not limited to gene editing,
3. Any form of intravascular manipulation of the blood or blood       gene silencing and gene transfer technologies.
components by physical or chemical means.                     2. The use of normal or genetically modified cells.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                                            857
S6 Stimulants                                                                        4-Methylpentan-2-amine (1,3-dimethylbutylamine)
Prohibited In-Competition                                                            5-Methylhexan-2-amine (1,4-dimethylpentylamine,                 1,4-
dimethylamylamine, 1,4-DMAA)
All prohibited substances in this class are Specified Substances
except those in S6.A, which are non-Specified Substances.                            Benzfetamine
Substances of Abuse in this section: cocaine                           and           Cathine**
methylenedioxymethamphetamine (MDMA/“ecstasy”)
Cathinone and its analogues, e.g. mephedrone, methedrone,
and α-pyrrolidinovalerophenone
All stimulants, including all optical isomers, e.g. d- and l- where
relevant, are prohibited.                                                            Dimetamfetamine (dimethylamphetamine)
Stimulants include:                                                                  Ephedrine***
A: Non-Specified Stimulants                                                          Epinephrine**** (adrenaline)
Adrafinil                                                                       Etamivan
Amfepramone                                                                     Ethylphenidate
Amfetamine                                                                      Etilamfetamine
Amfetaminil                                                                     Etilefrine
Amiphenazole                                                                    Famprofazone
Benfluorex                                                                      Fenbutrazate
Benzylpiperazine                                                                Fencamfamin
Bromantan                                                                       Heptaminol
Clobenzorex                                                                     Hydrafinil (fluorenol)
Cocaine                                                                         Hydroxyamfetamine (parahydroxyamphetamine)
Cropropamide                                                                    Isometheptene
Crotetamide                                                                     Levmetamfetamine
Fencamine                                                                       Meclofenoxate
Fenetylline                                                                     Methylenedioxymethamphetamine
Fenfluramine                                                                    Methylephedrine***
Fenproporex                                                                     Methylnaphthidate              [((±)-methyl-2-(naphthalen-2-yl)-
2-(piperidin-2-yl)acetate]
Fonturacetam [4-phenylpiracetam (carphedon)]
Methylphenidate
Furfenorex
Nikethamide
Lisdexamfetamine
Norfenefrine
Mefenorex
Octodrine (1,5-dimethylhexylamine)
Mephentermine
Octopamine
Mesocarb
Oxilofrine (methylsynephrine)
Metamfetamine(d-)
Pemoline
p-methylamfetamine
Pentetrazol
Modafinil
Phenethylamine and its derivatives
Norfenfluramine
Phenmetrazine
Phendimetrazine
Phenpromethamine
Phentermine
Propylhexedrine
Prenylamine
Pseudoephedrine*****
Prolintane
Selegiline
A stimulant not expressly listed in this section is a Specified
Substance.                                                                      Sibutramine
B: Specified Stimulants                                                              Solriamfetol
Including, but not limited to:                                                  Strychnine
3-Methylhexan-2-amine (1,2-dimethylpentylamine)                                 Tenamfetamine (methylenedioxyamphetamine)
4-Fluoromethylphenidate                                                         Tuaminoheptane
4-Methylhexan-2-amine            (methylhexaneamine,              1,3-          and other substances with a similar chemical structure or
dimethylamylamine, 1,3-DMAA)                                                    similar biological effect(s).
**    Cathine (d-norpseudoephedrine) and its l-isomer: Prohibited when its concentration in urine is greater than 5 micrograms per millilitre.
*** Ephedrine and methylephedrine: Prohibited when the concentration of either in urine is greater than 10 micrograms per millilitre.
**** Epinephrine (adrenaline): Not prohibited in local administration, e.g. nasal, ophthalmologic, or co-administration with local anaesthetic agents.
***** Pseudoephedrine: Prohibited when its concentration in urine is greater than 150 micrograms per millilitre.
858             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Exceptions                                                                    Synthetic cannabinoids that mimic the effects of THC
Clonidine;
Exceptions
Imidazoline derivatives for dermatological, nasal, ophthalmic or
Cannabidiol
otic use (e.g. brimonidine, clonazoline, fenoxazoline, indanazoline,
naphazoline, oxymetazoline, tetryzoline, xylometazoline) and                  S9 Glucocorticoids
those stimulants included in the 2023 Monitoring Program*.
Prohibited In-Competition
S7 Narcotics                                                                  All prohibited substances in this class are Specified Substances.
Prohibited In-competition
All glucocorticoids are prohibited when administered by any
All prohibited substances in this class are Specified Substances.             injectable, oral [including oromucosal (e.g. buccal, gingival,
Substance of Abuse in this section: diamorphine (heroin)                      sublingual)] or rectal route.
The following narcotics, including all optical isomers, e.g.                  Including, but not limited to:
d- and l- where relevant, are prohibited.                                     Beclometasone
Buprenorphine                                                                 Betamethasone
Dextromoramide                                                                Budesonide
Diamorphine (heroin)                                                          Ciclesonide
Fentanyl and its derivatives                                                  Cortisone
Hydromorphone                                                                 Deflazacort
Methadone                                                                     Dexamethasone
Morphine                                                                      Flunisolide
Nicomorphine                                                                  Fluocortolone
Oxycodone                                                                     Fluticasone
Oxymorphone                                                                   Hydrocortisone
Pentazocine                                                                   Methylprednisolone
Pethidine                                                                     Mometasone
S8 Cannabinoids                                                               Prednisolone
Prohibited In-Competition                                                     Prednisone
All prohibited substances in this class are Specified Substances.             Triamcinolone acetonide
Substance of Abuse in this section: tetrahydrocannabinol (THC)                Note
All natural and synthetic cannabinoids are prohibited, e.g.                   Other routes of administration (including inhaled, and topical:
dental-intracanal, dermal, intranasal, ophthalmological, otic and
In cannabis (hashish, marijuana) and cannabis products                        perianal) are not prohibited when used within the manufacturer’s
Natural and synthetic tetrahydrocannabinols (THCs)                            licensed doses and therapeutic indications.
*    Bupropion, caffeine, nicotine, phenylephrine, phenylpropanolamine, pipradrol, and synephrine: These substances are included in the 2023 Monitoring
Program and are not considered Prohibited Substances.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022     859
P1 Beta-blockers
Prohibited in particular sports
All prohibited substances in this class are Specified Substances.
Beta-blockers are prohibited In-Competition only, in the following sports, and also
prohibited Out-of-Competition where indicated (*).
Archery (WA)*
Automobile (FIA)
Billiards (all disciplines) (WCBS)
Darts (WDF)
Golf (IGF)
Mini-Golf (WMF)
Shooting (ISSF, IPC)*
Skiing/Snowboarding (FIS) in ski jumping, freestyle aerials/halfpipe and snowboard
halfpipe/big air
Underwater sports (CMAS)* in all subdisciplines of freediving, spearfishing and target
shooting
* Also prohibited Out-of-Competition
Including, but not limited to:
Acebutolol                                     Labetalol
Alprenolol                                     Metipranolol
Atenolol                                       Metoprolol
Betaxolol                                      Nadolol
Bisoprolol                                     Nebivolol
Bunolol                                        Oxprenolol
Carteolol                                      Pindolol
Carvedilol                                     Propranolol
Celiprolol                                     Sotalol
Esmolol                                        Timolol
860             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
INDEX
(±)-Methyl-2-(naphthalen-2-yl)-2-(piperidin-     17ß-Hydroxy-5α-androst-1-en-3-one              AOD-9604
2-yl)acetate
17ß-Hydroxy-5α-androstan-3-one                 Apitegromab
1-Androstenediol
17ß-Hydroxy-5ß-androstan-3-one                 Arformoterol
1-Androstenedione
17ß-hydroxy-17α-methyl-5α-androst-1-en-3-one   Arimistane
1-Androsterone
17ß-Hydroxy-17α-methylandrosta-1,4-dien-3-one  Asialo EPO
1-Epiandrosterone
17ß-Hydroxy-17α-methylestr-4-en-3-one          Atenolol
1-Testosterone
17ß-Hydroxy-17α-methylestra-4,9-dien-3-one
1,2-Dimethylpentylamine                                                                         B
17ß-Hydroxy-17α-methylestra-4,9,11-trien-3-one
[1,2]Oxazolo[4’,5’:2,3]pregna-4-en-20-yn-17α-ol)                                                Bazedoxifene
17ß-Hydroxyestr-4,9,11-trien-3-one
1,3-Dimethylamylamine (1,3-DMAA)                                                                Beclometasone
17ß-[(Tetrahydropyran-2-yl)oxy]-1’H-
1,3-Dimethylbutylamine                           pyrazolo[3,4:2,3]-5α-androstane                Bendroflumethiazide
1,4-Dimethylamylamine (1,4-DMAA)                 17-Hydroxy-18a-homo-19-nor-17α-pregna-         Benfluorex
1,4-Dimethylpentylamine                          4,9,11-trien-3-one                             Benzfetamine
1,5-Dimethylhexylamine                           19-Norandrostenediol                           Benzylpiperazine
2-Androstenol                                    19-Norandrostenedione                          Betamethasone
2-Androstenone                                   19-Norpregna-4-en-17α-ol                       Betaxolol
3α-Hydroxy-5α-androst-1-ene-17-one               19-Nortestosterone                             Bimagrumab
3ß-Hydroxy-5α-androst-1-ene-17-one               α-Pyrrolidinovalerophenone                     Bisoprolol
3ß-Hydroxy-5α-androstan-17-one                   A                                              Blood
3ß-Hydroxyandrost-5-en-17-one                    ACE-031                                        Blood (autologous)
3-Androstenol                                    Acebutolol                                     Blood (components)
3-Androstenone                                   Acetazolamide                                  Blood (heterologous)
3-Methylhexan-2-amine                            Activin A-neutralizing antibodies              Blood (homologous)
4-Androstene-3,6,17 trione                       Activin receptor IIB competitors               Blood manipulation
4-Androstenediol                                 Adrafinil                                      Bolasterone
4-Chloro-17ß-hydroxy-17α-methylandrosta-         Adrenaline                                     Boldenone
1,4-dien-3-one
Adrenosterone                                  Boldione
4-Chloro-17ß-ol-estr-4-en-3-one
AICAR                                          BPC-157
4-Fluoromethylphenidate
Albumin                                        Brimonidine
4-Hydroxytestosterone
Alexamorelin                                   Brinzolamide
4-Methylhexan-2-amine
Alprenolol                                     Bromantan
4-Methylpentan-2-amine
Amfepramone                                    Budesonide
4-Phenylpiracetam
Amfetamine                                     Bumetanide
4,17ß-Dihydroxyandrost-4-en-3-one
Amfetaminil
Bunolol
5α-Androst-1-ene-3, 17-dione
Amiloride
Buprenorphine
5α-Androst-1-ene-3ß, 17ß-diol
Aminoglutethimide
Buserelin
5α-Androst-2-en-17-ol
Amiphenazole
5α-Androst-2-en-17-one                                                                          C
AMP-activated protein kinase (AMPK)
5α-Androst-3-en-17-ol                                                                           Calusterone
Anamorelin
5α-Androst-3-en-17-one                                                                          Cannabidiol
Anastrozole
5α-Dihydrotestosterone                                                                          Cannabis
Andarine
5-Androstenedione                                                                               Canrenone
Androst-4-ene-3ß,17ß-diol
5-Methylhexan-2-amine                                                                           Carbamylated EPO (CEPO)
Androst-4-ene-3,11,17-trione
6-Oxo                                                                                           Carphedon
Androst-4-ene-3,17-dione
7α-Hydroxy-DHEA                                                                                 Carteolol
Androst-5-ene-3ß,17ß-diol
7ß-Hydroxy-DHEA                                                                                 Carvedilol
Androst-5-ene-3,17-dione
7-Keto-DHEA                                                                                     Cathine
Androsta-1,4,6-triene-3,17-dione
11-Ketoandrostenedione                                                                          Cathinone
Androsta-1,4-diene-3,17-dione
17α-Methyl [1,2,5]oxadiazolo[3’,4’:2,3]-
Androsta-3,5-diene-7,17-dione                  Celiprolol
5α-androstan-17ß-ol
Androstanolone                                 Cell (doping)
17α-Methyl-5α-androst-2-en-17ß-ol
Androstatrienedione                            Cell (genetically modified)
17α-Methyl-5α-androst-3-en-17ß-ol
Androstenediol                                 Cell (normal)
17α-Methylepithiostanol
Androstenedione                                Cell (red blood)
17ß-Hydroxy-2α,17α-dimethyl-5α-androstan-
3-one                                            Anti-activin receptor IIB antibodies           Chlorothiazide
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                     861
Chlortalidone                              Erythropoietin receptor agonists        Growth hormone secretagogues (GHS)
Chorionic Gonadotrophin (CG)               Erythropoietins (EPO)                   GW1516
Ciclesonide                                Esmolol                                 GW501516
CJC-1293                                   Estr-4-ene-3,17-diol
H
CJC-1295                                   Estr-4-ene-3,17-dione                   Haemoglobin (products)
Clenbuterol                                Etacrynic acid                          Haemoglobin (based blood substitutes)
Clobenzorex                                Etamivan                                Haemoglobin (microencapsulated products)
Clomifene                                  Ethylestrenol                           Hashish
Clonazoline                                Ethylphenidate                          Hepatocyte growth factor (HGF)
Clonidine                                  Etilamfetamine                          Heptaminol
Clostebol                                  Etilefrine                              Heroin
CNTO-530                                   Examorelin                              Hexarelin
Cobalt                                     Exemestane                              hGH 176-191
Cocaine
F                                       Higenamine
Corticorelin
Famprofazone                            Hydrafinil
Corticotrophins
Felypressin                             Hydrochlorothiazide
Cortisone
Fenbutrazate                            Hydrocortisone
Cropropamide
Fencamfamin                             Hydromorphone
Crotetamide
Fencamine                               Hydroxyamfetamine
Cyclofenil
Fenetylline                             Hydroxyethyl starch
D                                                                                  Hypoxia-inducible factor (HIF) activating agents
Fenfluramine
Danazol
Fenoterol                               I
Daprodustat
Fenoxazoline                            Imidazoline
Darbepoetins (dEPO)
Fenproporex                             Indacaterol
Deflazacort
Fentanyl                                Indanazoline
Dehydrochlormethyltestosterone
Fibroblast growth factors (FGFs)        Indapamide
Dehydroepiandrosterone (DHEA)
Flunisolide                             Infusions
Deslorelin
Fluocortolone                           Injections (>100 mL)
Desmopressin
Fluorenol                               Innate repair receptor agonists
Desoxymethyltestosterone
Fluoxymesterone                         Insulin-like growth factor-1 (IGF-1)
Dexamethasone
Fluticasone                             Insulin-mimetics
Dextran
Follistatin                             Insulins
Dextromoramide
Fonturacetam                            Intravenous infusions/injections
Diamorphine
Formebolone                             IOX2
Dimetamfetamine
Formestane                              Ipamorelin
Dimethylamphetamine
Formoterol                              Isometheptene
Domagrozumab
Fulvestrant                             K
Dorzolamide
Furazabol                               K-11706
Drospirenone
Drostanolone                               Furfenorex
L
Furosemide
E                                                                                  Labetalol
Ecstasy                                    G                                       Landogrozumab
Efaproxiral (RSR13)                        GATA inhibitors                         Lenomorelin
Enobosarm                                  Gene doping                             Letrozole
Ephedrine                                  Gene editing                            Leuprorelin
Epiandrosterone                            Gene silencing                          Levmetamfetamine
Epi-dihydrotestosterone                    Gene transfer                           Levosalbutamol
Epinephrine                                Gestrinone                              LGD-4033
Epistane                                   Ghrelin                                 Ligandrol
Epitestosterone                            GH-releasing peptides (GHRPs)           Lisdexamfetamine
EPO-based constructs                       Gonadorelin                             Lonapegsomatropin
EPO-Fc                                     Goserelin                               Luspatercept
EPO-mimetic agents                         Growth hormone (GH)                     Luteinizing hormone (LH)
862             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
M                                               Nebivolol                                        Propranolol
Macimorelin                                     Nicomorphine                                     Propylhexedrine
Mannitol                                        Nikethamide                                      Prostanozol
Marijuana                                       Norboletone                                      Proteases
Mechano growth factors (MGFs)                   Norclostebol                                     Pseudoephedrine
Meclofenoxate                                   Norethandrolone
Q
Mefenorex                                       Norfenefrine
Quinbolone
Meldonium                                       Norfenfluramine
Mephedrone                                      Nucleic acids                                    R
Mephentermine                                   Nucleic acid analogues                           RAD140
Mesocarb                                                                                         Ractopamine
O
Mestanolone                                                                                      Raloxifene
Octodrine
Mesterolone                                                                                      Reproterol
Octopamine
Metamfetamine(d-)                                                                                Roxadustat
Olodaterol
Metandienone                                                                                     S
Osilodrostat
Metenolone                                                                                       S-23
Ospemifene
Methadone                                                                                        Salbutamol
Ostarine
Methandriol                                                                                      Salmeterol
Oxabolone
Methasterone
Oxandrolone                                      Selective androgen receptor modulators (SARMs)
Methedrone
Oxilofrine                                       Selegiline
Methoxy polyethylene glycol-epoetin beta (CERA)
Oxprenolol                                       Sermorelin
Methyl-1-testosterone
Oxycodone                                        Sibutramine
Methylclostebol
Oxymesterone                                     Solriamfetol
Methyldienolone
Oxymetazoline                                    Somapacitan
Methylenedioxyamphetamine
Oxymetholone                                     Somatrogon
Methylenedioxymethamphetamine
Oxymorphone                                      Sotalol
Methylephedrine
P                                                Sotatercept
Methylhexaneamine
Pamabrom                                         Spironolactone
Methylnaphtidate
Parahydroxyamphetamine                           SR9009
Methylnortestosterone
Peginesatide                                     Stamulumab
Methylphenidate
Pemoline                                         Stanozolol
Methylprednisolone
Pentazocine                                      Stenbolone
Methylsynephrine
Pentetrazol                                      Strychnine
Methyltestosterone
Perfluorochemicals                               T
Methyltrienolone
Peroxisome proliferator activated receptor delta
Metipranolol                                                                                     Tabimorelin
agonists
Metolazone                                                                                       Tamoxifen
Pethidine
Metoprolol                                                                                       Tampering
Phendimetrazine
Metribolone                                                                                      TB-500
Phenethylamine
Mibolerone                                                                                       Tenamfetamine
Phenmetrazine
Modafinil                                                                                        Terbutaline
Phenpromethamine
Molidustat                                                                                       Tesamorelin
Phentermine
Mometasone                                                                                       Testolactone
Pindolol
Morphine                                                                                         Testosterone
Plasma expanders
Myostatin inhibitors                                                                             Tetrahydrocannabinols
Platelet-derived growth factor (PDGF)
Myostatin precursor-neutralizing antibodies                                                      Tetrahydrogestrinone
p-methylamfetamine
Myostatin propeptide                                                                             Tetryzoline
Pralmorelin
Myostatin-binding proteins                                                                       Thiazides
Prasterone
Myostatin-neutralizing antibodies                                                                Thymosin-ß4
Prednisolone
N                                               Prednisone                                       Tibolone
Nadolol                                         Prenylamine                                      Timolol
Nafarelin                                       Probenecid                                       Tolvaptan
Nandrolone                                      Procaterol                                       Torasemide
Naphazoline                                     Prolintane                                       Toremifene
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022    863
Transforming growth factor beta (TGF-ß) signalling Tuaminoheptane                            X
inhibitors
Tulobuterol                               Xenon
Trenbolone
Xylometazoline
Tretoquinol                                        V
Vadadustat (AKB-6548)                     Y
Triamcinolone acetonide
Vaptans                                   YK-11
Triamterene
Trimetazidine                                      Vascular endothelial growth factor (VEGF) Z
Trimetoquinol                                      Vilanterol                                Zeranol
Triptorelin                                        Voxelotor                                 Zilpaterol
864             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
CODE MONDIAL ANTIDOPAGE
STANDARD INTERNATIONAL
LISTE DES INTERDICTIONS
2023
Cette liste entrera en vigueur le 1er janvier 2023
Ta b l e d e s m a t i è r e s                        Substances interdites dans certains sports
Veuillez noter que la liste des exemples d’affections médicales             P1 Bêtabloquants
ci-dessous n’est pas inclusive.                                                 Certaines de ces substances peuvent être trouvées, sans
limitation, dans les médicaments utilisés par ex. pour le
Substances et méthodes interdites en tout temps                                 traitement de l’hypertension, de l’insuffisance cardiaque.
S0 Substances non approuvées
Index
S1 Agents anabolisants
Certaines de ces substances peuvent être trouvées, sans                                  Liste des interdictions 2023
limitation, dans les médicaments utilisés pour le traitement par
ex. de l’hypogonadisme.                                                                   Code mondial antidopage
S2 Hormones peptides, facteurs de croissance, substances                                 Entrée en vigueur le 1er janvier 2023
apparentées et mimétiques
Certaines de ces substances peuvent être trouvées, sans                 Introduction
limitation, dans les médicaments utilisés pour le traitement par        La Liste des interdictions est un standard international obligatoire
ex. de l’anémie, de l’hypogonadisme (male), de la déficience en         dans le cadre du Programme mondial antidopage.
hormone de croissance.
La Liste est mise à jour chaque année à la suite d’un vaste
S3 Bêta-2-agonistes                                                         processus de consultation facilité par l’AMA. La date d’entrée en
Certaines de ces substances peuvent être trouvées, sans                 vigueur de la Liste est le 1er janvier 2023.
limitation, dans les médicaments utilisés par ex. pour le               Le texte officiel de la Liste des interdictions est maintenu par
traitement de l’asthme et d’autres troubles respiratoires.              l’AMA et sera publié en anglais et en français. En cas de conflit
S4 Modulateurs hormonaux et métaboliques                                    entre les versions anglaise et française, la version anglaise
prévaudra.
Certaines de ces substances peuvent être trouvées, sans
limitation, dans les médicaments utilisés par ex. pour le               Voici quelques termes utilisés dans cette Liste des substances
traitement du cancer du sein, du diabète, de l’infertilité (femme),     et des méthodes interdites :
du syndrome des ovaires polykystiques.                                  Interdite En compétition
S5 Diurétiques et agents masquants                                          Sous réserve d’une période différente ayant été approuvée par
Certaines de ces substances peuvent être trouvées, sans                 l’AMA pour un sport donné, la période En compétition est en
limitation, dans les médicaments utilisés par ex. pour le               principe la période commençant juste avant minuit (à 23 h 59) la
traitement de l’hypertension, de l’insuffisance cardiaque.              veille d’une compétition à laquelle le sportif doit participer
jusqu’à la fin de la compétition et le processus de collecte des
M1 – M2 – M3 Méthodes interdites                                            échantillons.
Substances et méthodes interdites en compétition                            Interdite En permanence
S6 Stimulants                                                               Cela signifie que la substance ou la méthode est interdite en tout
temps tel que défini dans le Code.
Certaines de ces substances peuvent être trouvées, sans
limitation, dans les médicaments utilisés pour le traitement par        Spécifiée et non-spécifiée
ex. de l’anaphylaxie, des troubles déficitaires de l’attention avec     Conformément à l’article 4.2.2 du Code mondial antidopage,
hyperactivité (TDAH), du rhume et des symptômes grippaux.               « aux fins de l’application de l’article 10, toutes les substances
S7 Narcotiques                                                              interdites sont des substances spécifiées sauf mention contraire
dans la Liste des interdictions. Aucune méthode interdite ne
Certaines de ces substances peuvent être trouvées, sans                 sera considérée comme une méthode spécifiée si elle n’est
limitation, dans les médicaments utilisés pour le traitement par        pas identifiée comme telle dans la Liste des interdictions ».
ex. de la douleur, incluant les blessures musculosquelettiques.         Selon le commentaire de l’article, « les substances et méthodes
S8 Cannabinoïdes                                                            spécifiées identifiées à l’article 4.2.2 ne devraient en aucune
manière être considérées comme moins importantes ou moins
S9 Glucocorticoïdes                                                         dangereuses que d’autres substances ou méthodes dopantes.
Certaines de ces substances peuvent être trouvées, sans                 Au contraire, ce sont simplement des substances et des
limitation, dans les médicaments utilisés par ex. pour le               méthodes qui ont plus de probabilité d’avoir été consommées
traitement de l’allergie, de l’anaphylaxie, de l’asthme, de la          ou utilisées par un sportif dans un but autre que l’amélioration
maladie inflammatoire de l’intestin.                                    des performances sportives. »
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                     865
Substances d’abus                                                 danazol ([1,2]oxazolo[4’,5’:2,3]prégna-4-ène-20-yn-17α-ol)
Conformément à l’article 4.2.3 du Code, les substances d’abus     déhydrochlorméthyltestostérone (4-chloro-17ß-hydroxy-17α-
sont « les substances interdites qui sont spécifiquement          méthylandrosta-1,4-diène-3-one)
identifiées comme des substances d’abus dans la Liste des
désoxyméthyltestostérone (17α-méthyl-5α-androst-2-ène-
interdictions parce qu’elles donnent souvent lieu à des abus
17ß-ol et 17α-méthyl-5α-androst-3-ène-17ß-ol)
dans la société en dehors du contexte sportif ». Ce qui suit sont
désignées Substances d’abus: cocaïne, diamorphine (héroïne),      drostanolone
méthylènedioxyméthamphétamine              (MDMA / « ecstasy »),  épiandrostérone (3ß-hydroxy-5α-androstane-17-one)
tétrahydrocannabinol (THC).
épi-dihydrotestostérone (17ß-hydroxy-5ß-androstane-3-one)
S0 Substances non approuvées                                      épitestostérone
Substances et méthodes interdites en permanence (en et            éthylestrénol (19-norprégna-4-ène-17α-ol)
hors compétition)
fluoxymestérone
Toutes les substances interdites de cette classe sont des
substances spécifiées.                                            formébolone
furazabol        (17α-méthyl[1,2,5]oxadiazolo[3’,4’:2,3]-5α-
Toute substance pharmacologique non incluse dans une section      androstane-17ß-ol)
de la Liste ci-dessous et qui n’est pas actuellement approuvée
pour une utilisation thérapeutique chez l’Homme par une autorité  gestrinone
gouvernementale réglementaire de la santé (par ex. médicaments    mestanolone
en développement préclinique ou clinique ou médicaments
mestérolone
discontinués, médicaments à façon, substances approuvées
seulement pour usage vétérinaire) est interdite en permanence.    métandiénone (17ß-hydroxy-17α-méthylandrosta-1,4-diène-
3-one)
Cette classe couvre de nombreuses substances différentes, y
compris, mais sans s’y limiter, le BPC-157.                       méténolone
méthandriol
S1 Agents anabolisants
méthastérone              (17ß-hydroxy-2α,17α-diméthyl-5α-
Substances et méthodes interdites en permanence (en et            androstane-3-one)
hors compétition)
méthyl-1-testostérone           (17ß-hydroxy-17α-méthyl-5α-
Toutes les substances interdites de cette classe sont des         androst-1-ène-3-one)
substances non-spécifiées.
méthylclostébol
Les agents anabolisants sont interdits.                           méthyldiénolone (17ß-hydroxy-17α-méthylestra-4,9-diène-
1. Stéroïdes anabolisants androgènes (SAA)                        3-one)
Lorsqu’ils sont administrés de manière exogène, y compris,    méthylnortestostérone (17ß-hydroxy-17α-méthylestr-4-ène-
mais sans s’y limiter :                                       3-one)
1-androstènediol (5α-androst-1-ène-3ß,17ß-diol)               méthyltestostérone
1-androstènedione (5α-androst-1-ène-3,17-dione)               métribolone        (méthyltriènolone,        17ß-hydroxy-17α-
méthylestra-4,9,11-triène-3-one)
1-androstérone (3α-hydroxy-5α-androst-1-ène-17-one)
mibolérone
1-épiandrostérone (3ß-hydroxy-5α-androst-ène-17-one)
nandrolone (19-nortestostérone)
1-testostérone (17ß-hydroxy-5α-androst-1-ène-3-one)
norbolétone
4-androstènediol (androst-4-ène-3ß,17ß-diol)
norclostébol (4-chloro-17ß-ol-est-4-ène-3-one)
4-hydroxytestostérone (4,17ß-dihydroxyandrost-4-ène-3-one)
noréthandrolone
5-androstènedione (androst-5-ène-3,17-dione)
oxabolone
7α-hydroxy-DHEA
oxandrolone
7ß-hydroxy-DHEA
oxymestérone
7-céto-DHEA
oxymétholone
17α-méthylépithiostanol (épistane)
prastérone          (déhydroépiandrostérone,           DHEA,
19-norandrostènediol (estr-4-ène-3,17-diol)
3ß-hydroxyandrost-5-ène-17-one)
19-norandrostènedione (estr-4-ène-3,17-dione)
prostanozol            (17ß-[(tétrahydropyrane-2-yl)oxy]-1’H-
androst-4-ène-3,11,17-trione      (11-cétoandrostènedione,    pyrazolo[3,4:2,3]-5α-androstane)
adrénostérone)
quinbolone
androstanolone (5α-dihydrotestostérone, 17ß-hydroxy-5α-
stanozolol
androstan-3-one)
stenbolone
androstènediol (androst-5-ène-3ß,17ß-diol)
testostérone
androstènedione (androst-4-ène-3,17-dione)
tétrahydrogestrinone (17-hydroxy-18a-homo-19-nor-17α-
bolastérone
prégna-4,9,11-triène-3-one)
boldénone
tibolone
boldione (androsta-1,4-diène-3,17-dione)
trenbolone (17ß-hydroxyestr-4,9,11-triène-3-one)
calustérone
et autres substances possédant une structure chimique
clostébol                                                     similaire ou un (des) effet(s) biologique(s)
866             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
2. Autres agents anabolisants                                              Facteur de croissance endothélial vasculaire (VEGF)
Incluant sans s’y limiter :                                             Facteur de croissance analogue à l’insuline-1 (IGF-1) et ses
analogues
Clenbutérol, modulateurs sélectifs des récepteurs aux
androgènes [SARMs par ex. andarine, enobosarm (ostarine),               Facteur de croissance des hépatocytes (HGF)
LGD-4033 (ligandrol), RAD140, S-23 et YK-11], osilodrostat,
Facteurs de croissance fibroblastiques (FGF)
ractopamine, zéranol et zilpatérol.
Facteurs de croissance mécaniques (MGF)
S2 Hormones peptidiques, facteurs de                    croissance,
substances apparentées et mimétiques                                   Thymosine-ß4 et ses dérivés, par ex. TB-500
Substances et méthodes interdites en permanence (en et                     et autres facteurs de croissance ou modulateur de facteur(s)
hors compétition)                                                          de croissance influençant le muscle, le tendon ou le ligament,
la synthèse / dégradation protéique, la vascularisation,
Toutes les substances interdites de cette classe sont des                  l’utilisation de l’énergie, la capacité régénératrice ou le
substances non-spécifiées.                                                 changement du type de fibre musculaire.
Les substances qui suivent, et les autres substances possédant         S3 Bêta-2 agonistes
une structure chimique similaire ou un (des) effet(s) biologique(s)
similaire(s), sont interdites :                                        Substances et méthodes interdites en permanence (en et
hors compétition)
1. Érythropoïétines (EPO) et agents affectant l’érythropoïèse
Toutes les substances interdites de cette classe sont des
Incluant sans s’y limiter :                                         substances spécifiées.
1.1 Agonistes du récepteur de l’érythropoïétine, par ex.
Tous les bêta-2 agonistes sélectifs et non sélectifs, y compris
darbépoétine (dEPO) ; érythropoïétines (EPO) ; dérivés
tous leurs isomères optiques, sont interdits.
d’EPO [par ex. EPO-Fc, méthoxy polyéthylène glycol-
époétine béta (CERA)] ; agents mimétiques de l’EPO et         Incluant sans s’y limiter :
leurs dérivés par ex. CNTO-530 et péginesatide.
arformotérol
1.2 Agents activants du facteur inductible par l’hypoxie (HIF)
fenotérol
par ex. cobalt ; daprodustat (GSK1278863) ; IOX2 ;
molidustat (BAY 85-3934) ; roxadustat (FG-4592) ;             formotérol
vadadustat (AKB-6548) ; xénon.
higénamine
1.3 Inhibiteurs de GATA, par ex. K-11706.
indacatérol
1.4 Inhibiteurs de la signalisation du facteur transformateur
lévosalbutamol
de croissance-ß (TGFß), par ex. luspatercept ;
sotatercept.                                                  olodatérol
1.5 Agonistes du récepteur de réparation innée, par ex.             procatérol
asialo-EPO ; EPO carbamylée (CEPO).
reprotérol
2. Hormones peptidiques et leurs facteurs de libération
salbutamol
2.1 Gonadotrophine chorionique (CG) et hormone
lutéinisante (LH) et leurs facteurs de libération, interdites salmétérol
chez le sportif de sexe masculin, par ex. buséréline,         terbutaline
desloréline, gonadoréline, goséréline, leuproréline,
nafaréline et triptoréline.                                   trétoquinol (trimétoquinol)
2.2 Corticotrophines et leurs facteurs de libération par ex.        tulobutérol
corticoréline.                                                vilantérol
2.3 Hormone de croissance (GH), ses analogues et ses
Sauf
fragments incluant sans s’y limiter : analogues de
l’hormone de croissance, par ex. lonapegsomatropine,          le salbutamol inhalé : maximum 1 600 microgrammes par
somapacitan et somatrogon ; les fragments de                  24 heures répartis en doses individuelles, sans excéder
l’hormone de croissance, par ex. AOD-9604 et                  600 microgrammes par 8 heures à partir de n’importe quelle
hGH 176-191 ;                                                 prise ;
2.4 Les facteurs de libération de l’hormone de croissance,          le formotérol inhalé : dose maximale délivrée de 54 micro-
incluant sans s’y limiter : l’hormone de libération de        grammes par 24 heures ;
l’hormone de croissance (GHRH) et ses analogues,
(par ex. CJC-1293, CJC-1295, sermoréline et                   le salmétérol inhalé : dose maximale 200 microgrammes par
tésamoréline) ; les sécrétagogues de l’hormone de             24 heures ;
croissance (GHS) et leurs mimétiques [par ex.                 le vilantérol inhalé : dose maximale 25 microgrammes par
lénomoréline (ghréline), anamoréline, ipamoréline,            24 heures.
macimoréline et tabimoréline] ; les peptides libérateurs
de l’hormone de croissance (GHRPs), [par ex.                  Note
alexamoréline, GHRP-1, GHRP-2 (pralmoréline),
La présence dans l’urine de salbutamol à une concentration
GHRP-3, GHRP-4, GHRP-5, GHRP-6 et examoréline
supérieure à 1 000 ng/mL ou de formotérol à une concentration
(hexaréline)].
supérieure à 40 ng/mL n’est pas cohérente avec une utilisation
3. Facteurs de croissance et modulateurs de facteurs de                thérapeutique et sera considérée comme un résultat d’analyse
croissance                                                          anormal (RAA), à moins que le sportif ne prouve par une étude
de pharmacocinétique contrôlée que ce résultat anormal est bien
Incluant sans s’y limiter :
la conséquence d’une dose thérapeutique (par inhalation) jusqu’à
Facteur de croissance dérivé des plaquettes (PDGF)                  la dose maximale indiquée ci-dessus.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                            867
S4 Modulateurs hormonaux et métaboliques                               – les anticorps neutralisant la myostatine ou son précurseur
(par ex. apitegromab, domagrozumab, landogrozumab,
Substances et méthodes interdites en permanence (en et
stamulumab)
hors compétition)
Les substances interdites des classes S4.1 et S4.2 sont des            – les protéines liant la myostatine (par ex. follistatine,
substances spécifiées.                                                   propeptide de la myostatine)
Celles des classes S4.3 et S.4.4 sont des substances non-        4.4 Modulateurs métaboliques
spécifiées.                                                            4.4.1 Activateurs de la protéine kinase activée par
l’AMP (AMPK), par ex. AICAR, SR9009 ; et
Les hormones et modulateurs hormonaux suivants sont                           agonistes du récepteur activé par les proliférateurs
interdits :                                                                   des péroxysomes delta (PPARδ), par ex. acide
4.1 Inhibiteurs d’aromatase                                                   2-(2-méthyl-4-((4-méthyl-2-(4-(trifluorométhyl)phényl)
thiazol-5-yl)méthylthio)phénoxy) acétique (GW 1516,
Incluant sans s’y limiter :                                              GW501516)
2-androsténol (5α-androst-2-ène-17-ol)                            4.4.2 Insulines et mimétiques de l’insuline
2-androsténone (5α-androst-2-ène-17-one)                          4.4.3 Meldonium
3-androsténol (5α-androst-3-ène-17-ol)
4.4.4 Trimétazidine
3-androsténone (5α-androst-3-ène-17-one)
S5 Diurétiques et agents masquants
4-androstène-3,6,17 trione (6-oxo)
Substances et méthodes interdites en permanence (en et
aminoglutéthimide
hors compétition)
anastrozole
Toutes les substances interdites de cette classe sont des
androsta-1,4,6-triène-3,17-dione (androstatriènedione)      substances spécifiées.
androsta-3,5-diène-7,17-dione (arimistane)
Tous les diurétiques et agents masquants, y compris tous leurs
exémestane                                                  isomères optiques, par ex. d- et l- s’il y a lieu, sont interdits.
formestane                                                  Incluant sans s’y limiter :
létrozole                                                   Desmopressine ; probénécide ; succédanés de plasma, par
testolactone                                                ex. l’administration intraveineuse d’albumine, dextran,
hydroxyéthylamidon et mannitol.
4.2 Substances anti-œstrogéniques [Anti-œstrogènes et
modulateurs sélectifs des récepteurs aux œstrogènes         Acétazolamide ;       amiloride ;     bumétanide ;       canrénone ;
(SERM)]                                                     chlortalidone ; acide étacrynique ; furosémide ; indapamide ;
métolazone ;        spironolactone ;      thiazides,      par      ex.
Incluant sans s’y limiter :                                 bendrofluméthiazide, chlorothiazide et hydrochlorothiazide ;
bazédoxifène                                                torasémide ; triamtérène et vaptans, par ex. tolvaptan.
clomifène                                                   et autres substances possédant une structure chimique similaire
ou un (des) effet(s) biologique(s) similaire(s).
cyclofénil
fulvestrant                                                 Sauf
ospémifène                                                  la drospirénone ; le pamabrome ; et l’administration topique
ophtalmique des inhibiteurs de l’anhydrase carbonique (par ex.
raloxifène
dorzolamide, brinzolamide) ;
tamoxifène
l’administration locale de la félypressine en anesthésie dentaire.
torémifène
Note
4.3 Agents prévenant l’activation du récepteur IIB de l’activine
La détection dans l’échantillon du sportif en permanence ou en
Incluant sans s’y limiter :
compétition, si applicable, de n’importe quelle quantité des
les anticorps neutralisant l’activine A                     substances qui suivent étant soumises à un niveau seuil :
les anticorps anti-récepteurs IIB de l’activine (par ex.    formotérol, salbutamol, cathine, éphédrine, méthyléphédrine et
bimagrumab)                                                 pseudoéphédrine, conjointement avec un diurétique ou un agent
masquant (à l’exception de l’administration d’un inhibiteur
les compétiteurs du récepteur IIB de l’activine par ex.     de l’anhydrase carbonique par voie ophtalmique topique ou de
– récepteurs leurres de l’activine (par ex. ACE-031)        l’administration locale de la félypressine en anesthésie dentaire),
sera considérée comme un résultat d’analyse anormal (RAA) sauf
les inhibiteurs de la myostatine tels que
si le sportif a une autorisation d’usage à des fins thérapeutiques
– les agents réduisant ou supprimant l’expression de la     (AUT) approuvée pour cette substance, outre celle obtenue pour
myostatine                                               le diurétique ou l’agent masquant.
868           Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Méthodes interdites
Substances et méthodes interdites en permanence (en et           M2. Manipulation chimique et physique
hors compétition)                                                Ce qui suit est interdit :
Toutes les méthodes interdites de cette classe sont des          1. La falsification, ou la tentative de falsification, dans le but
méthodes non-spécifiées exceptées les méthodes en M2.2. qui         d’altérer l’intégrité et la validité des échantillons recueillis lors
sont des méthodes spécifiées.                                       du contrôle du dopage.
M1. Manipulation de sang ou de composants sanguins                  Incluant sans s’y limiter :
La substitution et / ou l’altération d’échantillon, par ex. ajout
Ce qui suit est interdit :
de protéases dans l’échantillon.
1. L’administration ou réintroduction de n’importe quelle        2. Les perfusions et / ou les injections intraveineuses d’un total
quantité de sang autologue, allogénique (homologue) ou           de plus de 100 mL par période de 12 heures, sauf celles
hétérologue ou de produits de globules rouges de toute           reçues légitimement dans le cadre de traitements
origine dans le système circulatoire.                            hospitaliers, de procédures chirurgicales ou lors d’examens
2. L’amélioration artificielle de la consommation, du transport     diagnostiques cliniques.
ou de la libération de l’oxygène.
M3. Dopage génétique et cellulaire
Incluant sans s’y limiter :
Ce qui suit, ayant la capacité potentielle d’améliorer la
les produits chimiques perfluorés ; l’éfaproxiral (RSR13) ;   performance sportive, est interdit :
voxelotor et les produits d’hémoglobine modifiée, par ex. les 1. L’utilisation d’acides nucléiques ou d’analogues d’acides
substituts de sang à base d’hémoglobine et les produits          nucléiques qui pourrait modifier les séquences génomiques
à base d’hémoglobines réticulées, mais excluant la               et / ou altérer l’expression génétique par tout mécanisme.
supplémentation en oxygène par inhalation.                       Ceci inclut sans s’y limiter, l’édition génique, le silençage
3. Toute manipulation intravasculaire de sang ou composant(s)       génique et le transfert de gènes.
sanguin(s) par des méthodes physiques ou chimiques.           2. L’utilisation de cellules normales ou génétiquement modifiées.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                                           869
S6 Stimulants                                                                          4-méthylpentan-2-amine (1,3-diméthylbutylamine)
Substances et méthodes interdites en compétition                                       5-méthylhexan-2-amine                (1,4-diméthylpentylamine,
Toutes les substances interdites de cette classe sont des                              1,4-diméthylamylamine, 1,4-DMAA)
substances spécifiées exceptées les substances en S6.A qui                             benzfétamine
sont des substances non-spécifiées.
cathine**
Les substances d’abus de cette section sont : cocaïne et
cathinone et ses analogues, par ex.                méphédrone,
méthylènedioxyméthamphétamine (MDMA / « ecstasy »)
méthédrone et α-pyrrolidinovalerophénone
Tous les stimulants, y compris tous leurs isomères optiques, par                       dimétamfétamine (diméthylamphétamine)
ex. d- et l- s’il y a lieu, sont interdits.
éphédrine***
Les stimulants incluent :
epinéphrine**** (adrénaline)
A : Stimulants non-spécifiés
étamivan
adrafinil
éthylphénidate
amfépramone
étilamfétamine
amfétamine
étiléfrine
amfétaminil
famprofazone
amiphénazol
fenbutrazate
benfluorex
fencamfamine
benzylpipérazine
heptaminol
bromantan
hydrafinil (fluorénol)
clobenzorex
hydroxyamphétamine (parahydroxyamphétamine)
cocaïne
isométheptène
cropropamide
levmétamfétamine
crotétamide
méclofénoxate
fencamine
méthylènedioxy-méthamphétamine
fénétylline
méthyléphedrine***
fenfluramine
méthylnaphthidate             [((±)-méthyl-2-(naphthalèn-2-yl)-
fenproporex
2-(pipéridin-2-yl)acétate]
fonturacétam [4-phenylpiracétam (carphédon)]
méthylphénidate
furfénorex
nicéthamide
lisdexamfétamine
norfénefrine
méfénorex
octodrine (1,5-diméthylhexylamine)
méphentermine
octopamine
mésocarb
oxilofrine (méthylsynéphrine)
métamfétamine (d-)
pémoline
p-méthylamfétamine
pentétrazol
modafinil
phénéthylamine et ses dérivés
norfenfluramine
phenmétrazine
phendimétrazine
phenprométhamine
phentermine
propylhexédrine
prénylamine
pseudoéphédrine*****
prolintane
sélégiline
Un stimulant qui n’est pas expressément nommé dans cette
section est une substance spécifiée.                                              sibutramine
B : Stimulants spécifiés                                                               solriamfétol
Incluant sans s’y limiter :                                                       strychnine
3-méthylhexan-2-amine (1,2-diméthylpentylamine)                                   tenamfétamine (méthylènedioxyamphétamine)
4-fluorométhylphénidate                                                           tuaminoheptane
4-méthylhexan-2-amine                         (méthylhexaneamine,                 et autres substances possédant une structure chimique
1,3-diméthylamylamine, 1,3-DMAA)                                                  similaire ou un (des) effet(s) biologique(s) similaire(s).
**    Cathine (d-norpseudoéphédrine) et son l-isomère : interdite quand sa concentration dans l’urine dépasse 5 microgrammes par millilitre.
*** Ephédrine et méthyléphédrine : interdites quand leurs concentrations respectives dans l’urine dépassent 10 microgrammes par millilitre.
**** Epinéphrine (adrénaline) : n’est pas interdite à l’usage local, par ex. par voie nasale ou ophtalmologique ou co-administrée avec les anesthésiques
locaux.
***** Pseudoéphédrine : interdite quand sa concentration dans l’urine dépasse 150 microgrammes par millilitre.
870              Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Sauf                                                                      Tetrahydrocannabinols (THCs) naturels ou synthétiques
Clonidine ;                                                               Cannabinoïdes synthétiques qui miment les effets du THC
les dérivés de l’imidazoline en application dermatologique,
Sauf
nasale, ophtalmique ou otique (par ex. brimonidine, clonazoline,
fenoxazoline, indanazoline, naphazoline, oxymétazoline,                   Cannabidiol
tétryzoline, xylométazoline) et les stimulants figurant dans le
Programme de surveillance 2023*.                                          S9 Glucocorticoïdes
Substances et méthodes interdites en compétition
S7 Narcotiques
Toutes les substances interdites de cette classe sont des
Substances et méthodes interdites en compétition                          substances spécifiées.
Toutes les substances interdites de cette classe sont des
substances spécifiées.                                                    Tous les glucocorticoïdes sont interdits lorsqu’ils sont
administrés par toute voie injectable, orale [incluant
Les substances d’abus de cette section sont : diamorphine                 oromuqueuse (par ex. buccale, gingivale, sublinguale)], ou
(héroïne)                                                                 rectale.
Les narcotiques suivants, y compris tous leurs isomères                   Incluant sans s’y limiter :
optiques, par ex. d- et l s’il y a lieu, sont interdits :
béclométasone
buprénorphine
bétaméthasone
dextromoramide
budésonide
diamorphine (héroïne)
ciclésonide
fentanyl et ses dérivés
cortisone
hydromorphone
deflazacort
méthadone
dexaméthasone
morphine
flunisolide
nicomorphine
fluocortolone
oxycodone
fluticasone
oxymorphone
hydrocortisone
pentazocine
méthylprednisolone
péthidine
mométasone
S8 Cannabinoïdes                                                          prednisolone
Substances et méthodes interdites en compétition                          prednisone
Toutes les substances interdites de cette classe sont des                 triamcinolone acétonide
substances spécifiées.
Les     substances        d’abus     de     cette    section   sont :     Note
tetrahydrocannabinol (THC)                                                D’autres voies d’administration (y compris l’administration par
inhalation, et topique : cutanée, dentaire-intracanale, intranasale,
Tous les cannabinoïdes naturels et synthétiques sont interdits,
ophtalmologique, otique et périanale) ne sont pas interdites
par ex. :
lorsqu’elles sont utilisées aux doses et pour les indications
Dans le cannabis (haschisch, marijuana) et produits de cannabis           thérapeutiques enregistrées par le fabricant.
*    Bupropion, caféine, nicotine, phényléphrine, phénylpropanolamine, pipradrol et synéphrine : ces substances figurent dans le Programme de
surveillance 2023 et ne sont pas considérées comme des substances interdites.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022            871
P1 Bêtabloquants
Substances interdites dans certains sports
Toutes les substances interdites de cette classe sont des substances spécifiées.
Les bêtabloquants sont interdits en compétition seulement, dans les sports suivants, et
aussi interdits hors compétition lorsqu’indiqué (*).
Automobile (FIA)
Billard (toutes les disciplines) (WCBS)
Fléchettes (WDF)
Golf (IGF)
Mini-Golf (WMF)
Ski (FIS) pour le saut à ski, le saut freestyle / halfpipe et le snowboard halfpipe / big air
Sports subaquatiques (CMAS)* pour toutes les sous-disciplines de plongée libre, la chasse
sous-marine et le tir sur cible
Tir (ISSF, IPC)*
Tir à l’arc (WA)*
* Aussi interdit hors compétition
Incluant sans s’y limiter :
acébutolol                                         labétalol
alprénolol                                         métipranolol
aténolol                                           métoprolol
bétaxolol                                          nadolol
bisoprolol                                         nébivolol
bunolol                                            oxprénolol
cartéolol                                          pindolol
carvédilol                                         propranolol
céliprolol                                         sotalol
esmolol                                            timolol
872              Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Index
(±)-méthyl-2-(naphthalèn-2-yl)-2-(pipéridin-      17ß-hydroxy-2α,17α-diméthyl-5α-androstan-     androst-4-ène-3,11,17-trione
2-yl)acétate                                      3-one                                         androst-4-ène-3,17-dione
1-androstènediol                                  17ß-hydroxy-5α-androst-1-ène-3-one            androst-5-ène-3ß,17ß-diol
1-androstènedione                                 17ß-hydroxy-5α-androstan-3-one                androst-5-ène-3,17-dione
1-androstérone                                    17ß-hydroxy-5ß-androstan-3-one                androsta-1,4,6-triène-3,17-dione
1-épiandrostérone                                 17ß-hydroxy-17α-méthyl-5α-androst-1-ène-      androsta-1,4-diène-3,17-dione
3-one
1-testostérone                                                                                  androsta-3,5-diène-7,17-dione
17ß-hydroxy-17α-méthylandrosta-1,4-diène-
1,2-diméthylpentylamine                                                                         androstanolone
3-one
[1,2]oxazolo[4’,5’:2,3]prégna-4-ène-20-yn-17α-ol)                                               androstatriènedione
17ß-hydroxy-17α-méthylestr-4-ène-3-one
1,3-diméthylamylamine (1,3-DMAA)                                                                androstènediol
17ß-hydroxy-17α-méthylestra-4,9-diène-3-one
1,3-diméthylbutylamine                                                                          androstènedione
17ß-hydroxy-17α-méthylestra-4,9,11-triène-
1,4-diméthylpentylamine                           3-one                                         anticorps anti-récepteurs IIB de l’activine
1,4-diméthylamylamine (1,4-DMAA)                  17ß-hydroxyestr-4,9,11-triène-3-one           anticorps neutralisant l’activine A
1,4-diméthylpentylamine                           17ß-[(tétrahydropyran-2-yl)oxy]-1’H-          anticorps neutralisant la myostatine ou son
pyrazolo[3,4:2,3]-5α-androstane               précurseur
1,5-diméthylhexylamine
17-hydroxy-18a-homo-19-nor-17α-prégna-        AOD-9604
2-androsténol
4,9,11-triène-3-one
apitegromab
2-androsténone
19-norandrostènediol                          arformotérol
3α-hydroxy-5α-androst-1-ène-17-one
19-norandrostènedione                         arimistane
3ß-hydroxy-5α-androst-ène-17-one
19-norprégna-4-ène-17α-ol                     asialo-EPO
3ß-hydroxy-5α-androstan-17-one
19-nortestostérone                            aténolol
3ß-hydroxyandrost-5-ène-17-one                    α-pyrrolidinovalérophénone
3-androsténol                                                                                   B
A                                             bazédoxifène
3-androsténone
ACE-031                                       béclométasone
3-méthylhexan-2-amine
acébutolol                                    bendrofluméthiazide
4-androstène-3,6,17 trione
acétazolamide                                 benfluorex
4-androstènediol
acide étacrynique                             benzfétamine
4-chloro-17ß-hydroxy-17α-methylandrosta-
1,4-diène-3-one                                   acides nucléiques                             benzylpipérazine
4-chloro-17ß-ol-estr-4-ène-3-one                  activateurs de la protéine kinase activée par bétaméthasone
l’AMP (AMPK)
4-fluorométhylphénidate                                                                         bétaxolol
adrafinil
4-hydroxytestostérone                                                                           bimagrumab
adrénaline
4-méthylhexan-2-amine                                                                           bisoprolol
adrénostérone
4-méthylpentan-2-amine                                                                          bolastérone
agents activants du facteur inductible par
4-phénylpiracétam                                                                               boldénone
l’hypoxie (HIF)
4,17ß-dihydroxyandrost-4-ène-3-one                                                              boldione
agents mimétiques de l’EPO
5α-androst-1-ène-3ß,17ß-diol                                                                    BPC-157
agonistes du récepteur activé par les
5α-androst-1-ène-3,17-dione                       proliférateurs des péroxysomes δ (PPARδ)      brimonidine
5α-androst-2-ène-17-ol                            agonistes du récepteur de l’érythropoïétine   brinzolamide
agonistes du récepteur de réparation innée    bromantan
5α-androst-2-ène-17-one
AICAR                                         budésonide
5α-androst-3-ène-17-ol
albumine                                      bumétanide
5α-androst-3-ène-17-one
alexamoréline                                 bunolol
5α-dihydrotestostérone
alprénolol                                    buprénorphine
5-androstènedione
amfépramone                                   buséréline
5-méthylhexan-2-amine
6-oxo                                             amfétamine                                    C
7α-hydroxy-DHEA                                   amfétaminil                                   calustérone
7ß-hydroxy-DHEA                                   amiloride                                     cannabidiol
7-céto-DHEA                                       aminoglutéthimide                             cannabinoïdes synthétiques
11-cétoandrostènedione                            amiphénazol                                   cannabis
analogues d’acides nucléiques                 canrénone
17α-méthyl [1,2,5]oxadiazolo[3’,4’:2,3]-
5α-androstan-17ß-ol                               anamoréline                                   carphédon
17α-méthyl-5α-androst-2-ène-17ß-ol                anastrozole                                   cartéolol
17α-méthyl-5α-androst-3-ène-17ß-ol                andarine                                      carvédilol
17α-méthylépithiostanol                           androst-4-ène-3ß,17ß-diol                     cathine
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                           873
cathinone                                   enobosarm                                     G
céliprolol                                  éphédrine                                     gestrinone
cellule (dopage)                            épiandrostérone                               ghréline
cellule (génétiquement modifiée)            épi-dihydrotestostérone                       GHRPs
cellule (normale)                           epinéphrine                                   gonadoréline
cellule (sanguine)                          épistane                                      gonadotrophine chorionique
chlorothiazide                              épitestostérone                               goséréline
chlortalidone                               EPO carbamylée                                GW 1516
ciclésonide                                 EPO-Fc                                        GW501516
CJC-1293                                    érythropoïétines
H
CJC-1295                                    esmolol
haschisch
clenbutérol                                 estr-4-ène-3,17-diol
hémoglobine (produits)
clobenzorex                                 estr-4-ène-3,17-dione
hémoglobine (substituts)
clomifène                                   étamivan
clonazoline                                                                               hémoglobine (réticulée)
éthylestrénol
clonidine                                                                                 heptaminol
éthylphénidate
clostébol                                                                                 héroïne
étilamfétamine
CNTO-530                                                                                  hexaréline
étiléfrine
cobalt                                                                                    hGH 176-191
examoréline
cocaïne                                                                                   higénamine
exémestane
compétiteurs du récepteur IIB de l’activine                                               hormone de croissance (GH)
F
corticoréline                                                                             hormone de libération de l’hormone de croissance
facteur de croissance analogue à l’insuline-1
corticotrophines                                                                          hormone lutéinisante (LH)
(IGF-1)
cortisone                                                                                 hydrafinil
facteur de croissance dérivé des plaquettes
cropropamide                                                                              hydrochlorothiazide
facteur de croissance des hépatocytes (HGF)
crotétamide                                                                               hydrocortisone
facteur de croissance endothélial vasculaire
cyclofénil                                  (VEGF)                                        hydromorphone
D                                           facteurs de croissance fibroblastiques (FGF)  hydroxyamphétamine
danazol                                     facteurs de croissance mécaniques (MGF)       hydroxyéthylamidon
daprodustat                                 falsification
I
darbépoétine                                famprofazone
imidazoline
deflazacort                                 félypressine
indacatérol
déhydrochlorméthyltestostérone              fenbutrazate
indanazoline
déhydroépiandrostérone (DHEA)               fencamfamine
indapamide
dérivés d’EPO                               fencamine
infusions
desloréline                                 fénétylline
inhibiteurs de GATA
desmopressine                               fenfluramine
inhibiteurs de la myostatine
désoxyméthyltestostérone                    fenotérol
inhibiteurs de la signalisation du facteur
dexaméthasone                               fenoxazoline                                  transformateur de croissance-ß
dextran                                     fenproporex                                   injections (>100 mL)
dextromoramide                              fentanyl                                      insulines
diamorphine                                 flunisolide                                   intraveineuses, perfusions / injections
dimétamfétamine                             fluocortolone                                 IOX2
diméthylamphétamine                         fluorénol                                     ipamoréline
d-norpseudoéphédrine                        fluoxymestérone                               isométheptène
domagrozumab                                fluticasone
dopage cellulaire                                                                         K
follistatine
dopage génétique                                                                          K-11706
fonturacétam
dorzolamide                                 formébolone                                   L
drospirénone                                formestane                                    labétalol
drostanolone                                formotérol                                    landogrozumab
E                                           fulvestrant                                   lénomoréline
ecstasy                                     furazabol                                     létrozole
édition génique                             furfénorex                                    leuproréline
éfaproxiral (RSR13)                         furosémide                                    levmétamfétamine
874            Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
lévosalbutamol                             N                                       propeptide de la myostatine
LGD-4033                                   nadolol                                 propranolol
ligandrol                                  nafaréline                              propylhexédrine
lisdexamfétamine                           nandrolone                              prostanozol
lonapegsomatropine                         naphazoline                             protéases
luspatercept                               nébivolol                               protéines liant la myostatine
nicéthamide                             pseudoéphédrine
M
nicomorphine
macimoréline                                                                       Q
norbolétone
manipulation de sang                                                               quinbolone
norclostébol
mannitol                                                                           R
noréthandrolone
marijuana                                                                          ractopamine
norfénefrine
méclofénoxate                                                                      RAD140
norfenfluramine
méfénorex                                                                          raloxifène
meldonium                                  O
récepteurs leurres de l’activine
méphédrone                                 octodrine
reprotérol
méphentermine                              octopamine
roxadustat
mésocarb                                   olodatérol
S
mestanolone                                ospémifène
ostarine                                S-23
mestérolone
oxabolone                               salbutamol
métamfétamine (d-)
oxandrolone                             salmétérol
métandiénone
oxilofrine                              sang
méténolone
oxprénolol                              sang (autologue)
méthadone
oxycodone                               sang (composants)
méthandriol
oxymestérone                            sang (hétérologue)
méthastérone
oxymétazoline                           sang (homologue)
méthédrone
oxymétholone                            sélégiline
méthoxy polyéthylène glycol-époétine béta
oxymorphone                             sermoréline
méthyl-1-testostérone
sibutramine
méthylclostébol                            P
silençage génique
méthyldiénolone                            pamabrome
solriamfétol
méthylènedioxyamphétamine                  parahydroxyamphétamine
somapacitan
méthylènedioxyméthamphétamine              péginesatide
somatrogon
méthyléphedrine                            pémoline
sotalol
méthylhexaneamine                          pentazocine
sotatercept
méthylnaphthidate                          pentétrazol
spironolactone
méthylnortestostérone                      péthidine
SR9009
méthylphénidate                            phendimétrazine
stamulumab
méthylprednisolone                         phénéthylamine
stanozolol
méthylsynéphrine                           phenmétrazine
stenbolone
méthyltestostérone                         phenprométhamine
strychnine
méthyltriènolone                           phentermine
succédanés de plasma
métipranolol                               pindolol
métolazone                                 p-méthylamfétamine                      T
pralmoréline                            tabimoréline
métoprolol
prastérone                              tamoxifène
métribolone
précurseur de la myostatine             TB-500
mibolérone
prednisolone                            tenamfétamine
mimétiques de l’insuline
prednisone                              terbutaline
modafinil
prénylamine                             tésamoréline
modulateurs sélectifs des récepteurs aux
androgènes                                 probénécide                             testolactone
molidustat                                 procatérol                              testostérone
mométasone                                 produits perfluorés                     tetrahydrocannabinols (THCs)
morphine                                   prolintane                              tétrahydrogestrinone
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022 875
tétryzoline                                triamcinolone acétonide                 vilantérol
thiazides                                  triamtérène                             voxelotor
thymosine-ß4                               trimétazidine                           X
tibolone                                   trimétoquinol                           xénon
timolol
triptoréline                            xylométazoline
tolvaptan
tuaminoheptane
Y
torasémide
tulobutérol                             YK-11
torémifène
transfert de gènes                         V                                       Z
trenbolone                                 vadadustat                              zéranol
trétoquinol                                vaptans                                 zilpatérol
876              Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
WELT-ANTI-DOPING-CODE
INTERNATIONALER STANDARD
VERBOTSLISTE
2023
(Übersetzung)
Die Liste tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.
Inhaltsverzeichnis                                    In bestimmten Sportarten verbotene Stoffe
Die Auflistung der Beispiele von Krankheiten erhebt keinen Anspruch           P1 Betablocker
auf Vollständigkeit.
Einige dieser Stoffe können unter anderem in Medikamenten zur
Zu allen Zeiten verbotene Stoffe1 und Methoden                                     Behandlung von zum Beispiel Herzversagen oder Bluthochdruck
enthalten sein.
S0 Nicht zugelassene Stoffe
S1 Anabole Stoffe                                                             Index
Einige dieser Stoffe können unter anderem in Medikamenten zur
Behandlung von zum Beispiel männlichem Hypogonadismus                                             Verbotsliste 2023
enthalten sein.
S2 Peptidhormone, Wachstumsfaktoren, verwandte Stoffe und
Welt-Anti-Doping-Code
Mimetika                                                                                      Gültig ab 1. Januar 2023
Einige dieser Stoffe können unter anderem in Medikamenten
zur Behandlung von zum Beispiel Anämie, männlichem Hypo-                 Einleitung
gonadismus oder Wachstumshormonmangel enthalten sein.
Die Verbotsliste ist ein verbindlicher Internationaler Standard im
S3 Beta-2-Agonisten
Rahmen des Welt-Anti-Doping-Programms.
Einige dieser Stoffe können unter anderem in Medikamenten zur
Behandlung von zum Beispiel Asthma oder anderen Atemwegs-                Die Liste wird nach einem umfassenden von der WADA durch-
erkrankungen enthalten sein.                                             geführten Konsultationsverfahren jährlich aktualisiert. Die Liste
tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.
S4 Hormon- und Stoffwechsel-Modulatoren
Der offizielle Wortlaut der Verbotsliste wird von der WADA
Einige dieser Stoffe können unter anderem in Medikamenten zur
weitergeführt und in englischer und französischer Sprache ver-
Behandlung von zum Beispiel Brustkrebs, Diabetes, Unfruchtbar-
keit (weibliche) oder polyzystischem Ovarialsyndrom enthalten
öffentlicht. Bei Unstimmigkeiten zwischen der englischen und
sein.                                                                    französischen Fassung ist die englische Fassung maßgebend.
S5 Diuretika und Maskierungsmittel                                            Begriffe, die in dieser Liste verbotener Stoffe und verbotener
Methoden verwendet werden:
Einige dieser Stoffe können unter anderem in Medikamenten zur
Behandlung von zum Beispiel Herzversagen oder Bluthochdruck              Innerhalb des Wettkampfes verboten
enthalten sein.
Sofern die WADA für eine bestimmte Sportart keinen anderen
M1 – M2 – M3 Verbotene Methoden                                               Zeitraum zugelassen hat, beginnt der Zeitraum „innerhalb des
Wettkampfes“ grundsätzlich kurz vor Mitternacht (um 23:59 Uhr)
Innerhalb des Wettkampfes verbotene Stoffe und Methoden                       am Tag vor einem Wettkampf, für den der Athlet aufgestellt ist,
S6 Stimulanzien                                                               und endet mit dem Ende dieses Wettkampfes und des Probe-
Einige dieser Stoffe können unter anderem in Medikamenten                nahmeverfahrens.
zur Behandlung von zum Beispiel Anaphylaxie, Aufmerksam-                 Zu allen Zeiten verboten
keitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder Erkältungs- und
Grippesymptomen enthalten sein.                                          Dies bedeutet, dass der Stoff oder die Methode entsprechend
der Begriffsbestimmung im Code innerhalb und außerhalb des
S7 Narkotika
Wettkampfes verboten ist.
Einige dieser Stoffe können unter anderem in Medikamenten zur
Behandlung von zum Beispiel Schmerzen, einschließlich auf-               Spezifisch und nichtspezifisch
grund von Verletzungen des Bewegungsapparats, enthalten sein.            Nach Artikel 4.2.2 des Welt-Anti-Doping-Codes gelten „für die
S8 Cannabinoide                                                               Zwecke der Anwendung des Artikels 10 [...] alle verbotenen
Stoffe als spezifische Stoffe mit Ausnahme derjenigen, die in
S9 Glucocorticoide
der Verbotsliste anders gekennzeichnet sind. Eine verbotene
Einige dieser Stoffe können unter anderem in Medikamenten zur            Methode gilt nicht als spezifische Methode, es sei denn, sie ist
Behandlung von zum Beispiel Allergien, Anaphylaxie, Asthma               in der Verbotsliste ausdrücklich als spezifische Methode gekenn-
oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen enthalten sein.            zeichnet.“ Nach dem Kommentar zu dem Artikel sollen „die in
Artikel 4.2.2 genannten spezifischen Stoffe und Methoden [...]
1 Hinzufügung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat: Soweit        auf keinen Fall als weniger wichtig oder weniger gefährlich als
in dieser Verbotsliste von „(verbotenen) Stoffen“ die Rede ist, handelt es
sich hierbei (auch) um verbotene Substanzen i. S. d. Nationalen Anti-       andere Dopingstoffe oder -methoden angesehen werden. Es
Doping Codes der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (Hrsg.)         handelt sich dabei einfach um Stoffe und Methoden, bei denen
(NADC21, vgl. dort Anhang, S. 117: Begriffsbestimmungen).                   die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass ein Athlet sie für andere
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                         877
Zwecke als die Leistungssteigerung eingenommen beziehungs-                • Androstendion (Androst-4-en-3,17-dion)
weise angewendet hat.“
• Bolasteron
Suchtstoffe2
• Boldenon
Nach Artikel 4.2.3 des Codes sind Suchtstoffe jene Stoffe, die
• Boldion (Androsta-1,4-dien-3,17-dion)
als solche gekennzeichnet sind, weil sie in der Gesellschaft
häufig außerhalb eines sportlichen Zusammenhangs miss-                    • Calusteron
braucht werden. Als Suchtstoffe gelten: Cocain, Diamorphin                • Clostebol
(Heroin), Methylendioxymethamfetamin (MDMA/„Ecstasy“) und
Tetrahydrocannabinol (THC).                                               • Danazol        ([1,2]Oxazolo[4',5':2,3]pregna-4-en-20-yn-
17alpha-ol)
S0 Nicht zugelassene Stoffe                                               • Dehydrochlormethyltestosteron (4-Chlor-17beta-hydroxy-
Zu allen Zeiten verboten (innerhalb und außerhalb des Wett-                 17alpha-methylandrosta-1,4-dien-3-on)
kampfes)                                                                  • Desoxymethyltestosteron          (17alpha-Methyl-5alpha-
Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind spezifische Stoffe.            androst-2-en-17beta-ol und 17alpha-Methyl-5alpha-
androst-3-en-17beta-ol)
Pharmakologisch wirksame Stoffe, die in den folgenden Ab-
• Drostanolon
schnitten der Liste nicht aufgeführt und derzeit nicht durch eine
staatliche Gesundheitsbehörde für die therapeutische Anwen-               • Epiandrosteron (3beta-Hydroxy-5alpha-androstan-17-on)
dung beim Menschen zugelassen sind (zum Beispiel Arzneimittel             • Epidihydrotestosteron (17beta-Hydroxy-5beta-androstan-
in der präklinischen oder klinischen Entwicklung beziehungswei-             3-on)
se Arzneimittel, deren Entwicklung eingestellt wurde, Designer-
drogen, nur für die Anwendung bei Tieren zugelassene Stoffe),             • Epitestosteron
sind zu jeder Zeit verboten.                                              • Ethylestrenol (19-Norpregna-4-en-17alpha-ol)
Diese Klasse umfasst viele verschiedene Stoffe, unter anderem             • Fluoxymesteron
BPC-157.
• Formebolon
S1 Anabole Stoffe                                                         • Furazabol (17alpha-Methyl[1,2,5]oxadiazolo[3',4':2,3]-
Zu allen Zeiten verboten (innerhalb und außerhalb des Wett-                 5alpha-androstan-17beta-ol)
kampfes)                                                                  • Gestrinon
Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind nichtspezifische             • Mestanolon
Stoffe.
• Mesterolon
Anabole Stoffe sind verboten.                                             • Metandienon (17beta-Hydroxy-17alpha-methylandrosta-
1. Anabol-androgene Steroide (AAS)                                          1,4-dien-3-on)
Bei exogener Verabreichung, dazu gehören unter anderem               • Metenolon
•   1-Androstendiol (5alpha-Androst-1-en-3beta,17beta-diol)          • Methandriol
•   1-Androstendion (5alpha-Androst-1-en-3,17-dion)                  • Methasteron (17beta-Hydroxy-2alpha,17alpha-dimethyl-
5alpha-androstan-3-on)
•   1-Androsteron (3alpha-Hydroxy-5alpha-androst-1-en-
17-on)                                                           • Methyl-1-testosteron (17beta-Hydroxy-17alpha-methyl-
5alpha-androst-1-en-3-on)
•   1-Epiandrosteron (3beta-Hydroxy-5alpha-androst-1-en-
17-on)                                                           • Methylclostebol
•   1-Testosteron      (17beta-Hydroxy-5alpha-androst-1-en-          • Methyldienolon (17beta-Hydroxy-17alpha-methylestra-
3-on)                                                              4,9-dien-3-on)
•   4-Androstendiol (Androst-4-en-3beta,17beta-diol)                 • Methylnortestosteron           (17beta-Hydroxy-17alpha-
methylestr-4-en-3-on)
•   4-Hydroxytestosteron (4,17beta-Dihydroxyandrost-4-en-
3-on)                                                            • Methyltestosteron
•   5-Androstendion (Androst-5-en-3,17-dion)                         • Metribolon (Methyltrienolon, 17beta-Hydroxy-17alpha-
methylestra-4,9,11-trien-3-on)
•   7alpha-Hydroxy-DHEA
• Miboleron
•   7beta-Hydroxy-DHEA
• Nandrolon (19-Nortestosteron)
•   7-Keto-DHEA
• Norboleton
•   17alpha-Methylepitiostanol (Epistane)
• Norclostebol (4-Chlor-17beta-ol-estr-4-en-3-on)
•   19-Norandrostendiol (Estr-4-en-3,17-diol)
• Norethandrolon
•   19-Norandrostendion (Estr-4-en-3,17-dion)
• Oxabolon
•   Androst-4-en-3,11,17-trion            (11-Ketoandrostendion,
Adrenosteron)                                                    • Oxandrolon
•   Androstanolon (5alpha-Dihydrotestosteron,               17beta-  • Oxymesteron
Hydroxy-5alpha-androstan-3-on)                                   • Oxymetholon
•   Androstendiol (Androst-5-en-3beta,17beta-diol)                   • Prasteron (Dehydroepiandrosteron,          DHEA,   3beta-
2
Hydroxyandrost-5-en-17-on)
Hinzufügung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat: Soweit
in dieser Verbotsliste von „Suchtstoffen“ die Rede ist, handelt es sich • Prostanozol (17beta-[(Tetrahydropyran-2-yl)oxy]-1'H-
hierbei (auch) um Suchtmittel i. S. d. Nationalen Anti-Doping Codes der   pyrazolo[3,4:2,3]-5alpha-androstan)
Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (Hrsg.) (NADC21, vgl. dort
Anhang, S. 115: Begriffsbestimmungen).                                  • Quinbolon
878            Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
•   Stanozolol                                                            •  Wachstumshormon-Sekretagoge (GHS) und ihre
Mimetika [zum Beispiel Lenomorelin (Ghrelin),
•   Stenbolon
Anamorelin,     Ipamorelin,    Macimorelin     und
•   Testosteron                                                              Tabimorelin]
•   Tetrahydrogestrinon      (17-Hydroxy-18a-homo-19-nor-                 •  Wachstumshormon-Releasing-Peptide         (GHRPs)
17alpha-pregna-4,9,11-trien-3-on)                                        [zum Beispiel Alexamorelin, GHRP-1, GHRP-2
•   Tibolon                                                                  (Pralmorelin), GHRP-3, GHRP-4, GHRP-5, GHRP-6
und Examorelin (Hexarelin)]
•   Trenbolon (17beta-Hydroxyestr-4,9,11-trien-3-on)
3. Wachstumsfaktoren und Wachstumsfaktor-Modulatoren
und andere Stoffe mit ähnlicher chemischer Struktur oder
Dazu gehören unter anderem
ähnlicher/n biologischer/n Wirkung(en).
•    Fibroblasten-Wachstumsfaktoren (FGFs)
2. Andere anabole Stoffe
•    Hepatozyten-Wachstumsfaktor (HGF)
Dazu gehören unter anderem
•    insulinähnlicher Wachstumsfaktor 1 (IGF-1) und seine
Clenbuterol, Osilodrostat, Ractopamin, Selektive Androgen-
Analoga
Rezeptor-Modulatoren [SARMs, zum Beispiel Andarin,
Enobosarm (Ostarin), LGD-4033 (Ligandrol), RAD140, S-23            •    mechanisch induzierte Wachstumsfaktoren (MGFs)
und YK-11], Zeranol und Zilpaterol.                                •    Blutplättchen-Wachstumsfaktor (PDGF)
S2 Peptidhormone, Wachstumsfaktoren, verwandte Stoffe                  •    Thymosin beta-4 und seine Derivate, zum Beispiel
und Mimetika                                                            TB-500
Zu allen Zeiten verboten (innerhalb und außerhalb des Wett-            •    vaskulär-endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF)
kampfes)                                                               und andere Wachstumsfaktoren oder Wachstumsfaktor-
Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind nichtspezifische          Modulatoren, die in Muskeln, Sehnen oder Bändern die
Stoffe.                                                                Proteinsynthese/den Proteinabbau, die Gefäßbildung/-ver-
sorgung, die Energieausnutzung, die Regenerationsfähigkeit
Die folgenden Stoffe und andere Stoffe mit ähnlicher chemischer        oder die Umwandlung des Fasertyps beeinflussen.
Struktur oder ähnlicher/n biologischer/n Wirkung(en) sind ver-
boten:                                                             S3 Beta-2-Agonisten
1. Erythropoetine (EPO) und Erythropoese-beeinflussende            Zu allen Zeiten verboten (innerhalb und außerhalb des Wett-
Stoffe                                                         kampfes)
Dazu gehören unter anderem                                     Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind spezifische Stoffe.
1.1 Erythropoetin-Rezeptor-Agonisten,         zum     Beispiel Alle selektiven und nichtselektiven Beta-2-Agonisten, einschließ-
Darbepoetine (dEPO); Erythropoetine (EPO); EPO-           lich aller optischen Isomere, sind verboten.
basierte Konstrukte [zum Beispiel EPO-Fc; Methoxy-
Dazu gehören unter anderem
Polyethylenglycol-Epoetin      beta     (CERA)];   EPO-
mimetische Stoffe und ihre Konstrukte (zum Beispiel       •   Arformoterol
CNTO-530, Peginesatid).                                   •   Fenoterol
1.2 Hypoxie-induzierbarer-Faktor (HIF)-Aktivatoren, zum        •   Formoterol
Beispiel Cobalt; Daprodustat (GSK1278863); IOX2;
Molidustat (BAY 85-3934); Roxadustat (FG-4592);           •   Higenamin
Vadadustat (AKB-6548); Xenon.                             •   Indacaterol
1.3 GATA-Hemmer, zum Beispiel K-11706.                         •   Levosalbutamol
1.4 Transformierender-Wachstumsfaktor-beta-(TGF-β-)            •   Olodaterol
Signalhemmer, zum Beispiel Luspatercept; Sotatercept.
•   Procaterol
1.5 Agonisten des körpereigenen Reparatur-Rezeptors, zum
•   Reproterol
Beispiel Asialo-EPO; carbamyliertes EPO (CEPO).
•   Salbutamol
2. Peptidhormone und ihre Releasingfaktoren
•   Salmeterol
2.1 Choriongonadotropin (CG) und Luteinisierendes Hormon
(LH) sowie ihre Releasingfaktoren bei Männern, zum        •   Terbutalin
Beispiel Buserelin, Deslorelin, Gonadorelin, Goserelin,   •   Tretoquinol (Trimetoquinol)
Leuprorelin, Nafarelin und Triptorelin.
•   Tulobuterol
2.2 Corticotropine und ihre Releasingfaktoren, zum Beispiel
Corticorelin.                                             •   Vilanterol
2.3 Wachstumshormon (GH), seine Analoga und Fragmente,         Ausnahmen:
dazu gehören unter anderem
•   inhaliertes Salbutamol: höchstens 1600 Mikrogramm über
•   Wachstumshormon-Analoga, zum Beispiel Lonapeg-            24 Stunden, aufgeteilt auf mehrere Einzeldosen von nicht
somatropin, Somapacitan und Somatrogon                    mehr als 600 Mikrogramm über 8 Stunden, ausgehend von
•   Wachstumshormon-Fragmente,            zum    Beispiel     jeder Dosis;
AOD-9604 und hGH 176-191                              •   inhaliertes Formoterol: abgegebene Dosis höchstens
2.4 Wachstumshormon-Releasingfaktoren, dazu gehören                54 Mikrogramm über 24 Stunden;
unter anderem                                             •   inhaliertes Salmeterol: höchstens 200 Mikrogramm über
24 Stunden;
•   Wachstumshormon-Releasing-Hormon (GHRH) und
seine Analoga (zum Beispiel CJC-1293, CJC-1295,       •   inhaliertes Vilanterol: höchstens 25 Mikrogramm über
Sermorelin und Tesamorelin)                               24 Stunden.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                         879
Hinweis:                                                                •   Myostatinhemmer, wie zum Beispiel
Eine Salbutamolkonzentration im Urin von mehr als 1000 Nano-                – Stoffe, welche die Myostatin-Expression verringern
gramm/ml oder eine Formoterolkonzentration im Urin von mehr                   oder unterdrücken,
als 40 Nanogramm/ml ist nicht im Einklang mit der therapeuti-
– Myostatin bindende Proteine (zum Beispiel Follistatin,
schen Anwendung des Stoffes und gilt als ein von der Norm ab-
Myostatin-Propeptid),
weichendes Analyseergebnis (AAF), es sei denn, der Athlet weist
anhand einer kontrollierten pharmakokinetischen Studie nach,                – Myostatin      neutralisierende   oder     Myostatin-
dass dieses abnorme Ergebnis die Folge einer therapeutischen                  Vorläufer neutralisierende Antikörper (zum Beispiel
Dosis (durch Inhalation) bis zu der oben genannten Höchstdosis                Apitegromab, Domagrozumab, Landogrozumab,
war.                                                                          Stamulumab).
4.4 Stoffwechsel-Modulatoren
S4 Hormon- und Stoffwechsel-Modulatoren
4.4.1 Aktivatoren der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK),
Zu allen Zeiten verboten (innerhalb und außerhalb des Wett-
zum Beispiel AICAR und SR9009, sowie Peroxisom-
kampfes)
Proliferator-aktivierter-Rezeptor-delta-(PPARδ-)
Verbotene Stoffe in den Klassen S4.1 und S4.2 sind spezifische                Agonisten, zum Beispiel 2-(2-Methyl-4-((4-methyl-2-
Stoffe. Verbotene Stoffe in den Klassen S4.3 und S4.4 sind nicht-             (4-(trifluoromethyl)phenyl)thiazol-5-yl)methylthio)
spezifische Stoffe.                                                           phenoxy)-essigsäure (GW1516, GW501516)
Die folgenden Hormon- und Stoffwechsel-Modulatoren sind ver-            4.4.2 Insuline und Insulin-Mimetika
boten:                                                                  4.4.3 Meldonium
4.1 Aromatasehemmer                                                     4.4.4 Trimetazidin
Dazu gehören unter anderem
S5 Diuretika und Maskierungsmittel
•   2-Androstenol (5alpha-Androst-2-en-17-ol)
Zu allen Zeiten verboten (innerhalb und außerhalb des Wett-
•   2-Androstenon (5alpha-Androst-2-en-17-on)                kampfes)
•   3-Androstenol (5alpha-Androst-3-en-17-ol)                Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind spezifische Stoffe.
•   3-Androstenon (5alpha-Androst-3-en-17-on)
Alle Diuretika und Maskierungsmittel, dazu gehören alle
•   4-Androsten-3,6,17-trion (6-oxo)                         optischen Isomere, zum Beispiel gegebenenfalls D- und L-, sind
•   Aminoglutethimid                                         verboten.
•   Anastrozol                                               Dazu gehören unter anderem
•   Androsta-1,4,6-trien-3,17-dion (Androstatriendion)       •   Desmopressin; Probenecid; Plasmaexpander, zum Beispiel
intravenös verabreichte/s Albumin, Dextran, Hydroxyethyl-
•   Androsta-3,5-dien-7,17-dion (Arimistan)
stärke und Mannitol.
•   Exemestan
•   Acetazolamid; Amilorid; Bumetanid; Canrenon; Chlortalidon;
•   Formestan                                                    Etacrynsäure;       Furosemid;      Indapamid;     Metolazon;
•   Letrozol                                                     Spironolacton; Thiazide, zum Beispiel Bendroflumethiazid,
Chlorothiazid und Hydrochlorothiazid; Torasemid; Triamteren
•   Testolacton                                                  und Vaptane, zum Beispiel Tolvaptan
4.2 Antiestrogene Stoffe [Antiestrogene und selektive             und andere Stoffe mit ähnlicher chemischer Struktur oder ähn-
Estrogen-Rezeptor-Modulatoren (SERMs)]                       licher/n biologischer/n Wirkung(en).
Dazu gehören unter anderem
Ausnahmen:
•   Bazedoxifen
•   Drospirenon, Pamabrom sowie die topische ophthalmische
•   Clomifen                                                     Verabreichung von Carboanhydrasehemmern (zum Beispiel
•   Cyclofenil                                                   Dorzolamid, Brinzolamid);
•   Fulvestrant                                              •   die lokale Verabreichung von Felypressin in der Dental-
anästhesie.
•   Ospemifen
•   Raloxifen                                                Hinweis:
•   Tamoxifen                                                Wird in der Probe eines Athleten zu allen Zeiten beziehungs-
weise innerhalb des Wettkampfes jegliche Menge eines der
•   Toremifen
folgenden Grenzwerten unterliegenden Stoffe – nämlich
4.3 Stoffe, welche die Aktivierung des Aktivin-Rezeptors IIB      Formoterol, Salbutamol, Cathin, Ephedrin, Methylephedrin und
verhindern                                                   Pseudoephedrin – in Verbindung mit einem Diuretikum oder
Dazu gehören unter anderem                                   Maskierungsmittel (mit Ausnahme der topischen ophthalmischen
Verabreichung eines Carboanhydrasehemmers oder der lokalen
•   Aktivin A neutralisierende Antikörper                    Verabreichung von Felypressin in der Dentalanästhesie) nach-
•   Aktivin-Rezeptor-IIB-Kompetitoren, wie zum Beispiel      gewiesen, so gilt dieser Nachweis als ein von der Norm abwei-
chendes Analyseergebnis (AAF), es sei denn, der Athlet besitzt
– Decoy-Aktivin-Rezeptoren (zum Beispiel ACE-031)
zusätzlich zu der medizinischen Ausnahmegenehmigung für das
•   Anti-Aktivin-Rezeptor-IIB-Antikörper    (zum    Beispiel Diuretikum oder Maskierungsmittel eine bestätigte medizinische
Bimagrumab)                                              Ausnahmegenehmigung (TUE) für diesen Stoff.
880            Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Ve r b o te n e M e t h o d e n
Zu allen Zeiten verboten (innerhalb und außerhalb des Wett-           M2. Chemische und physikalische Manipulation
kampfes)                                                              Folgende Methoden sind verboten:
Alle verbotenen Methoden in dieser Klasse sind nichtspezifisch        1. Die tatsächliche oder versuchte unzulässige Einflussnahme,
mit Ausnahme der Methoden in der Klasse M2.2, die spezifische             um die Integrität und Validität der Proben, die während der
Methoden sind.                                                            Dopingkontrollen genommen werden, zu verändern.
M1. Manipulation von Blut und Blutbestandteilen                           Dazu gehören unter anderem
der Austausch und/oder die Verfälschung einer Probe, zum
Folgende Methoden sind verboten:
Beispiel die Zugabe von Proteasen zu einer Probe.
1. Die Verabreichung oder Wiederzufuhr jeglicher Menge von
2. Intravenöse Infusionen und/oder Injektionen von insgesamt
autologem, allogenem (homologem) oder heterologem Blut
mehr als 100 ml innerhalb eines Zeitraums von 12 Stunden,
oder Produkten aus roten Blutkörperchen jeglicher Herkunft            es sei denn, sie werden rechtmäßig im Zuge von Kranken-
in das Kreislaufsystem.                                               hausbehandlungen, chirurgischen Eingriffen oder klinischen
2. Die künstliche Erhöhung der Aufnahme, des Transports oder              diagnostischen Untersuchungen verabreicht.
der Abgabe von Sauerstoff.
M3. Gen- und Zelldoping
Dazu gehören unter anderem
Die folgenden Methoden zur möglichen Steigerung der sport-
Perfluorchemikalien; Efaproxiral (RSR13); Voxelotor und ver-      lichen Leistung sind verboten:
änderte Hämoglobinprodukte, zum Beispiel Blutersatzstoffe         1. Die Verwendung von Nukleinsäuren oder Nukleinsäure-
auf Hämoglobinbasis und mikroverkapselte Hämoglobin-                  Analoga, mit denen Genomsequenzen und/oder die Genex-
produkte, ausgenommen ergänzender Sauerstoff durch                    pression durch jegliche Mechanismen verändert werden
Inhalation.                                                           können. Dazu gehören unter anderem Technologien für
3. Jegliche Form der intravaskulären Manipulation von Blut oder           Geneditierung, Genstilllegung und Gentransfer.
Blutbestandteilen mit physikalischen oder chemischen Mitteln.     2. Die Anwendung normaler oder genetisch veränderter Zellen.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                                         881
S6 Stimulanzien                                                                   •    4-Methylpentan-2-amin (1,3-Dimethylbutylamin)
Innerhalb des Wettkampfes verboten                                                •    5-Methylhexan-2-amin              (1,4-Dimethylpentylamin,
Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind spezifische Stoffe mit                    1,4-Dimethylamylamin, 1,4-DMAA)
Ausnahme derjenigen in der Klasse S6.A, die nichtspezifische                      •    Benzfetamin
Stoffe sind.
•    Cathin**
Suchtstoffe        in    diesem         Abschnitt:        Cocain      und
•    Cathinon und seine Analoga, zum Beispiel Mephedron,
Methylendioxymethamfetamin (MDMA/„Ecstasy“)
Methedron und alpha-Pyrrolidinovalerophenon
Alle Stimulanzien, dazu gehören alle optischen Isomere, zum                       •    Dimetamfetamin (Dimethylamfetamin)
Beispiel gegebenenfalls D- und L-, sind verboten.
•    Ephedrin***
Zu den Stimulanzien gehören
•    Epinephrin**** (Adrenalin)
A. Nichtspezifische Stimulanzien
•    Etamivan
•   Adrafinil
•    Ethylphenidat
•   Amfepramon
•    Etilamfetamin
•   Amfetamin
•    Etilefrin
•   Amfetaminil
•    Famprofazon
•   Amiphenazol
•    Fenbutrazat
•   Benfluorex
•    Fencamfamin
•   Benzylpiperazin
•    Heptaminol
•   Bromantan
•    Hydrafinil (Fluorenol)
•   Clobenzorex
•    Hydroxyamfetamin (Parahydroxyamfetamin)
•   Cocain
•    Isomethepten
•   Cropropamid
•    Levmetamfetamin
•   Crotetamid
•    Meclofenoxat
•   Fencamin
•    Methylendioxymethamfetamin
•   Fenetyllin
•    Methylephedrin***
•   Fenfluramin
•    Methylnaphthidat        [((±)-Methyl-2-(naphthalen-2-yl)-2-
•   Fenproporex
(piperidin-2-yl)acetat]
•   Fonturacetam [4-Phenylpiracetam (Carphedon)]
•    Methylphenidat
•   Furfenorex
•    Nikethamid
•   Lisdexamfetamin
•    Norfenefrin
•   Mefenorex
•    Octodrin (1,5-Dimethylhexylamin)
•   Mephentermin
•    Octopamin
•   Mesocarb
•    Oxilofrin (Methylsynephrin)
•   Metamfetamin(D-)
•    Pemolin
•   p-Methylamfetamin
•    Pentetrazol
•   Modafinil
•    Phenethylamin und seine Derivate
•   Norfenfluramin
•    Phenmetrazin
•   Phendimetrazin
•    Phenpromethamin
•   Phentermin
•    Propylhexedrin
•   Prenylamin
•    Pseudoephedrin*****
•   Prolintan
•    Selegilin
Stimulanzien, die in diesem Abschnitt nicht ausdrücklich
genannt sind, gelten als spezifische Stoffe.                                 •    Sibutramin
B. Spezifische Stimulanzien                                                       •    Solriamfetol
Dazu gehören unter anderem                                                   •    Strychnin
•   3-Methylhexan-2-amin (1,2-Dimethylpentylamin)                            •    Tenamfetamin (Methylendioxyamfetamin)
•   4-Fluormethylphenidat                                                    •    Tuaminoheptan
•   4-Methylhexan-2-amin             (Methylhexanamin,           1,3-        und andere Stoffe mit ähnlicher chemischer Struktur oder
Dimethylamylamin, 1,3-DMAA)                                              ähnlicher/n biologischer/n Wirkung(en).
**    Cathin (D-Norpseudoephedrin) und sein L-Isomer: verboten, wenn seine Konzentration im Urin 5 Mikrogramm/ml übersteigt.
*** Ephedrin und Methylephedrin: verboten, wenn ihre Konzentration im Urin jeweils 10 Mikrogramm/ml übersteigt.
**** Epinephrin (Adrenalin): nicht verboten bei der lokalen Verabreichung, zum Beispiel nasal oder ophthalmologisch, oder bei der Verabreichung in Ver-
bindung mit einem Lokalanästhetikum.
***** Pseudoephedrin: verboten, wenn seine Konzentration im Urin 150 Mikrogramm/ml übersteigt.
882            Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Ausnahmen:                                                                 •    synthetische Cannabinoide, welche die Wirkungen von THC
nachahmen
•   Clonidin;
•   Imidazolinderivate für die dermatologische, nasale, ophthal-           Ausnahmen:
mische oder aurikuläre Anwendung (zum Beispiel Brimonidin,
•    Cannabidiol.
Clonazolin, Fenoxazolin, Indanazolin, Naphazolin, Oxymeta-
zolin, Tetryzolin, Xylometazolin) und die in das Überwa-               S9 Glucocorticoide
chungsprogramm für 2023* aufgenommenen Stimulanzien.
Innerhalb des Wettkampfes verboten
S7 Narkotika
Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind spezifische Stoffe.
Innerhalb des Wettkampfes verboten
Alle Glucocorticoide sind verboten, wenn sie auf jeglichem
Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind spezifische Stoffe.           injizierbaren, oralen [einschließlich oromukosalen (zum Beispiel
Suchtstoff in diesem Abschnitt: Diamorphin (Heroin)                        bukkalen, gingivalen, sublingualen)] oder rektalen Weg verab-
reicht werden.
Die folgenden Narkotika, dazu gehören alle optischen Isomere,
Dazu gehören unter anderem
zum Beispiel gegebenenfalls D- und L-, sind verboten:
•    Beclometason
•   Buprenorphin
•   Dextromoramid                                                          •    Betamethason
•   Diamorphin (Heroin)                                                    •    Budesonid
•   Fentanyl und seine Derivate                                            •    Ciclesonid
•   Hydromorphon                                                           •    Cortison
•   Methadon                                                               •    Deflazacort
•   Morphin                                                                •    Dexamethason
•   Nicomorphin                                                            •    Flunisolid
•   Oxycodon                                                               •    Fluocortolon
•   Oxymorphon                                                             •    Fluticason
•   Pentazocin                                                             •    Hydrocortison
•   Pethidin                                                               •    Methylprednisolon
•    Mometason
S8 Cannabinoide
•    Prednisolon
Innerhalb des Wettkampfes verboten
•    Prednison
Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind spezifische Stoffe.
•    Triamcinolonacetonid
Suchtstoff in diesem Abschnitt: Tetrahydrocannabinol (THC)
Hinweis:
Alle natürlichen und synthetischen Cannabinoide sind verboten,
zum Beispiel                                                               Andere Verabreichungsarten (einschließlich inhalativ und topisch:
dental-intrakanalär, dermal, intranasal, ophthalmologisch,
•   in Cannabis (Haschisch, Marihuana) und Cannabis-
aurikulär und perianal) sind nicht verboten, wenn sie im Rahmen
Produkten
der vom Hersteller empfohlenen Dosen und medizinischen
•   natürliche und synthetische Tetrahydrocannabinole (THCs)               Indikationen angewendet werden.
*    Bupropion, Koffein, Nikotin, Phenylephrin, Phenylpropanolamin, Pipradrol und Synephrin: Diese Stoffe sind in das Überwachungsprogramm für
2023 aufgenommen und gelten nicht als verbotene Stoffe.
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022       883
P1 Betablocker
In bestimmten Sportarten verboten
Alle verbotenen Stoffe in dieser Klasse sind spezifische Stoffe.
Betablocker sind in den folgenden Sportarten nur innerhalb des Wettkampfes verboten;
sofern angegeben (*), sind sie auch außerhalb des Wettkampfes verboten.
•   Billard (alle Disziplinen) (WCBS)
•   Bogenschießen (WA)*
•   Darts (WDF)
•   Golf (IGF)
•   Minigolf (WMF)
•   Motorsport (FIA)
•   Schießen (ISSF, IPC)*
•   Skifahren/Snowboarding (FIS) im Skispringen, Freistil aerials/halfpipe und Snowboard
halfpipe/big air
•   Unterwassersport (CMAS)* in allen Unterdisziplinen des Apnoetauchens, Speerfischens
und Zielschießens
* Auch außerhalb des Wettkampfes verboten.
Dazu gehören unter anderem
•   Acebutolol                                 •    Labetalol
•   Alprenolol                                 •    Metipranolol
•   Atenolol                                   •    Metoprolol
•   Betaxolol                                  •    Nadolol
•   Bisoprolol                                 •    Nebivolol
•   Bunolol                                    •    Oxprenolol
•   Carteolol                                  •    Pindolol
•   Carvedilol                                 •    Propranolol
•   Celiprolol                                 •    Sotalol
•   Esmolol                                    •    Timolol
884             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
INDEX
(±)-Methyl-2-(naphthalen-2-yl)-2-(piperidin- 4-Chlor-17beta-hydroxy-17alpha-        Androsta-1,4-dien-3,17-dion
2-yl)acetat                                  methylandrosta-1,4-dien-3-on
Androsta-3,5-dien-7,17-dion
[1,2]Oxazolo[4',5':2,3]pregna-4-en-20-yn-    4-Chlor-17beta-ol-estr-4-en-3-on
Androstanolon
17alpha-ol
4-Fluormethylphenidat
Androstatriendion
1,2-Dimethylpentylamin
4-Hydroxytestosteron
Androstendiol
1,3-Dimethylamylamin (1,3-DMAA)
4-Methylhexan-2-amin
Androstendion
1,3-Dimethylbutylamin
4-Methylpentan-2-amin
Anti-Aktivin-Rezeptor-IIB-Antikörper
1,4-Dimethylamylamin (1,4-DMAA)
4-Phenylpiracetam
AOD-9604
1,4-Dimethylpentylamin
5alpha-Androst-1-en-3,17-dion
Apitegromab
1,5-Dimethylhexylamin
5alpha-Androst-1-en-3beta,17beta-diol
Arformoterol
11-Ketoandrostendion
5alpha-Androst-2-en-17-ol
Arimistan
17alpha-Methyl[1,2,5]oxadiazolo[3',4':2,3]-
5alpha-Androst-2-en-17-on
5alpha-androstan-17beta-ol                                                          Asialo-EPO
5alpha-Androst-3-en-17-ol
17alpha-Methyl-5alpha-androst-2-en-17beta-ol                                        Atenolol
5alpha-Androst-3-en-17-on
17alpha-Methyl-5alpha-androst-3-en-17beta-ol
B
5alpha-Dihydrotestosteron
17alpha-Methylepitiostanol
Bazedoxifen
5-Androstendion
17beta-[(Tetrahydropyran-2-yl)oxy]-
Beclometason
1'H-pyrazolo[3,4:2,3]-5alpha-androstan       5-Methylhexan-2-amin
Bendroflumethiazid
17beta-Hydroxy-17alpha-methyl-5alpha-        6-oxo
androst-1-en-3-on                                                                   Benfluorex
7alpha-Hydroxy-DHEA
17beta-Hydroxy-17alpha-methylandrosta-                                              Benzfetamin
7beta-Hydroxy-DHEA
1,4-dien-3-on                                                                       Benzylpiperazin
7-Keto-DHEA
17beta-Hydroxy-17alpha-methylestr-4-en-3-on                                         Betamethason
17beta-Hydroxy-17alpha-methylestra-          A
Betaxolol
4,9,11-trien-3-on                            ACE-031
Bimagrumab
17beta-Hydroxy-17alpha-methylestra-4,9-dien- Acebutolol
3-on                                                                                Bisoprolol
Acetazolamid
17beta-Hydroxy-2alpha,17alpha-dimethyl-                                             Blut
5alpha-androstan-3-on                        Adrafinil
Blut, autolog
17beta-Hydroxy-5alpha-androst-1-en-3-on      Adrenalin
Blut, Bestandteile
17beta-Hydroxy-5alpha-androstan-3-on         Adrenosteron
Blut, heterolog
17beta-Hydroxy-5beta-androstan-3-on          Agonisten des körpereigenen
Blut, homolog
Reparatur-Rezeptors
17beta-Hydroxyestr-4,9,11-trien-3-on                                                Blutkörperchen, rote
AICAR
17-Hydroxy-18a-homo-19-nor-17alpha-pregna-                                          Blutmanipulation
4,9,11-trien-3-on                            Aktivin A neutralisierende Antikörper
Blutplättchen-Wachstumsfaktor (PDGF)
19-Norandrostendiol                          Aktivin-Rezeptor-IIB-Kompetitoren
Bolasteron
19-Norandrostendion                          Albumin
Boldenon
19-Norpregna-4-en-17alpha-ol                 Alexamorelin
Boldion
19-Nortestosteron                            alpha-Pyrrolidinovalerophenon
BPC-157
1-Androstendiol                              Alprenolol
Brimonidin
1-Androstendion                              Amfepramon
Brinzolamid
1-Androsteron                                Amfetamin
Bromantan
1-Epiandrosteron                             Amfetaminil
Budesonid
1-Testosteron                                Amilorid
Bumetanid
2-Androstenol                                Aminoglutethimid
Bunolol
2-Androstenon                                Amiphenazol
Buprenorphin
3alpha-Hydroxy-5alpha-androst-1-en-17-on     AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK)
Buserelin
3-Androstenol                                Anamorelin
3-Androstenon                                Anastrozol                             C
3beta-Hydroxy-5alpha-androst-1-en-17-on      Andarin                                Calusteron
3beta-Hydroxy-5alpha-androstan-17-on         Androst-4-en-3,11,17-trion             Cannabidiol
3beta-Hydroxyandrost-5-en-17-on              Androst-4-en-3,17-dion                 Cannabis
3-Methylhexan-2-amin                         Androst-4-en-3beta,17beta-diol         Canrenon
4,17beta-Dihydroxyandrost-4-en-3-on          Androst-5-en-3,17-dion                 Carbamyliertes EPO (CEPO)
4-Androsten-3,6,17-trion                     Androst-5-en-3beta,17beta-diol         Carphedon
4-Androstendiol                              Androsta-1,4,6-trien-3,17-dion         Carteolol
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022                   885
Carvedilol                                EPO-basierte Konstrukte                 H
Cathin                                    EPO-Fc                                  Hämoglobin, mikroverkapselte Produkte
Cathinon                                  EPO-mimetische Stoffe                   Hämoglobin, Produkte
Celiprolol                                Erythropoetine (EPO)                    Hämoglobinbasierte Blutersatzstoffe
Chlorothiazid                             Erythropoetin-Rezeptor-Agonisten        Haschisch
Chlortalidon                              Esmolol                                 Hepatozyten-Wachstumsfaktor (HGF)
Choriongonadotropin (CG)                  Estr-4-en-3,17-diol
Heptaminol
Ciclesonid                                Estr-4-en-3,17-dion
Heroin
CJC-1293                                  Etacrynsäure
Hexarelin
CJC-1295                                  Etamivan
hGH 176-191
Clenbuterol                               Ethylestrenol
Higenamin
Clobenzorex                               Ethylphenidat
Hydrafinil
Clomifen                                  Etilamfetamin
Hydrochlorothiazid
Clonazolin                                Etilefrin
Hydrocortison
Clonidin                                  Examorelin
Hydromorphon
Clostebol                                 Exemestan
Hydroxyamfetamin
CNTO-530
F
Cobalt                                                                            Hydroxyethylstärke
Famprofazon
Cocain                                                                            Hypoxie-induzierbarer-Faktor (HIF)-Aktivatoren
Felypressin
Corticorelin                                                                      I
Fenbutrazat
Corticotropine                                                                    Imidazolin
Fencamfamin
Cortison                                                                          Indacaterol
Fencamin
Cropropamid
Fenetyllin                              Indanazolin
Crotetamid
Fenfluramin                             Indapamid
Cyclofenil
Fenoterol                               Infusionen
D                                         Fenoxazolin                             Injektionen, > 100 ml
Danazol                                   Fenproporex                             Insulinähnlicher Wachstumsfaktor 1 (IGF-1)
Daprodustat                               Fentanyl                                Insuline
Darbepoetine (dEPO)                       Fibroblasten-Wachstumsfaktoren (FGFs)   Insulin-Mimetika
Deflazacort                               Flunisolid
Intravenöse Infusionen/Injektionen
Dehydrochlormethyltestosteron             Fluocortolon
IOX2
Dehydroepiandrosteron (DHEA)              Fluorenol
Ipamorelin
Deslorelin                                Fluoxymesteron
Isomethepten
Desmopressin                              Fluticason
Desoxymethyltestosteron                   Follistatin                             K
Dexamethason                              Fonturacetam                            K-11706
Dextran                                   Formebolon                              L
Dextromoramid                             Formestan                               Labetalol
Diamorphin                                Formoterol
Landogrozumab
Dimetamfetamin                            Fulvestrant
Lenomorelin
Dimethylamfetamin                         Furazabol
Letrozol
Domagrozumab                              Furfenorex
Leuprorelin
Dorzolamid                                Furosemid
Levmetamfetamin
Drospirenon
G                                       Levosalbutamol
Drostanolon
GATA-Hemmer                             LGD-4033
E                                         Gendoping
Ligandrol
Ecstasy                                   Geneditierung
Lisdexamfetamin
Efaproxiral (RSR13)                       Genstilllegung
Lonapegsomatropin
Enobosarm                                 Gentransfer
Luspatercept
Ephedrin                                  Gestrinon
Luteinisierendes Hormon (LH)
Epiandrosteron                            Ghrelin
Epidihydrotestosteron                     Gonadorelin                             M
Epinephrin                                Goserelin                               Macimorelin
Epistane                                  GW1516                                  Mannitol
Epitestosteron                            GW501516                                Marihuana
886             Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022
Mechanisch induzierte Wachstumsfaktoren         Norboleton                                         Prostanozol
(MGFs)
Norclostebol                                       Proteasen
Meclofenoxat
Norethandrolon                                     Pseudoephedrin
Mefenorex
Norfenefrin
Meldonium                                                                                          Q
Norfenfluramin
Mephedron                                                                                          Quinbolon
Nukleinsäure-Analoga
Mephentermin                                                                                       R
Nukleinsäuren
Mesocarb                                                                                           Ractopamin
Mestanolon                                      O
RAD140
Mesterolon                                      Octodrin
Raloxifen
Metamfetamin(D-)                                Octopamin                                          Reproterol
Metandienon                                     Olodaterol                                         Roxadustat
Metenolon                                       Osilodrostat
S
Methadon                                        Ospemifen
S-23
Methandriol                                     Ostarin
Salbutamol
Methasteron                                     Oxabolon
Salmeterol
Methedron                                       Oxandrolon
Selegilin
Methoxy-Polyethylenglycol-Epoetin beta (CERA)   Oxilofrin
Selektive Androgen-Rezeptor-Modulatoren
Methyl-1-testosteron                            Oxprenolol                                         (SARMs)
Methylclostebol                                 Oxycodon                                           Sermorelin
Methyldienolon
Oxymesteron                                        Sibutramin
Methylendioxyamfetamin
Oxymetazolin                                       Solriamfetol
Methylendioxymethamfetamin
Oxymetholon                                        Somapacitan
Methylephedrin
Oxymorphon                                         Somatrogon
Methylhexanamin
P                                                  Sotalol
Methylnaphthidat
Pamabrom                                           Sotatercept
Methylnortestosteron
Parahydroxyamfetamin                               Spironolacton
Methylphenidat
Peginesatid                                        SR9009
Methylprednisolon
Pemolin                                            Stamulumab
Methylsynephrin
Pentazocin                                         Stanozolol
Methyltestosteron
Pentetrazol                                        Stenbolon
Methyltrienolon
Metipranolol                                    Perfluorchemikalien                                Strychnin
Metolazon                                       Peroxisom-Proliferator-aktivierter-Rezeptor-delta- T
Agonisten
Metoprolol                                                                                         Tabimorelin
Pethidin
Metribolon                                                                                         Tamoxifen
Phendimetrazin
Miboleron                                                                                          TB-500
Modafinil                                       Phenethylamin
Tenamfetamin
Molidustat                                      Phenmetrazin
Terbutalin
Mometason                                       Phenpromethamin
Tesamorelin
Morphin                                         Phentermin
Testolacton
Myostatin bindende Proteine                     Pindolol
Testosteron
Myostatin neutralisierende Antikörper           Plasmaexpander
Tetrahydrocannabinole
Myostatinhemmer                                 p-Methylamfetamin
Tetrahydrogestrinon
Myostatin-Propeptid                             Pralmorelin
Tetryzolin
Myostatin-Vorläufer neutralisierende Antikörper Prasteron
Thiazide
N                                               Prednisolon
Thymosin beta-4
Nadolol                                         Prednison
Tibolon
Nafarelin                                       Prenylamin
Timolol
Nandrolon                                       Probenecid
Tolvaptan
Naphazolin                                      Procaterol
Torasemid
Nebivolol                                       Prolintan
Toremifen
Nicomorphin                                     Propranolol
Transformierender-Wachstumsfaktor-beta-
Nikethamid                                      Propylhexedrin                                     (TGF-β-)Signalhemmer
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil II Nr. 24, ausgegeben zu Bonn am 29. Dezember 2022           887
Trenbolon                                  V                                             X
Tretoquinol                                Vadadustat (AKB-6548)                         Xenon
Triamcinolonacetonid                                                                     Xylometazolin
Vaptane
Triamteren                                                                               Y
Vaskulär-endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF)
Trimetazidin                                                                             YK-11
Vilanterol
Trimetoquinol
Voxelotor                                     Z
Triptorelin
Zelle, Doping
Tuaminoheptan                              W
Zelle, genetisch verändert
Tulobuterol                                Wachstumshormon (GH)
Zelle, normal
U                                          Wachstumshormon-Releasing-Peptide (GHRPs)     Zeranol
Unzulässige Einflussnahme                  Wachstumshormon-Sekretagoge (GHS)             Zilpaterol